26.08.2024 Branche

Barmenia + Gothaer: neues Schwergewicht

Die BaFin hat den Zusammenschluss von Barmenia und Gothaer genehmigt. Damit entsteht ein neuer Top-Ten-Versicherer in Deutschland.

Puzzle: Die Geschäftsfelder der beiden Versicherer ergänzen sich gut. (Foto: © Monster Ztudio - stock.adobe.com)
Puzzle: Die Geschäftsfelder der beiden Versicherer ergänzen sich gut.
(Foto: © Monster Ztudio - stock.adobe.com)

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat ihre Zustimmung zum geplanten Zusammenschluss von Barmenia und Gothaer zur BarmeniaGothaer gegeben. In der Folge wird nach Unternehmensangaben in den kommenden Tagen die Anmeldung zum Handelsregister erfolgen. Mit der Eintragung ist der Zusammenschluss rechtlich vollzogen. Der Handelsregistereintrag und damit das sogenannte Closing werden für Anfang September erwartet. „Weniger als ein Jahr nach der ersten Ankündigung unserer Fusionspläne ist mit der Zustimmung der BaFin nun die letzte große Hürde auf dem Weg zu unserem Zusammenschluss genommen. Mit der BarmeniaGothaer entsteht ein neuer Top10-Versicherer mit einem Prämienvolumen von rund acht Milliarden Euro, rund 7500 Mitarbeitenden und 50 Milliarden Euro Kapitalanlagen“, heißt es vonseiten der beiden Co-CEOs Andreas Eurich und Oliver Schoeller. 

Fusion auf Augenhöhe



In der Satzung der künftigen gemeinsamen Finanzholding, die den Namen Barmenia.Gothaer Finanzholding AG tragen wird, ist die Parität fest verankert. Alle wichtigen Entscheidungen werden einstimmig getroffen. Die Gothaer Versicherungsbank VVaG hält 64 Prozent der Anteile, die Barmenia Versicherungen a.G. 36 Prozent.

Mit dem Closing im September wird dann auch die Zusammenführung der Lebensversicherer vollzogen. Das heißt, dass der gesamte operative Geschäftsbetrieb, insbesondere der Bestand der Barmenia Lebensversicherung a.G., auf die Gothaer Lebensversicherung AG übertragen wird. Direkt im Anschluss wird die Barmenia Leben a.G. auf die Barmenia Versicherungen a.G. verschmolzen. Alle Versicherten der Barmenia Leben werden darüber im September schriftlich informiert. Mit dem Closing wird auch die Verschmelzung der Gothaer Kranken auf die Barmenia Kranken angestoßen. Dieser Prozess wird bis zu drei Jahre dauern. „Für unsere Kundinnen und Kunden hat das keinerlei Auswirkungen auf ihren Versicherungsschutz oder ihre Prämien”, so Eurich. „Wir werden ihnen aber künftig eine noch ausgewogenere Palette an Produkten und Services bieten können.“

Standorte und Arbeitsplätze sicher

 

„Die Standorte Wuppertal und Köln bleiben auf jeden Fall erhalten und mit dem Closing greift auch die vom Arbeitgeber ausgesprochene dreijährige Beschäftigungsgarantie für alle Mitarbeitenden der BarmeniaGothaer“, erklärt Schoeller. Erklärtes Ziel sei es, die großen Wachstumspotenziale des neuen Unternehmens zu heben, „und dafür brauchen wir auch weiterhin unsere engagierten Teams“, so Schoeller.

Der künftige Markenauftritt der BarmeniaGothaer soll in einer ersten gemeinsamen Veranstaltung für alle Mitarbeitenden und die rund 4500 Partnerinnen und Partner aus den Exklusivvertrieben Anfang Oktober vorgestellt werden. Direkt im Anschluss wird die Marke dann auch an verschiedenen Stellen nach außen sichtbar werden.


Weitere Artikel

Listing

08.04.2025 Branche

Universa bleibt auf Wachstumskurs

Fünftes Wachstumsjahr in Folge, neue Produktimpulse und eine starke Kapitalbasis: Die in Nürnberg beheimatete Universa Versicherungsgruppe meldet für alle Sparten ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024. Rückenwind kommt vor allem aus der Kranken- und Lebensversicherung.

> weiterlesen
Listing

07.04.2025 Branche

Nürnberger will wieder Geld verdienen

Nach einem schadenträchtigen Geschäftsjahr 2024, das das Unternehmen erneut in die Verlustzone brachte, will die Nürnberger im laufenden Jahr wieder schwarze Zahlen schreiben. Die Dividende für die Aktionäre sinkt um 96 Prozent, der Finanzvorstand geht zum Jahresende.

> weiterlesen
Listing

31.03.2025 Branche

W&W-Gruppe mit Ergebnisdelle

Der Konzern aus Württembergischer und Wüstenrot hat ein schwieriges Jahr 2024 hinter sich. Dafür laufen die Geschäfte aktuell wieder recht gut.

> weiterlesen