16.06.2021 Branche

Dieselskandal: Rechts­kosten durch­brechen Milliarden­grenze

Die Zahl der Klagen gegen Autohersteller wegen Abgasmanipulationen steigt weiter. Und damit die Kosten für Anwälte, Gerichte oder Gutachter. Für die Rechtsschutzversicherer ist der Dieselskandal schon jetzt der teuerste Schaden in der Geschichte.

Schadstoffe, die Autos mit Verbrennungsmotoren ausstoßen, schnüren der Umwelt die Luft ab. (Foto: Jeyaratnam Caniceus/Pixabay)
Schadstoffe, die Autos mit Verbrennungsmotoren ausstoßen, schnüren der Umwelt die Luft ab.
(Foto: Jeyaratnam Caniceus/Pixabay)

Knapp sechs Jahre nach Bekanntwerden von Abgasmanipulationen bei Dieselautos steigen die Prozesskosten unvermindert an. Bis Ende Mai hatten die Rechtsschutzversicherer für Anwalts-, Gerichts- und Gutachterkosten mehr als eine Milliarde Euro ausgegeben. Das geht aus der jüngsten Erhebung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervor. Seit der letzten Zählung im Oktober 2020 sind nochmals rund 60.000 Rechtsschutzfälle und ein Mehraufwand von mehr als 250 Millionen Euro hinzugekommen.

Teuerster Schaden in der Geschichte der Rechtsschutzversicherer 

 

„Der Diesel-Skandal ist das bislang teuerste Schadenereignis in der Rechtsschutzversicherung überhaupt”, sagt GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. Ein Ende der Verfahren sei nicht in Sicht – der Kreis der betroffenen Hersteller weite sich sogar noch aus. „Der Gesamtstreitwert aller über die Rechtsschutzversicherer abgewickelten Diesel-Rechtsschutzfälle ist inzwischen auf über neun Milliarden Euro gestiegen”, so Asmussen.

Bis Ende Mai nahmen über 350.000 Kunden im Streit mit Autoherstellern wegen mutmaßlich manipulierter Abgaswerte ihre Rechtsschutzversicherung in Anspruch. Der durchschnittliche Streitwert pro Dieselfall hat sich auf rund 26.000 Euro erhöht. Grund sind höherpreisige Fahrzeuge, zuletzt beispielsweise Wohnmobile.

Zuletzt bearbeiteten die Rechtsschutzversicherer jährlich über vier Millionen Fälle und leisten dafür rund drei Milliarden Euro.


Weitere Artikel

Listing

07.03.2023 Branche

Poolmakler sind nicht renten­versicherungs­pflichtig

Das Sozialgericht Lüneburg hat entschieden: Versicherungsmakler sind wegen einer Zusammenarbeit mit einem Maklerpool nicht renten­­­versicherungs­­­pflichtig. Der AfW begrüßt das.

> weiterlesen
Listing

02.02.2023 Branche

GDV-Statistik: So gefährlich ist Skifahren

8000 Skiunfälle zählt die aktuelle Unfallstatistik. Damit gehört der Wintersport zu den verletzungsträchtigsten Sportarten. Besonders eine Körperregion ist häufig betroffen. Welche Versicherungen unbedingt ins Reisegepäck gehören.

> weiterlesen
Listing

31.01.2023 Branche

AfW: Mehr Gewinn für Vermittler

Unabhängige Vermittler konnten 2022 ihren Gewinn erhöhen, so das Ergebnis des 15. AfW-Vermittlerbarometers. Zum Jubel gebe es dennoch keinen Anlass.

> weiterlesen