12.09.2022 Branche

Allianz und Commerzbank verlängern Kooperation bis 2035

Bancassurance liegt weiter im Trend: Die Commerzbank wird auch in den kommenden Jahren Versicherungen der Allianz vermitteln. Dabei sieht die neue Vereinbarung eine Ausdehnung des Geschäfts auf Firmenkunden und größere Unternehmen vor.

Der Vertrieb von Versicherungsprodukten über Banken und Sparkassen ist hierzulande weit verbreitet und besonders erfolgreich im Lebensversicherungsgeschäft. (Foto: @ MQ-Illustrations - stock.adobe.com)
Der Vertrieb von Versicherungsprodukten über Banken und Sparkassen ist hierzulande weit verbreitet und besonders erfolgreich im Lebensversicherungsgeschäft.
(Foto: @ MQ-Illustrations - stock.adobe.com)

Die seit dem Jahr 2009 bestehende Partnerschaft der Allianz und der Commerzbank im Bereich Bancassurance wird um weitere zwölf Jahre fortgesetzt. Vereinbart wurde, den Exklusivvertrieb von Versicherungs- und Vorsorgeprodukten der Allianz über 2023 hinaus bis Dezember 2035 weiterzuführen. Das haben die Unternehmen vergangene Woche bekanntgegeben. Medien hatten über die Verlängerung bereits Ende 2021 berichtet.

Ausdehnung des Bank-Vertriebs auf Firmenkunden

 

Das Angebot der Münchener besteht aus Produkten der Allianz Lebensversicherungs-AG, Allianz Versicherungs-AG, Allianz Private Krankenversicherungs-AG, Allianz Trade und Allianz Partners. Dabei sollen die Sach-, Kranken- und Lebensversicherungsverträge künftig nicht nur Privatkunden der Commerzbank angeboten werden, sondern auch Firmenkunden und größeren Unternehmen. Die Zusammenarbeit stammt aus der Zeit der Finanzkrise, als die Allianz die Dresdner Bank an die Commerzbank verkauft hatte und die Commerzbank-Fondsgesellschaft Cominvest im Gegenzug an den Versicherer ging.

Geschäftsmodell verbreitet sich immer stärker

 

Kooperationen zwischen Banken und der Assekuranz gelten für beide Seiten als lukrativ. Das Kreditinstitut erhält Provisionen, die als Einnahmequelle interessant sind. Die Versicherer haben einen weiteren Vertriebskanal. In jüngerer Zeit suchen Banken aus diesen Erwägungen heraus verstärkt den Schulterschluss mit Online-Maklern, um Kunden auch via Internet Versicherungen offerieren zu können. Die Commerzbank ist dabei längst nicht der einzige Bank-Partner der Allianz. In Deutschland verkaufen auch die Hypo Vereinsbank, die bayerischen Genossenschaftsbanken und die Oldenburgische Landesbank deren Verträge. „Die Kooperation mit der Commerzbank ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Bancassurance-Strategie und bietet auch in Zukunft großes Wachstumspotenzial für beide Partner“, sagt Andreas Kanning, Vorstandsvorsitzender der Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG. 


Weitere Artikel

Listing

08.04.2025 Branche

Universa bleibt auf Wachstumskurs

Fünftes Wachstumsjahr in Folge, neue Produktimpulse und eine starke Kapitalbasis: Die in Nürnberg beheimatete Universa Versicherungsgruppe meldet für alle Sparten ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024. Rückenwind kommt vor allem aus der Kranken- und Lebensversicherung.

> weiterlesen
Listing

07.04.2025 Branche

Nürnberger will wieder Geld verdienen

Nach einem schadenträchtigen Geschäftsjahr 2024, das das Unternehmen erneut in die Verlustzone brachte, will die Nürnberger im laufenden Jahr wieder schwarze Zahlen schreiben. Die Dividende für die Aktionäre sinkt um 96 Prozent, der Finanzvorstand geht zum Jahresende.

> weiterlesen
Listing

31.03.2025 Branche

W&W-Gruppe mit Ergebnisdelle

Der Konzern aus Württembergischer und Wüstenrot hat ein schwieriges Jahr 2024 hinter sich. Dafür laufen die Geschäfte aktuell wieder recht gut.

> weiterlesen