03.09.2021 Branche

Big Player: Das sind Deutschlands größte Erstversicherer

Über alle Sparten hinweg kommen die zehn größten Versicherer auf 68,11 Prozent Marktanteil. Das zeigt die aktuelle Studie des Kölner Analysehauses KIVI.

Prämieneinnahmen unter die Lupe genommen:  Die KIVI-Studie gibt detailliert Auskunft darüber, wer in den Sparten Schaden, Leben und Kranken die Nase vorn hat. (Foto: © BillionPhotos.com - stock.adobe.com)
Prämieneinnahmen unter die Lupe genommen:  Die KIVI-Studie gibt detailliert Auskunft darüber, wer in den Sparten Schaden, Leben und Kranken die Nase vorn hat.
(Foto: © BillionPhotos.com - stock.adobe.com)

Das Kölner Institut für Versicherungsinformation und Wirtschaftsdienste (KIVI), das zur Ratingagentur Assekurata gehört, ermittelt jährlich die Marktanteile der größten deutschen Erstversicherer. Die KIVI-Marktanteilsstatistik erfasst dabei Versicherungskonzerne oder -gruppen mit allen Einzelunternehmen, sofern mindestens ein Unternehmen mehr als 50 Millionen Euro gebuchte Bruttoprämien im selbst abgeschlossenen Versicherungsgeschäft in Deutschland erzielt.

Keine wesentliche Änderung der Marktanteile 2020

 

Die Auswertung zeigt die Entwicklung der Marktanteile der 22 Anbieter, die 2020 einen Marktanteil von jeweils mehr als ein Prozent besaßen, über einen Zeitraum von acht Jahren. In dieser zeitlichen Abfolge sind also Konzernneu- und -umgründungen, Käufe und Verkäufe von Versicherungsunternehmen oder -beständen berücksichtigt. Trotz der zahlreichen Veränderungen hat sich der gesamte Marktanteil der 22 größten im Jahr 2020 nicht wesentlich geändert.

Zwar zeigt die Langzeitreihe von 2013 bis 2020 einige deutliche Gewinner und Verlierer. Nähere Interpretationen sind laut Angaben von KIVI allerdings schwierig, weil man rückwirkend für 2013 die aktuelle Konzernsituation rekonstruieren müsste. Nur so könnten Marktanteilsveränderungen durch Akquisitionen von internen Marktanteilsgewinnen oder -verlusten unterschieden werden. Zudem hingen die Marktanteilsveränderungen auch vom Spartenmix bei den einzelnen Anbietern ab, weil die Zuwachsraten in den einzelnen Sparten nicht einheitlich sind.

R+V legt am stärksten zu, Allianz verliert auf hohem Niveau

 

Erwartungsgemäß führt auch im jüngst veröffentlichten 2020er-Ranking wieder Branchenprimus Allianz (Marktanteil: 19,75 Prozent) deutlich vor der heimischen Konkurrenz. Größter Wettbewerber sind demnach die acht öffentlich-rechtlichen Erstversicherungsunternehmen, die in einer Gruppe zusammengefasst wurden und zusammen einen Marktanteil von 10,44 Prozent erreichen.

Dahinter rangieren R+V und Generali. R+V konnte dabei mit 50 Basispunkten (BP) besonders deutlich zulegen und zog damit an Generali (+2 BP) und Ergo (- 26 BP) vorbei. Marktanteile verloren haben außerdem Spitzenreiter Allianz (-67 BP), Axa (-1), Talanx (-23) und Zurich (-12). Zwar fiel die Allianz am stärksten ab. Im Sieben-Jahresvergleich haben die Münchener ihren Branchenvorsprung aber signifikant ausgebaut.

(© KIVI GmbH Kölner Institut für Versicherungsinformation und Wirtschaftsdienste)

Weitere Artikel

Listing

22.04.2025 Branche

Fusion schafft neue Nummer 2 in der Schweiz

Die beiden Schweizer Versicherer Helvetia und Baloise fusionieren und „schaffen einen führenden europäischen Versicherer”. Zusammengerechnet kommt die Gesellschaft auf ein Geschäftsvolumen von gut 20 Milliarden Schweizer Franken (21,6 Milliarden Euro).

> weiterlesen
Listing

08.04.2025 Branche

Universa bleibt auf Wachstumskurs

Fünftes Wachstumsjahr in Folge, neue Produktimpulse und eine starke Kapitalbasis: Die in Nürnberg beheimatete Universa Versicherungsgruppe meldet für alle Sparten ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024. Rückenwind kommt vor allem aus der Kranken- und Lebensversicherung.

> weiterlesen
Listing

07.04.2025 Branche

Nürnberger will wieder Geld verdienen

Nach einem schadenträchtigen Geschäftsjahr 2024, das das Unternehmen erneut in die Verlustzone brachte, will die Nürnberger im laufenden Jahr wieder schwarze Zahlen schreiben. Die Dividende für die Aktionäre sinkt um 96 Prozent, der Finanzvorstand geht zum Jahresende.

> weiterlesen