Exklusiv 10.02.2025 Sparten/Produkte

Dreierkette gegen Cyberangriffe

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind besonders anfällig für
IT-Attacken. Ein passgenaues Paket aus Präventionsmaßnahmen, Soforthilfe für den Ernstfall und Kostenschutz reduziert das Schadensrisiko deutlich.

Es gibt es keinen hundertprozentigen Schutz gegen Cyberangriffe. Mit einem passgenauen Paket aus Präventionsmaßnahmen, Soforthilfe für den Ernstfall und Kostenschutz lässt sich das Schadensrisiko jedoch deutlich minimieren. (Foto: © denisismagilov - stock.adobe.com)
Es gibt es keinen hundertprozentigen Schutz gegen Cyberangriffe. Mit einem passgenauen Paket aus Präventionsmaßnahmen, Soforthilfe für den Ernstfall und Kostenschutz lässt sich das Schadensrisiko jedoch deutlich minimieren.
(Foto: © denisismagilov - stock.adobe.com)

So schnell kann es gehen: Arglos öffnet der Angestellte eines Landgasthofs in Bayern auf seinem Firmenrechner eine Bilddatei. Die hatte ihm ein Bekannter über einen Messengerdienst zugeschickt. Doch der vermeintlich vertrauenswürdige Absender war, wie sich später herausstellt, zuvor Opfer eines Identitätsdiebstahls geworden. Prompt installiert sich ein Schadprogramm und infiziert den Hauptrechner des Hotels. Hacker verschaffen sich kurz darauf Fernzugriff auf die Schließanlage der Zimmer – und fordern Lösegeld im fünfstelligen Bereich. Externen IT-Spezialisten gelingt es zwar, das befallene System neu aufzusetzen. Teuer wird die Sache dennoch: Durch den tagelangen Ausfall des Hotelbetriebs, die Schadenersatzansprüche von Gästen und die Kosten für den IT-Rettungseinsatz summiert sich der finanzielle Schaden auf über 15.000 Euro.

Erhebliche Gefahren.

Solche und ähnliche Fälle ereignen sich hierzulande leider täglich“, sagt Frank Hanssen, Spezialistenmanager Komposit bei der SIGNAL IDUNA. „Ob Phishing-Angriffe, Ransomware-Attacken oder Fake-President-Masche – mit der rasant fortschreitenden Digitalisierung und IT-Vernetzung steigt auch die Gefahr, Opfer von anonymen Cyberkriminellen zu werden.“

Mit der rasant fortschreitenden Digitalisierung und IT-Vernetzung steigt auch die Gefahr, Opfer von anonymen Cyberkriminellen zu werden.

Frank Hanssen, Spezialistenmanager Komposit, ­­
SIGNAL IDUNA

Vor allem kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geraten verstärkt ins Visier von Hackern, warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). In der Regel sind es jedoch nicht gezielte Angriffe, sondern großflächig und automatisiert durchgeführte Cyberattacken, denen die Unternehmen zum Opfer fallen. „Durch fahrlässiges Verhalten, mangelndes Gefahrenbewusstsein und unzureichende IT-Schutzmaßnahmen sind sie leichte Beute“, sagt SIGNAL IDUNA-Experte Hanssen.

Prävention first.

Das muss nicht sein: „Mit einfachen Präventionsmaßnahmen lässt sich das Risiko von Cyberangriffen bereits deutlich reduzieren“, so Hanssen. Die SIGNAL IDUNA bietet mit SI Cyberschutz ein passendes Produkt, das speziell auf die Bedürfnisse von KMU zugeschnitten ist. Die Police punktet mit einer Kombination aus Schulungsmaßnahmen, Soforthilfe und Kostenschutz. So können Kunden die Präventionsangebote des IT-Spezialisten Perseus Technologies, dem technischen Kooperationspartner der SIGNAL IDUNA, in Anspruch nehmen. Dazu zählen kostenlose Online-Trainings für Mitarbeitende sowie realistische Phishing-Simulationen, um die Risikokompetenz der Beschäftigten zu stärken. „Hiervon profitieren insbesondere kleine Handwerks- und Handelsbetriebe, die in der Regel über keine interne IT-Expertise verfügen“, so Hanssen.

Optional ist der kostenpflichtige Security Baseline Check (SBC) bei dem die Perseus-Experten die Unternehmens-IT auf Herz und Nieren überprüfen. „Anschließend erhält der Kunde eine genaue Analyse und kann sich durch Optimierungsmaßnahmen besser gegen externe Bedrohungen wappnen“, so Hanssen. Gut zu wissen: Wer die Sicherheitstrainings und die SBC-Prüfung von Perseus erfolgreich abschließt, kann seine Selbstbeteiligung auf 0 Euro reduzieren.

Expertencheck für mehr Sicherheit

Der Security Baseline Check von SIGNAL IDUNA-Partner Perseus Technologies bietet den Firmenkunden eine grundlegende Überprüfung der IT.
Was er leistet:

  • Grundlegende Überprüfung der Firmen-IT via Live-Check
  • Identifizierung technischer Schwachstellen und potenzieller Störungen
  • Abschlussbericht mit individueller Risikobewertung
  • Empfehlung passgenauer Optimierungsmaßnahmen zum besseren Schutz vor IT-Angriffen
  • Persönliches Gespräch mit Experten

Umfassender Kostenschutz.

Falls doch etwas passiert – das Unternehmen etwa Opfer einer Ransomware-Attacke wird –, stehen den Kunden eine 24/7-Schadenhotline und ein Expertennetzwerk für die Krisenkommunikation, Beratung und IT-Forensik zur Seite. Schließlich gilt auch bei IT-Attacken: je schneller die Hilfe, desto größer die Chance auf Schadensbegrenzung. Denn die Folgen eines Cyberangriffs werden von den Unternehmen häufig unterschätzt. „Allein das Honorar für einen PR-Spezialisten zur Wiederherstellung der Reputation beläuft sich schnell auf mehrere Tausend Euro“, erklärt Produktexperte Hanssen. „Mit unserem SI Cyberschutz sind auch solche Kosten abgedeckt.“

Die Prämie für das Sicherheitspaket richtet sich nach Branchenzugehörigkeit und Umsatz. So zahlt ein Elektroinstallationsbetrieb mit 800.000 Jahresumsatz rund 440 Euro jährlich (Selbstbeteiligung: 500 Euro). „Ein überschaubarer Aufwand angesichts des drohenden Risikos“, sagt Hanssen. „Der durchschnittliche Schaden durch eine Cyberattacke beläuft sich auf rund 46.000 Euro.“


Weitere Artikel

Listing

30.12.2024 Sparten/Produkte

Unwetter: Versicherte Schäden sinken – Risiken durch Überschwemmungen bleiben hoch

Sturm, Hagel und Überschwemmungen in Deutschland haben 2024 weniger Schäden verursacht als im Vorjahr, liegen aber weiterhin über dem langfristigen Durchschnittswert. Die Versicherer fordern verstärkte Präventionsmaßnahmen und Anpassungen an den Klimawandel.

> weiterlesen
Listing

20.12.2024 Sparten/Produkte

Wohngebäudeversicherung: Rechtswidrige Massenkündigungen

So geht’s nicht! Die Praxis von einigen Wohngebäudeversicherern, kollektive bestandsauflösende Vertragskündigungen auszusprechen, ist rechtswidrig. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktuelles Rechtsgutachten des AfW.

> weiterlesen
Listing

29.10.2024 Sparten/Produkte

Kfz-Versicherer: Rekordregulierung für Glasbruchschäden

Auch in diesem Jahr werden die Autoversicherer in Deutschland in die roten Zahlen fahren. Gestiegene Reparaturkosten belasten die Branche stark.

> weiterlesen