Exklusiv 16.06.2025 Studien | Tests

Studie: Viel Lob für Pflegeversicherer

Welche privaten Pflegeversicherer mit ihrem Gesamtpaket eine hohe Gesamtzufriedenheit erreichen und eine starke Kundenbindung aufbauen, haben FOCUS MONEY-Versicherungsprofi und das Kölner Analysehaus ServiceValue ermittelt.

Für einen warmen Händedruck ist im überlasteten Pflegesystem selten Zeit. Um einen Heimplatz zu bezahlen, müssen die Bewohnerinnen und Bewohner dennoch tief in die eigene Tasche greifen. Die Pflegekassen bieten schließlich keinen Vollkasko-Schutz. (Foto: © Kzenon – stock.adobe.com)
Für einen warmen Händedruck ist im überlasteten Pflegesystem selten Zeit. Um einen Heimplatz zu bezahlen, müssen die Bewohnerinnen und Bewohner dennoch tief in die eigene Tasche greifen. Die Pflegekassen bieten schließlich keinen Vollkasko-Schutz.
(Foto: © Kzenon – stock.adobe.com)

Soziale Pflegeversicherung am Limit.

Gestartet ist die Soziale Pflegeversicherung mit überschaubarem finanziellen Aufwand: ein Prozent vom beitragspflichtigen Einkommen, den sich Versicherte und Arbeitgeber geteilt haben. Das ist 30 Jahre her, inzwischen sind 3,6 Prozent fällig, Kinderlose zahlen sogar 4,2 Prozent in die Pflegekasse. Der demografische Wandel, höhere Leistungen und mehr Anspruchsberechtigte belasten das System. Die Pflegeversicherung lebt seit Jahren über ihre Verhältnisse und hat ein strukturelles Defizit aufgebaut, urteilt der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV).

Steigende Beiträge und immer höhere Eigenanteile.

In seinem Konzeptpapier „Neuer Generationenvertrag“, das der PKV-Verband nun aktualisiert hat, warnen die Autoren vor weiteren Beitragssteigerungen in den kommenden zehn Jahren auf durchschnittlich 4,95 Prozent, 2045 könnten es sogar 6,95 Prozent sein. Gleichzeitig dürfte die Pflegelücke anwachsen. Schon heute müssen Bewohnerinnen und Bewohner einer stationären Pflegeeinrichtung im Bundesdurchschnitt rund 3000 Euro aus eigener Tasche zahlen – Tendenz steigend.

Grundlegende Reform kann dauern.

Geht es nach dem PKV-Verband, wird die umlage- und steuerfinanzierte Pflegeversicherung um kapitalgedeckte Elemente ergänzt. Je nach Modell könnte der Beitrag zur Pflegeversicherung bis 2045 auf 2,2 bis 3,2 Prozent sinken. Der Pflegeeigenanteil, so die Idee, müsste aber vollständig und dynamisch über eine Zusatzversicherung gedeckt werden. Die Leistungszuschläge für vollstationäre Heimbewohner entfielen – und damit auch die Bezuschussung unabhängig von Bedürftigkeit, Einnahmen und Vermögen.

Unterdessen hat die neue Gesundheitsministerin Nina Warken bereits angekündigt, die Finanzierung der Gesundheits- und Pflegepolitik zu modernisieren. Eine Fachkommission soll noch in diesem Jahr erste Vorschläge für die Pflegekassen liefern. So sehr die CDU-Ministerin aufs Tempo drücken will – eine Reform vor 2027 ist illusorisch.

Tausende Kundenurteile ausgewertet.

So lange muss niemand warten. Um die Lücke zwischen den Leistungen der staatlichen Pflegeversicherung und den tatsächlichen Kosten zu schließen, sind Pflegezusatzversicherungen schon heute erste Wahl. Dabei können sich die Kunden zwischen Pflegetagegeldversicherung, Pflegekostenpolice oder Pflegerente entscheiden. Doch welcher Pflegeversicherer ist vertrauenswürdig? Bei dieser Entscheidung können sich Vermittlerinnen und Vermittler an der Gesamtzufriedenheit erfahrener Kunden orientieren. Die nahm FOCUS MONEY-Versicherungsprofi ins Visier und holte zusammen mit dem Analysehaus ServiceValue rund 2650 Kundenurteile zu 29 privaten Pflegeversicherern ein. Das Ergebnis überzeugt: Acht von zehn Befragten sind hochzufrieden. Die höchsten Zustimmungswerte erzielten Signal Iduna, SDK, Arag und HUK-Coburg. 

Gesamtzufriedenheit

Die privaten Pflegeversicherer halten Wort – so lassen sich die Kundenurteile zur Gesamtzufriedenheit lesen: 80 Prozent beurteilen die Gesamtperformance ihres Versicherers mit „ausgezeichnet“ oder „sehr gut“.
Die privaten Pflegeversicherer halten Wort – so lassen sich die Kundenurteile zur Gesamtzufriedenheit lesen: 80 Prozent beurteilen die Gesamtperformance ihres Versicherers mit „ausgezeichnet“ oder „sehr gut“.
Acht Pflegeversicherer zeigen eine überdurchschnittliche Performance.
Acht Pflegeversicherer zeigen eine überdurchschnittliche Performance.

Die Basis der Kundenbindung

In der Kundenzufriedenheitsstudie zu privaten Pflegeversicherern hat das Kölner Analyseunternehmen ServiceValue nicht nur Aussagen zur Gesamtzufriedenheit abgefragt. Für den langfristigen und nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens sind zufriedene Kunden zwar wichtig – die Kundenzufriedenheit stellt im mathematischen Sinn aber lediglich eine notwendige Bedingung dar. Die hinreichende Bedingung – und damit das „härtere“ und relevantere Kriterium – ist die Kundenbindung. Erst sie gewährleistet, dass der Kunde auch zukünftig seinen Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten wird.

Nachhaltiges Geschäft: Nicht allein die Kundenzufriedenheit entscheidet über den Unternehmenserfolg. Eine hohe Relevanz hat auch die Kundenbindung.
Nachhaltiges Geschäft: Nicht allein die Kundenzufriedenheit entscheidet über den Unternehmenserfolg. Eine hohe Relevanz hat auch die Kundenbindung.

Wo sich die Kunden am besten aufgehoben fühlen.

Verbundene Kunden zeichnen sich vor allem durch eine positive emotionale Einstellung gegenüber dem Anbieter, eine hohe Wiederkaufbereitschaft und Loyalität sowie eine ausgeprägte Weiterempfehlungsbereitschaft aus.

Die Auswertung ergab, dass die emotionale Bindung der Versicherungskunden an ihren Anbieter sehr hoch ist. 89 Prozent der Kunden gaben an, sich dort gut aufgehoben zu fühlen („trifft voll und ganz zu“ und „trifft eher zu“). Die besten Bewertungen bekamen hier SDK, DEVK und HUK-Coburg. Sehen lassen kann sich auch die durchschnittliche Wiederkaufbereitschaft. 82 Prozent aller Befragten signalisierten, dass sie „jederzeit wieder eine private Pflegeversicherung“ bei ihrem Anbieter abschließen würden. Am meisten können sich in diesem Punkt Allianz, DKV/Ergo und HUK-Coburg auf ihre Kunden verlassen. 

Kaum zurückhaltender sind diese mit der Weiterempfehlung ihres Anbieters an Freunde und Bekannte. 81 Prozent sind dazu bereit. Besonders viel Mund-zu-Mund-Propaganda bekommen HUK-Coburg, SDK und LVM. Die größte Herausforderung für jeden Versicherer ist, loyale Kunden zu haben. Auch hier punkten die Versicherer – robuste 77 Prozent der Kunden setzen konsequent auf einen Anbieter. Universa, SDK und Arag haben die loyalsten Kunden.

 


Weitere Artikel

Listing

24.03.2025 Studien | Tests

Zufriedene Kunden: Kein Risiko mit dem Lebensversicherer

Stirbt der Hauptverdiener, droht Hinterbliebenen ohne Risikolebensversicherung die finanzielle Existenznot. Welche Anbieter überzeugen und zudem eine starke Kundenbindung aufbauen können, haben FOCUS MONEY-Versicherungsprofi und ServiceValue ermittelt. Hierzu gaben Versicherungskundinnen und -kunden ihre Erfahrungen zu Protokoll. Die Urteile im Überblick.

> weiterlesen
Listing

24.02.2025 Studien | Tests

Studie: Zufrieden mit dem Haftpflichtversicherer

Wer anderen einen Schaden zufügt, hat hoffentlich eine private Haftpflichtversicherung. Doch welche Anbieter können ihre Kunden überzeugen und zudem eine starke Kundenbindung aufbauen? FOCUS MONEY-Versicherungsprofi und ServiceValue haben Versicherungskundinnen und -kunden nach ihren Erfahrungen gefragt und ermittelt, wer hier führend ist. Die Urteile im Überblick.

> weiterlesen
Listing

10.01.2025 Studien | Tests

Studie: Zufrieden mit dem Hausratversicherer

Der richtige Schutz für Hab und Gut sollte in keinem Haushalt fehlen. Doch welche Hausratversicherer überzeugen mit ihren Produkten und Services und können zudem eine starke Kundenbindung aufbauen? FOCUS MONEY-Versicherungsprofi und ServiceValue haben ermittelt, welche Gesellschaften hier führend sind. Die Urteile der Versicherungskundinnen und -kunden.

> weiterlesen