18.03.2019 Recht | Ratgeber

Krankenkostenversicherung: Zur Herausgabe von Behandlungsunterlagen

Um die Übernahme von Behandlungskosten in der Krankheitskostenversicherung durchzusetzen, muss der Versicherungsnehmer dem Versicherer auf Verlangen wichtige Nachweise vorzeigen. Einen exemplarischen Fall stellt VP-Experte Dr. Markus Weyer vor.

Beschlagen im Versicherungsrecht: Dr. Markus Weyer von der Berliner Kanzlei Weyer Rechtsanwaltsgesellschaft (www.weyerlegal.com).
Beschlagen im Versicherungsrecht: Dr. Markus Weyer von der Berliner Kanzlei Weyer Rechtsanwaltsgesellschaft (www.weyerlegal.com).

Die Ausgangslage.

In der Krankheitskostenversicherung ist der Versicherer (VR) gesetzlich verpflichtet, im vereinbarten Umfang die Aufwendungen für medizinisch notwendige Heilbehandlungen zu erstatten. Strittig ist aber, ob der VR die Entscheidung über eine Erstattung der Krankheitskosten von der Vorlage der Behandlungsunterlagen durch den Versicherungsnehmer (VN) abhängig machen kann. Das OLG Hamm hat zu dieser Frage eine Entscheidung gefällt (Az. 20 U 50/18).

Der Fall.

Der VN machte Ansprüche aus insgesamt 27 Rechnungen geltend. Der VR regulierte zunächst anstandslos, ohne Bindungswirkung für die Zukunft. Nachdem die Dauerhaftigkeit der Behandlung offenbar wurde, verlangte der VR einen Bericht des behandelnden Arztes. Der VN weigerte sich. Daraufhin bestritt der VR die medizinische Notwendigkeit der zur Abrechnung gestellten Dauerbehandlung und die Behandlungsfrequenz. Die Versicherungsleistungen seien nicht fällig.

Der Rechtsstreit.

Das LG Münster (Az. 115 O 113/17) gab dem klagenden VN Recht. Ein hinzugezogener Sachverständiger habe die medizinische Notwendigkeit anhand der vorliegenden Berichte und der in den Rechnungen enthaltenen Diagnosen überzeugend festgestellt. Deshalb sei eine Vorlage der Behandlungsunterlagen nicht notwendig. Das akzeptierte der VR nicht und ging in Berufung. Der Sachverständige habe ohne Behandlungsunterlagen die medizinische Notwendigkeit, insbesondere zur Frequenz der Behandlung, nicht abschließend prüfen können. Nachdem das OLG Hamm den VN im Termin vergeblich zur Vorlage der Behandlungsunterlagen aufgefordert hatte, gab es der Berufung des VR statt.

Das Urteil.

Der VN ist schon aus § 31 VVG zur Auskunfts- und Belegvorlage verpflichtet. Die Erkundigungsobliegenheit des VN umfasst bei entsprechender Aufforderung durch den VR gerade auch die Beschaffung von Krankenunterlagen und deren Übergabe. Zumindest wenn dieser, wie hier, nach einem das allgemeine Persönlichkeitsrecht wahrenden gestuften Verfahren vorgeht (Az. BGH IV ZR 289/14). Dem VR steht ein erheblicher Beurteilungsspielraum darüber zu, welche Angaben er zur Ermittlung des Sachverhalts für erforderlich hält, um seine Entscheidung über die Leistungspflicht treffen zu können.

Der Ausblick.

Ein noch so überzeugendes gerichtliches Sachverständigengutachten kann fehlende Behandlungsbelege nicht ersetzen. Ein VN muss diese in der Krankheitskostenversicherung daher auf Anforderung des VR vorlegen. Das gilt erst recht, wenn ein Gericht dies verlangt.


Weitere Artikel

Listing

28.11.2024 Recht | Ratgeber

Pralinen, Promille und ein kurioser Gerichtsstreit

Wer wegen Trunkenheit am Steuer erwischt wird, kann sich nicht mit dem Verzehr von Schnapspralinen herausreden. Es droht nicht nur ein Führerscheinentzug, auch der Versicherungsschutz ist in Gefahr. FOCUS MONEY-Versicherungsprofi-Experte Norman Wirth über einen besonders kuriosen Fall.

> weiterlesen
Listing

04.11.2024 Recht | Ratgeber

Umstrittene Generalklausel: BGH bringt Klarheit

Können Versicherer pauschal die Einhaltung „aller gesetzlichen und behördlichen Sicherheitsvorschriften“ verlangen? Das war lange umstritten. Nun hat der Bundesgerichtshof Stellung genommen. Die VP-Experten Schyma und Mallmann erläutern, was das Urteil für Versicherte bedeutet.

> weiterlesen
Listing

21.10.2024 Recht | Ratgeber

Fitter Fußballprofi erhält weiterhin BU-Rente

Weil ein Fußballer wieder genesen war, verweigerte ihm seine Berufsunfähigkeitsversicherung weitere Leistungen. Eigentlich ein klarer Fall. Doch ein Formfehler verhalf dem Kicker zum Sieg vor Gericht. FOCUS MONEY-Versicherungsprofi-Experte Norman Wirth erklärt, wie es dazu kam.

> weiterlesen