09.11.2020 Sparten/Produkte

Kfz-Versicherung: Angabe der Fahrleistung wird häufig unterschätzt

Der 30. November ist der jährliche Stichtag zum Kfz-Versicherungswechsel. Kunden, die ihren Tarif wechseln wollen, sollten unbedingt ihre jährliche Fahrleistung richtig einschätzen. Die Auswirkungen auf den Beitrag sind enorm.

Eine jährliche Überprüfung samt Wechsel der Kfz-Versicherung kann sich gerade für gut kalkulierende Vielfahrer finanziell lohnen. (Foto: © Andrey Popov - stock.adobe.com)
Eine jährliche Überprüfung samt Wechsel der Kfz-Versicherung kann sich gerade für gut kalkulierende Vielfahrer finanziell lohnen.
(Foto: © Andrey Popov - stock.adobe.com)

Die jährliche Fahrleistung bestimmt maßgeblich den Beitrag einer Kfz-Versicherung. Verbraucher, die mit ihrem Pkw jährlich 12.000 km im Jahr zurücklegen, zahlen durchschnittlich 15,8 Prozent weniger Beitrag für ihre Vollkaskoversicherung als Versicherungskunden mit 16.000 Kilometern Fahrleistung. Das errechnete das Vergleichsportal Check24.

„Die Angabe der Kilometerleistung wird häufig unterschätzt, tatsächlich hat sie aber einen großen Einfluss auf den Preis der Kfz-Versicherung“, sagt Dr. Tobias Stuber, Geschäftsführer Kfz-Versicherungen bei Check24. Liege die geschätzte jährliche Fahrleistung nur knapp über einer Beitragsstufe und rechnen Verbraucher im kommenden Jahr vermehrt mit Homeoffice, sollten sie prüfen, ob nicht auch weniger Kilometer ausreichen.

Vorsicht: Wenn es zum Beispiel in Folge eines Unfalls zur Übermittlung von Daten kommt, berechnen die Versicherer den Beitrag bei Falschangaben neu und kassieren bei Bedarf nach. Hat der Auto­fahrer absicht­lich falsche Angaben gemacht, kann in seltenen Fällen zusätzlich eine Vertrags­strafe fällig werden.

Versicherungsbeitrag nimmt mit sinkender Fahrleistung stufenförmig ab

 

Eine Beispielrechnung des Vermittlungsportals über alle Versicherungen im Kfz-Versicherungsvergleich zeigt, dass der durchschnittliche Beitrag mit abnehmender Fahrleistung stufenförmig sinkt. Viele Versicherer nutzen zur Beitragsberechnung einheitliche Kilometergrenzen. Allein der Unterschied zwischen 15.000 und 16.000 Kilometern Fahrleistung mache aber bereits knapp neun Prozent Beitragsunterschied aus.

Mit abnehmender Fahrleistung sinkt die Versicherungsprämie stufenförmig. (Quelle: Check24 Vergleichsportal für Kfz-Versicherungen GmbH)
Mit abnehmender Fahrleistung sinkt die Versicherungsprämie stufenförmig. (Quelle: Check24 Vergleichsportal für Kfz-Versicherungen GmbH)

Weitere Artikel

Listing

30.12.2024 Sparten/Produkte

Unwetter: Versicherte Schäden sinken – Risiken durch Überschwemmungen bleiben hoch

Sturm, Hagel und Überschwemmungen in Deutschland haben 2024 weniger Schäden verursacht als im Vorjahr, liegen aber weiterhin über dem langfristigen Durchschnittswert. Die Versicherer fordern verstärkte Präventionsmaßnahmen und Anpassungen an den Klimawandel.

> weiterlesen
Listing

20.12.2024 Sparten/Produkte

Wohngebäudeversicherung: Rechtswidrige Massenkündigungen

So geht’s nicht! Die Praxis von einigen Wohngebäudeversicherern, kollektive bestandsauflösende Vertragskündigungen auszusprechen, ist rechtswidrig. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktuelles Rechtsgutachten des AfW.

> weiterlesen
Listing

29.10.2024 Sparten/Produkte

Kfz-Versicherer: Rekordregulierung für Glasbruchschäden

Auch in diesem Jahr werden die Autoversicherer in Deutschland in die roten Zahlen fahren. Gestiegene Reparaturkosten belasten die Branche stark.

> weiterlesen