01.07.2021 Sparten/Produkte

Mehr als nur ein Auto-Schutzbrief

Der ARAG Top-Schutzbrief bietet innovative Leistungen im Bereich nachhaltige Mobilität und einen Leistungskatalog über das übliche Marktniveau hinaus.

Zum Beginn der Sommerferien sollten Reisende ihren Versicherungsschutz prüfen. Schutzbriefe können hier eine sinnvolle Ergänzung sein. (Foto: © wsf-f - stock.adobe.com)
Zum Beginn der Sommerferien sollten Reisende ihren Versicherungsschutz prüfen. Schutzbriefe können hier eine sinnvolle Ergänzung sein.
(Foto: © wsf-f - stock.adobe.com)

Die Idee.

Schutzbriefe bringen Versicherte in der Regel mit Zusatzleistungen für ihren Pkw in Verbindung. Der neue ARAG Top-Schutzbrief kann mehr. Er umfasst Leistungen rund um Auto und Mobilität, persönlichen Schutz bei Unfall und Krankheit sowie ein umfangreiches Servicepaket für sonstige Notfälle – ob auf privater oder geschäftlicher Reise.

Das Produkt.

Im Gegensatz zu einem klassischen Autoschutzbrief mit rein fahrzeugbezogenem Anspruch besteht bei der ARAG ein personenbezogener Anspruch, unabhängig von der Art des benutzten Fortbewegungsmittels. Dieser gilt für alle auf den Kunden (Single-Tarif) oder auf den Lebenspartner oder andere berechtigte Personen (Familien-Tarif) zugelassenen versicherbaren Fahrzeuge. Im Familientarif sind die Partner und Kinder im gemeinsamen Haushalt mitversichert. Kunden können zwischen den Geltungsbereichen Europa (inkl. ausgewählter Anliegerstaaten) oder weltweit wählen.

Die Leistungen

Im Leistungskatalog werden E-Autos stärker berücksichtigt. So wird das Abschleppen aufgrund eines entladenen Akkus zur nächsten Ladestation übernommen. Grundsätzlich ist immer auch ein Abschleppen zur Wunschwerkstatt im Umkreis von 50 Kilometern vom Schadenort möglich. Schutzbrief-Inhaber haben Anspruch auf eine Nutzungsausfallentschädigung bei Verzicht auf Übernachtungsleistungen oder den Mietwagen-Service aufgrund eines Ausfalls des Fahrzeugs. Zudem bietet das Produkt Rechtsschutz im Ausland. Kunden bekommen eine Kostenerstattung bei strafrechtlicher Verfolgung von bis zu 10.000 Euro und können bei Bedarf auf ein Kautionsdarlehen von bis zu 30.000 Euro in Landeswährung zurückgreifen. Der ARAG Top-Schutzbrief kann durch einen Krankenschutz im Ausland optional ergänzt werden. Dieser ist anders als im Markt üblich nicht an das Alter des Versicherungsnehmers gebunden.

Die Innovationen

In der neuen Tarifgeneration wurden Innovationen rund um das Thema Nachhaltigkeit entwickelt. Dazu zählt der „ProKlima“-Vorteil, mit dem die ARAG gezielt die Nutzung von Elektrofahrzeugen und öffentlichen Verkehrsmitteln begünstigen will. Schutzbrief-Kunden, die mit einem Auto mit E-Kennzeichen, einer BahnCard sowie einem Jahres- oder Monatsabonnement für den öffentlichen Personennahverkehr unterwegs sind, zahlen über die gesamte Vertragslaufzeit fünf Prozent weniger Beitrag. Kommt es bei Bahnreisen im Inland zu Verspätungen, werden Anschlussverbindungen verpasst oder fällt sogar eine Verbindung ganz aus, kümmert sich die ARAG um alternative Reise- oder Übernachtungsmöglichkeiten. Für den Nahverkehr gilt: Fahren im Winter aufgrund unvorhersehbarer Witterungsverhältnisse keine Busse mehr oder wird der Schienenverkehr eingestellt, gibt es einen Taxikosten-Zuschuss.


Weitere Artikel

Listing

09.03.2023 Sparten/Produkte

Geldsegen für R+V-Kunden

Der Versicherer R+V gibt rund 13 Millionen Euro an ihre Kunden zurück. Wer davon profitiert und mit wie viel die Genossinnen und Genossen rechnen können.

> weiterlesen
Listing

20.01.2023 Sparten/Produkte

BGH-Urteil zur coronabedingten Betriebsschließung

Es kommt auf die Klausel im Vertrag an: Der BGH hat einem Hotel Entschädigung aus der Versicherung für den zweiten Lockdown zugesprochen.

> weiterlesen
Listing

13.01.2023 Sparten/Produkte

1,8 Millionen wechseln die Kfz-Versicherung

Neue Studie zeigt: Die Wechselaktivität im Jahresendgeschäft der Kfz-Versicherungsbranche steigt wieder auf das Niveau des Jahres 2020. Empfehlungen von Vermittlern spielen bei der Wahl des neuen Vertragspartners eine Schlüsselrolle.

> weiterlesen