20.09.2024 Vermittlerwelt

Vertrieb: Mit Social Media überzeugen

Kundengewinnung mit YouTube, Instagram oder TikTok: Das funktioniert hervorragend, wenn Vermittlerinnen und Vermittler eine passende Strategie haben und die wichtigsten Regeln beachten. Hier teilt Bastian Kunkel seine Erfahrungen für den erfolgreichen Einsatz von Social Media im Vertrieb.

Bastian Kunkel ist Gründer der Marke „Versicherungen mit Kopf“ und betreibt die größten unabhängigen Versicherungskanäle in Deutschland auf YouTube, Instagram und TikTok mit über 850.000 Followern. Sein Unternehmen, die VMK Versicherungsmakler GmbH bietet deutschlandweit Online-Beratungen an. Die Kundenzufriedenheit ist hoch: Auf Google erzielt VMK über 1200 Fünf-Sterne-Bewertungen – und gehört damit zu den am besten bewerteten Versicherungsmaklern. Bastian Kunkel ist gelernter Kaufmann für Versicherungen und Finanzen, Finanzfachwirt, Jungmakler Award Gewinner 2017, Bildungspreisträger 2018 und Spiegel-Bestseller-Autor. (Foto: Artur Derr)
Bastian Kunkel ist Gründer der Marke „Versicherungen mit Kopf“ und betreibt die größten unabhängigen Versicherungskanäle in Deutschland auf YouTube, Instagram und TikTok mit über 850.000 Followern. Sein Unternehmen, die VMK Versicherungsmakler GmbH bietet deutschlandweit Online-Beratungen an. Die Kundenzufriedenheit ist hoch: Auf Google erzielt VMK über 1200 Fünf-Sterne-Bewertungen – und gehört damit zu den am besten bewerteten Versicherungsmaklern. Bastian Kunkel ist gelernter Kaufmann für Versicherungen und Finanzen, Finanzfachwirt, Jungmakler Award Gewinner 2017, Bildungspreisträger 2018 und Spiegel-Bestseller-Autor.
(Foto: Artur Derr)

Social Media ist für mich, Bastian Kunkel, kein Hobby oder Zeitvertreib – es ist einer meiner wichtigsten Vertriebskanäle. Als Versicherungsmakler und Gründer von „Versicherungen mit Kopf“ habe ich über Plattformen wie YouTube, Instagram und TikTok schon viele Kunden für unsere Beratung gewinnen können. Doch der Weg dorthin ist nicht einfach und erfordert eine klare Strategie.

Bildung statt verkaufen

 

Versicherungen sind für viele Menschen ein Buch mit sieben Siegeln. Genau hier liegt die Chance für dich: Anstatt offensiv zu verkaufen, kannst du wertvolles Wissen vermitteln. Die Leute wollen nicht das Gefühl haben, dass ihnen etwas aufgeschwatzt wird. Sie suchen Antworten auf ihre Fragen. Wenn du diese Antworten lieferst, baust du Vertrauen auf – und Vertrauen ist die Basis für jeden erfolgreichen Abschluss.
Denk daran: Die meisten Kunden sind bei Versicherungen eher unsicher. Wenn du ihnen die Grundlagen verständlich erklärst, fühlen sie sich sicherer und kommen von selbst auf dich zu, wenn sie Fragen oder Bedarf haben.

Plattformgerechter Content

 

Jede Plattform hat ihre eigene Dynamik. Auf TikTok setze ich auf kurze, knackige Videos, die unterhalten und informieren. Instagram nutze ich für Stories und visuelle Inhalte, während YouTube ausführlichere Erklärvideos bietet. Es ist wichtig, die Plattformen zu verstehen und deinen Content entsprechend anzupassen. Du wirst merken, dass jede Zielgruppe anders tickt, je nach Kanal.

Das Vertrauen in deine Person ist genauso wichtig wie das Vertrauen in deine Expertise

Bastian Kunkel, CEO von VMK Versicherungsmakler

Mach dir Gedanken darüber, welche Inhalte auf welcher Plattform am besten funktionieren. Ein Tipp: Teste, was bei deiner Zielgruppe gut ankommt, und bleib flexibel. Was heute auf TikTok viral geht, funktioniert auf YouTube möglicherweise nicht. Der richtige Mix ist entscheidend.

Authentizität und Persönlichkeit

 

Einer der größten Fehler, den viele Vermittler machen, ist, sich zu sehr hinter einer professionellen Fassade zu verstecken. Social Media lebt aber von Authentizität. Die Leute wollen wissen, wer du bist, und nicht nur, was du verkaufst. Zeig dich von deiner echten Seite! Das ist oft effektiver als perfekte Skripte oder ausgefeilte Werbebotschaften.
Ich lasse meine Follower auch an persönlichen Gedanken oder Alltagssituationen teilhaben. Sie bekommen einen Einblick, wer Bastian Kunkel ist, und bauen so eine Beziehung zu mir auf. Das Vertrauen in deine Person ist genauso wichtig wie das Vertrauen in deine Expertise.

Konsistenz ist King

 

Erfolg auf Social Media kommt nicht über Nacht. Es ist ein Marathon, kein Sprint. Ich veröffentliche regelmäßig Content, um im Gedächtnis zu bleiben. Die Algorithmen der Plattformen bevorzugen Kontinuität. Wenn du lange Pausen machst, rutscht dein Account in der Relevanz schnell nach unten. Plane deshalb im Voraus, wie oft du posten kannst, und halte diesen Rhythmus ein. Es muss nicht jeden Tag sein, aber eine gewisse Regelmäßigkeit sorgt dafür, dass du in den Feeds deiner Follower sichtbar bleibst und neue Menschen erreichst.

Interaktion ist entscheidend

 

Social Media ist keine Einbahnstraße. Nur Postings absetzen reicht nicht – du musst auch auf Kommentare eingehen, Fragen beantworten und aktiv mit deinen Followern interagieren. Jede Frage, die dir gestellt wird, ist eine Chance, mehr Nähe zu deiner Zielgruppe aufzubauen und mögliche Kundenanfragen vorzubereiten. Je zugänglicher du bist, desto eher denken die Leute an dich, wenn sie Versicherungsbedarf haben.
Ich verbringe viel Zeit damit, Kommentare zu lesen und direkt zu beantworten. Das macht einen riesigen Unterschied. Die Follower fühlen sich ernst genommen und binden sich emotional an dich – und emotional gebundene Kunden sind treue Kunden.

Fazit: Social Media ist mehr als nur ein Trend

Für uns Versicherungsvermittler bietet Social Media die Möglichkeit, eine Reichweite aufzubauen, die mit klassischen Mitteln kaum zu erreichen ist. Mit der richtigen Strategie kannst du Vertrauen aufbauen, Expertise zeigen und letztlich Kunden gewinnen. Das Wichtigste dabei ist, nicht die schnelle Abschlussquote im Blick zu haben, sondern langfristig zu denken. Social Media funktioniert dann, wenn du echt bleibst, Mehrwert bietest und kontinuierlich präsent bist. So wirst du für deine Follower zur ersten Anlaufstelle, wenn es um Versicherungen geht – und das zahlt sich am Ende aus.

Extratipp: Wer übrigens wissen möchte, wie genau unsere Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung strukturiert ist, sollte sich unseren Artikel “BU-Beratung: In nur 5 Schritten (3 sind zu wenig) zu deiner perfekten BU-Versicherung” unbedingt auch mal durchlesen.


Weitere Artikel

Listing

20.03.2025 Vermittlerwelt

„KI läuft mit menschlicher Expertise zur Höchstform auf“

Mehr Tempo, mehr Service, mehr Innovation versus Jobverlust, Datenmissbrauch und Cyber-Kriminalität: Künstliche Intelligenz ist auch in der Assekuranz Top-Thema. In unserer KI-Kolumne PROMPT! beziehen Experten und Entscheider Stellung. Heute: Johannes Oberhofer, Leiter Digital Hub bei der Bayerischen.

> weiterlesen
Listing

12.03.2025 Vermittlerwelt

Elektronikversicherungen: Schutz oder Geldverschwendung?

Bauch schlägt Kopf – das wird bei Versicherungen ganz schnell unnötig teuer, warnt unser Autor Bastian Kunkel. Wer Handy, Laptop & Co. aus Sorge vor Diebstahl und Schäden versichern will, sollte genau nachrechnen. Der vermeintliche Schutz entpuppt sich nicht immer, aber häufig als reine Geldverschwendung

> weiterlesen
Listing

07.03.2025 Vermittlerwelt

„Künstliche Intelligenz ist gekommen, um zu bleiben“

Mehr Tempo, mehr Service, mehr Innovation versus Jobverlust, Datenmissbrauch und Cyber-Kriminalität: Künstliche Intelligenz ist auch in der Assekuranz Top-Thema. In unserer KI-Kolumne PROMPT! beziehen Experten und Entscheider Stellung. Heute: Uwe Schumacher, CEO des Assekuradeurs Domcura.

> weiterlesen