Kolumne 10.01.2025 Vermittlerwelt

Fokus aufs Wesentliche: Rebalancing des Mindsets erhöht die Erfolgsaussichten

Versicherungsmakler stehen jeden Tag vor einer Flut von Anforderungen. Nur wer es schafft, den Überblick zu behalten, wird langfristig Erfolg haben, schreibt unser Autor Bastian Kunkel. Seine Empfehlung: Räumen Sie regelmäßig in Ihrem Kopf auf und überprüfen Sie Ihr Mindset!

Bastian Kunkel ist Gründer der Marke „Versicherungen mit Kopf“ und betreibt die größten unabhängigen Versicherungskanäle in Deutschland auf YouTube, Instagram und TikTok mit über 850.000 Followern. Sein Unternehmen, die VMK Versicherungsmakler GmbH bietet deutschlandweit Online-Beratungen an. Die Kundenzufriedenheit ist hoch: Auf Google erzielt VMK über 1200 Fünf-Sterne-Bewertungen – und gehört damit zu den am besten bewerteten Versicherungsmaklern. Bastian Kunkel ist gelernter Kaufmann für Versicherungen und Finanzen, Finanzfachwirt, Jungmakler Award Gewinner 2017, Bildungspreisträger 2018 und Spiegel-Bestseller-Autor. (Foto: Artur Derr)
Bastian Kunkel ist Gründer der Marke „Versicherungen mit Kopf“ und betreibt die größten unabhängigen Versicherungskanäle in Deutschland auf YouTube, Instagram und TikTok mit über 850.000 Followern. Sein Unternehmen, die VMK Versicherungsmakler GmbH bietet deutschlandweit Online-Beratungen an. Die Kundenzufriedenheit ist hoch: Auf Google erzielt VMK über 1200 Fünf-Sterne-Bewertungen – und gehört damit zu den am besten bewerteten Versicherungsmaklern. Bastian Kunkel ist gelernter Kaufmann für Versicherungen und Finanzen, Finanzfachwirt, Jungmakler Award Gewinner 2017, Bildungspreisträger 2018 und Spiegel-Bestseller-Autor.
(Foto: Artur Derr)

Kunden beraten, Präsenz in den sozialen Medien zeigen, neue Produkte verstehen oder Weiterbildung absolvieren:Die Aufgaben, die ein Versicherungsvermittler in seinem Arbeitsalltag bewältigen muss, sind so umfangreich wie vielfältig. Klingt spannend, ist es auch – doch die Gefahr, sich dabei zu verzetteln, ist nicht zu unterschätzen. Und wenn am Ende nur das Gefühl zurückbleibt, zwar beschäftigt zu sein, aber nicht wirklich gezielt voranzukommen, wird es höchste Zeit, den Fokus aufs Wesentliche zu legen.

Erfolg beginnt im Kopf

 

Überprüfen Sie Ihre Verhaltensmuster und kalibrieren Sie sich neu. Ein Rebalancing des Mindsets bedeutet, Prioritäten zu überdenken, Ballast abzuwerfen und Energie gezielt dort einzusetzen, wo sie den größten Nutzen bringt. Es kommt nicht darauf an, möglichst viele Versicherungsfelder abzudecken. Auch die Zahl der Kunden, der genutzten Plattformen oder der Aktivitäten dort sind kein Maßstab für Erfolg. Im Gegenteil: Diese Denkweise führt schnell zu Überforderung und mittelmäßigen Ergebnissen.

Worauf es wirklich ankommt, um besser zu arbeiten

 

Bewusstes Rebalancing des Mindsets bedeutet, den Kurs regelmäßig zu korrigieren und sich auf das zu konzentrieren, was zählt:
Prioritäten setzen: Welche Tätigkeiten liefern den größten Mehrwert – sowohl für die eigene Arbeit als auch für die Kunden? Qualität schlägt Quantität, insbesondere in der Kundenkommunikation und -beratung.
Ressourcen gezielt nutzen: Der Fokus sollte auf Aufgaben liegen, die nachhaltig erfolgreich sind. Beispiel Social-Media: Es ist es nicht ratsam, auf jeder Plattform vertreten zu sein, wenn die erforderlichen Kapazitäten und Strukturen im Unternehmen fehlen.

Regelmäßige Reflexion hilft, Gedanken zu sortieren und den Blick zu schärfen.

Bastian Kunkel, CEO von VMK Versicherungsmakler GmbH

Unser Engagement auf diesem Feld ist seit 2016 gewachsen. Wir haben viele Erfahrungen gesammelt, Strukturen aufgebaut und Prozesse optimiert. Das ermöglicht uns, auf mehreren Social-Media-Hochzeiten gleichzeitig zu tanzen – ein Rebalancing innerhalb der Plattformen ist aber mindestens einmal im Jahr Pflicht.Weniger ist oft mehr, solange die richtigen Kanäle gewählt werden.
Mentale Klarheit schaffen: Ein voller Kopf hemmt produktives Arbeiten. Regelmäßige Reflexion hilft, Gedanken zu sortieren und den Blick zu schärfen. Was muss weg, was kann delegiert werden? Was sollten wir forcieren, was reduzieren? Das Loslassen von unwichtigen oder belastenden Themen schafft Raum für klare Entscheidungen.

Tipps für die Praxis

 

Um den Fokus neu auszurichten, können einige einfache Strategien helfen:
Ziele überprüfen: Es empfiehlt sich, in regelmäßigen Abständen die eigenen Ziele zu hinterfragen. Was soll mit dem Maklergeschäft erreicht werden? Welche Kundengruppe steht im Mittelpunkt? Ein klares Leitbild hilft, die tägliche Arbeit an den größeren Zielen auszurichten.
Besser weniger arbeiten: Versuchen Sie erst gar nicht, alle Kundenbedürfnisse abzudecken. Konzentrieren Sie sich auf bestimmte Zielgruppen, die langfristig zu Ihrem Geschäftsmodell passen. Wir bei Versicherungen mit Kopf haben uns beispielsweise u.a. auf die Beratung zur privaten Krankenversicherung spezialisiert.
Routinen etablieren: Einfache Routinen im Tagesgeschäft sind unerlässlich, um den Fokus zu behalten. Ein kurzer Check-in, bei dem die wichtigsten Aufgaben für den Tag priorisiert werden, oder eine wöchentliche Reflexion über Fortschritte und Herausforderungen können hier wertvolle Impulse liefern.

Fazit: Klarheit als Erfolgsgrundlage

Die Fähigkeit, das eigene Mindset regelmäßig zu hinterfragen und neu auszurichten, ist eine der wichtigsten Kompetenzen für langfristigen Erfolg. Es geht nicht darum, immer mehr zu machen, sondern gezielt das zu tun, was wirklich zählt. Rebalancing schafft die Grundlage für produktivere Arbeit, bessere Entscheidungen und nachhaltige Zufriedenheit. Wer regelmäßig seinen Kopf„aufräumt“, erzielt  bessere Ergebnisse – für sich und die Kunden. Mit einem klaren Fokus und bewusstem Handeln kann 2025 zu einem Jahr des Durchbruchs werden.


Weitere Artikel

Listing

12.06.2025 Vermittlerwelt

Im Kundenservice können Live-Avatare „Brücken bauen”

Mehr Tempo, mehr Service, mehr Innovation versus Jobverlust, Datenmissbrauch und Cyber-Kriminalität: Künstliche Intelligenz ist auch in der Assekuranz Top-Thema. In unserer KI-Kolumne PROMPT! beziehen Experten und Entscheider Stellung. Heute: Uwe Schumacher, CEO des Assekuradeurs Domcura.

> weiterlesen
Listing

28.05.2025 Vermittlerwelt

Nachhaltige Skalierung von KI erfordert „lila“ Talente

Mehr Tempo, mehr Service, mehr Innovation versus Jobverlust, Datenmissbrauch und Cyber-Kriminalität: Künstliche Intelligenz ist auch in der Assekuranz Top-Thema. In unserer KI-Kolumne PROMPT! beziehen Experten und Entscheider Stellung. Heute: Corin Targan, Director bei Deloitte Deutschland.

> weiterlesen
Listing

28.05.2025 Vermittlerwelt

ETF-Sparplan ersetzt keine BU

Viele Erwerbstätige glauben, sie könnten sich die Berufsunfähigkeitsversicherung sparen, wenn sie in einen ETF-Sparplan investieren. Warum diese in den sozialen Medien häufig propagierte Strategie brandgefährlich ist und was im Ernstfall wirklich zählt, erläutert unser Kolumnist Bastian Kunkel.

> weiterlesen