31.08.2021 Digital

Wenn der Stromer plötzlich leer ist – Mobilitätsgarantie für E.ON Kunden

Die Zurich Gruppe Deutschland bietet gemeinsam mit dem Energieversorger E.ON einen Notfallservice für ausgepowerte Elektroautos an.

Luft nach oben: Im Schnitt wird derzeit eine E-Ladesäule von 17 Elektroautos genutzt. (Foto: © Petair - stock.adobe.com)
Luft nach oben: Im Schnitt wird derzeit eine E-Ladesäule von 17 Elektroautos genutzt.
(Foto: © Petair - stock.adobe.com)

Von wegen Erfolgsstory: Nur 24 Prozent der Bevölkerung kann sich vorstellen, ein E-Auto zu kaufen. Das ergab eine aktuelle Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zum Mobilitätsverhalten der Deutschen. Ein dicker Bremsklotz beim Umstieg vom Verbrenner auf ein E-Auto ist noch immer die Reichweitenfurcht – also die Sorge, plötzlich mit leerem Akku auf der Straße zu liegenzubleiben. Die Einwände sind berechtigt, denn die Ladeinfrastruktur wächst derzeit langsamer als die Zahl der verkauften Elektroautos. Im Schnitt teilen sich derzeit 17 E-Pkw eine Ladesäule – im November 2020 waren es noch 13.

Aufladen oder Abschleppen per App

 

Nun bietet der Energieversorger E.ON in Kooperation mit der Zurich Gruppe Deutschland eine Mobilitäts-Garantie für Elektroautos an. Der Service greift beim App-basierten Autostromtarif „E.ON Drive Easy Plus“. Macht der Akku schlapp, wird der Wagen zur nächstgelegenen Ladestation transportiert oder per mobilem Aufladeservice wieder flott gemacht – egal, wie weit der Fahrer von seinem Wohnort entfernt ist. Eine Selbstbeteiligung fällt in beiden Fällen nicht an. Praktisch: Während der Wartezeit kann der Kunde live über sein Smartphone auf einer Karte beobachten, wo sich das Service-Fahrzeug gerade befindet. Schutz gibt es allerdings nur, wenn sich die Kapazität des Akkus „unverschuldet erschöpft“, etwa bei „plötzlichen, sehr langen Staus oder blockierten Ladesäulen“.

„Mit der E.ON Drive E-Mobility Garantie können Fahrer eines Elektroautos in allen Situationen und an 365 Tagen im Jahr auf grenzenlose Mobilität vertrauen. Wir freuen uns, dass wir mit Zurich einen renommierten Partner für dieses neue Versicherungsprodukt gewinnen konnten“, sagt Jonas Prudlo, bei E.ON Deutschland für Energielösungen verantwortlich.


Weitere Artikel

Listing

17.09.2025 Digital

Bühne frei für Insurance goes KI

Premiere für die Assekuranz auf dem BIG BANG KI Festival: FOCUS MONEY-Versicherungsprofi und der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung luden Experten aus Politik und Versicherungswirtschaft nach Berlin

> weiterlesen
Listing

19.08.2025 Digital

Aufbruch in Berlin

Best Practice aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Auf dem BIG BANG KI Festival dreht sich alles um den Mega-Trend Künstliche Intelligenz. Die Versicherungs­wirtschaft diskutiert die Chancen und Risiken neuer Technologien auf dem Entscheider-Gipfel „Insurance goes KI“.

> weiterlesen
Listing

01.08.2025 Digital

AfW: Vermittler-Leitfaden durch die KI-Verordnung

Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung hat einen Praxisleitfaden zur KI-Governance veröffentlicht. Er bietet unabhängigen Vermittlerunternehmen wichtige Hilfestellungen beim EU-konformen Einsatz von KI-Anwendungen.

> weiterlesen