Faire Haftpflicht für Vierbeiner
Eine Tierhalter-Haftpflicht ist zwar nicht überall Pflicht – dennoch sollte jeder Hunde- und Pferdehalter eine besitzen. FOCUS-MONEY und FOCUS-MONEY-Versicherungsprofi haben erneut die fairsten Tier-Versicherer gekürt.

(Foto: Jozef Fehér/Pexels)
Tierische Verantwortung.
Hunde sind in: Deutschlandweit gibt es mittlerweile 9,2 Millionen Hunde – zur Jahrtausendwende waren es fünf Millionen. In der Regel sind die Vierbeiner friedliche Zeitgenossen. Doch immer wieder kommt es auch zu Zwischenfällen. Wenn der Hund einen Menschen oder ein anderes Tier beißt, ist der Halter in der Pflicht. Er muss dann für Arztkosten, Heilbehandlungsmaßnahmen, Schadenersatz, Schmerzensgeld und gegebenenfalls Verdienstausfall aufkommen. Die Haftung umfasst auch Unfall- oder einen Sachschaden, die unmittelbar von dem Tier verursacht wurden.
Haftpflicht ist Ländersache.
Mit einer Hundehaftpflichtversicherung ist man gegen solche Kosten gewappnet. Sie zahlt bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Auch Deckungsschäden sind mitversichert. Bislang verlangen Berlin, Hamburg, Niedersachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein für alle Hunde eine Tier-Haftpflicht. In allen anderen Bundesländern müssen nur bestimmte Rassen versichert werden. Grundsätzlich keine Versicherungspflicht besteht für Pferde. Dabei ist das Haftungsrisiko hier besonders hoch. Schließlich kann ein außer Kontrolle gehaltenes Tier erhebliche Schäden anrichten. Experten empfehlen deshalb eine separate Police für Pferde.
Fairness für Vierbeiner.
Das Angebot an Tier-Haftpflichttarifen ist groß. Doch welche Versicherer haben aus Kundensicht die Nase vorn? Um das zu beurteilen, haben FOCUS- MONEY und FOCUS-MONEY-Versicherungsprofi gemeinsam mit dem Kölner Beratungs- und Analyseinstitut ServiceValue zum dritten Mal eine Studie zur Fairness von Tierversicherern durchgeführt.
Überzeugendes Kundenurteil.
Die Tierversicherer konnten ihr gutes Vorjahresergebnis noch mal verbessern. Den größten Sprung gab’s in der Kategorie „Preis-Leistungs-Verhältnis“. Auch in den beiden stärksten Kategorien „Faire Schadenregulierung“ und „Faire Kundenberatung“ hat die Branche zugelegt. Laut Studie verfügen die Mitarbeiter über eine besonders hohe Fachkompetenz. Kommt es zum Versicherungsfall, reagieren sie zudem schnell und gewährleisten eine unkomplizierte Schadenabwicklung. Auch in der Kategorie „Faire Tarifleistung“ ist das Kundenurteil besser als im Vorjahr. Hier gab es wieder viel Lob für die hohe Transparenz der Produkte. Ein nicht ganz unwichtiger Aspekt, denn die Leistungspakete können sich je Anbieter deutlich unterscheiden. Die Studie zeigt aber auch auf, wo es hapert. So bemängeln 30 Prozent der Befragten, dass ihre Kundentreue nicht ausreichend honoriert wird. Ein deutlich positiveres Bild geben hier HanseMerkur, Europa und CosmosDirekt ab.
Die ausgezeichneten Unternehmen.
16 von 26 bewerteten Anbietern wurden aufgrund ihrer überdurchschnittlich fairen Leistung mit dem Titel „Fairster Tierversicherer Haftpflichtversicherung“ ausgezeichnet.
- Sehr Gut: AGILA Tierversicherung, Allianz, Cosmos Direkt, Europa, GVO, HUK-Coburg, R+V, Uelzener
- Gut: AXA, DEVK, Die Haftpflichtkasse, ERGO, Generali, Gothaer, Hanse Merkur und NV-Versicherungen

So wurden die Fairness-Urteile ermittelt
Für die Studie wurden insgesamt 1485 Kunden befragt. Jeder Umfrageteilnehmer konnte bis zu zwei Tierversicherer, bei denen er in den letzten 24 Monaten Kunden war, benoten. Insgesamt werteten die Statistikexperten rund 1700 Kundenurteile aus. Die Ergebnisse wurden den sechs Teilkategorien „Fairste Tarifleistung“, „Fairste Kundenberatung“, „Fairster Kundenservice“, „Fairste Kundenkommunikation“, „Fairstes Preis-Leistungs-Verhältnis“ und „Fairste Schadenregulierung“ zugeordet. Das Urteil „Fairster Tierversicherer Haftpflicht“ ergibt sich aus den Kategoriewerten, die zu gleichen Teilen in das Gesamtergebnis einfließen.
Weitere Artikel

Gesucht: die Fairsten der Zunft

Elementarschutz als Must-have
