03.03.2021 Branche

Coronablues: Junge Menschen brauchen mehr Psychotherapie

Die Nachfrage nach psychotherapeutischen Angeboten für Kinder und Jugendliche nimmt weiter zu. Die Barmer verzeichnete im vergangenen Jahr 6,3 Prozent mehr Anträge. Welche Rolle Corona dabei spielt.

Viele junge Menschen leiden laut Barmer über Jahre an psychischen Störungen. Eine Therapie kann Kindern und Jugendlichen helfen, wieder positiver in die Zukunft zu blicken. (Foto: © ulkas - stock.adobe.com)
Viele junge Menschen leiden laut Barmer über Jahre an psychischen Störungen. Eine Therapie kann Kindern und Jugendlichen helfen, wieder positiver in die Zukunft zu blicken.
(Foto: © ulkas - stock.adobe.com)

Immer mehr Kinder und Jugendliche in Deutschland sind in psychotherapeutischer Behandlung. Innerhalb von elf Jahren hat sich die Zahl der jungen Patientinnen und Patienten mehr als verdoppelt. Das geht aus dem aktuellen Arztreport der Barmer hervor. Demnach benötigten 2019 rund 823.000 Kinder und Jugendliche psychotherapeutische Hilfe, 104 Prozent mehr als 2009. Und der Trend dürfte sich in diesem Jahr noch verstärkt haben: „Corona hinterlässt besonders bei den jungen Menschen Spuren, die ohnehin schon psychisch angeschlagen sind", sagt Prof. Dr. Christoph Straub, Vorstandsvorsitzender der Barmer.

Die Krankenkasse ist mit knapp neun Millionen Versicherten die Nummer 2 in Deutschland. Sie verzeichnete bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen (bis 24 J.) gegenüber dem Vorjahr einen Anstieg bei der Akutbehandlung sowie den Anträgen etwa für eine erstmalige Therapie und deren mögliche Verlängerung um sechs Prozent auf mehr als 44.000 Fälle. „Psychische Probleme können für Kinder und Jugendliche ernste Folgen haben. Deshalb ist es wichtig, auf ihre Alarmsignale zu achten. Zeitnahe Hilfe und Prävention können viel dazu beitragen, dass psychische Probleme erst gar nicht entstehen oder sich verstetigen und zu einer psychischen Erkrankung führen”, so Straub.

Psychotherapie gegen Anpassungsstörungen

 

Von den jungen Barmer-Patienten erhielten im vergangenen Jahr rund 20 Prozent erstmals eine klassische Psychotherapie. Häufig waren laut Arztreport Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen ausschlaggebend. „Die Ursachen dafür sind vielschichtig und können von Trauererlebnissen bis hin zum Mobbing reichen”, heißt es in dem Bericht. Die zweithäufigste Ursache waren Depressionen, gefolgt von emotionalen Störungen im Kindesalter.

 


Weitere Artikel

Listing

08.11.2024 Branche

Ampel-Aus: Was die Branche jetzt fordert

Die Berliner Koalition ist zerbrochen, doch das Land muss irgendwie weiterregiert werden. Vor allem Wachstumsimpulse, Bürokratieabbau und steuerliche Anreize dürften nun nicht auf der Strecke bleiben, fordert GDV-Chef Jörg Asmussen und legt einen Fünf-Punkte-Plan vor. Der Vermittlerverband AfW macht Druck beim Thema Altersvorsorge.

> weiterlesen
Listing

16.10.2024 Branche

GKV: Die Kostenspirale dreht sich

Höhere Beitragsbemessungsgrenzen, deutlich steigender Zusatzbeitrag: Gesetzlich Versicherte müssen für die gesundheitliche Versorgung auch im kommenden Jahr deutlich tiefer in die Tasche greifen. Besserung ist nicht in Sicht.

> weiterlesen
Listing

15.10.2024 Branche

R+V-Studie: Das sind die größten Ängste in der Bevölkerung

Steigende Lebenshaltungskosten bereiten auch in diesem Jahr den Menschen die meiste Angst. Das Thema belegt Platz eins der repräsentativen Studie „Die Ängste der Deutschen 2024“, die das Infocenter der R+V Versicherung durchgeführt hat. Dicht dahinter folgt eine gesellschaftspolitische Sorge: 56 Prozent der Befragten befürchten, die Zahl der Geflüchteten könnten die Deutschen und ihre Behörden überfordern.

> weiterlesen