25.09.2019 Branche

Pleite von Thomas Cook: Zurich muss zahlen

Insolvenzversicherer springt für betroffene Urlauber ein.

Duch die Pleite des Reiseveranstalters ist für viele der Traumurlaub nun in Gefahr. (Foto: skeeze/Pixabay)
Duch die Pleite des Reiseveranstalters ist für viele der Traumurlaub nun in Gefahr.
(Foto: skeeze/Pixabay)

Von der Pleite des britischen Reiseveranstalters Thomas Cook ist auch die Assekuranz betroffen. Denn jetzt muss die Insolvenzversicherung einspringen. Zuständig ist in diesem Fall die Zurich Versicherung (offiziell: Zurich Insurance Plc, Niederlassung für Deutschland ). Der Schutz gilt im Rahmen der Reiseversicherungsscheine für die Kunden von Thomas Cook in Deutschland und die dazugehörigen Veranstaltermarken. Die Absicherung besitzt nur die Gültigkeit für eine gebuchte Pauschalreise. Eine Pauschalreise besteht aus mindestens zwei Reiseleistungen (z.B. Transport und Unterkunft). Nicht versichert sind gebuchte Einzelleistungen wie z.B. nur Flug oder nur Hotelbuchungen.

Versicherungssumme: 110 Millionen Euro

 

Zurich sichert daher im Rahmen der gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen die Übernahme der Kosten für die Beherbergung der Reisenden im Zielgebiet. Entsprechendes gilt auch für die Rückreise. Grundsätzlich gilt für den Fall einer Insolvenz des Reiseveranstalters Folgendes: Durch den bestehenden Versicherungsschutz sind geleistete Anzahlungen auf den Reisepreis und Restreisepreiszahlungen aller Reiseteilnehmer nach den vertraglichen Bestimmungen bis zu einer Gesamtsumme von 110 Millionen Euro versichert.

Für die Abwicklung von Ansprüchen hat Zurich die KAERA AG beauftragt. KAERA prüft die Eintrittspflicht und Regulierung der einzelnen Ansprüche zum Insolvenzverfahren der Thomas Cook GmbH der o.g. verbundenen Veranstaltermarken. Alle Betroffenen, sowohl vor als auch bereits auf Reisen, sollen sich an die KAERA AG über nachfolgenden Link: http://www.kaera-ag.de/geschaeftsfelder/abwicklungsstelle/insolvenzthomascook/index.htm


Weitere Artikel

Listing

08.04.2025 Branche

Universa bleibt auf Wachstumskurs

Fünftes Wachstumsjahr in Folge, neue Produktimpulse und eine starke Kapitalbasis: Die in Nürnberg beheimatete Universa Versicherungsgruppe meldet für alle Sparten ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024. Rückenwind kommt vor allem aus der Kranken- und Lebensversicherung.

> weiterlesen
Listing

07.04.2025 Branche

Nürnberger will wieder Geld verdienen

Nach einem schadenträchtigen Geschäftsjahr 2024, das das Unternehmen erneut in die Verlustzone brachte, will die Nürnberger im laufenden Jahr wieder schwarze Zahlen schreiben. Die Dividende für die Aktionäre sinkt um 96 Prozent, der Finanzvorstand geht zum Jahresende.

> weiterlesen
Listing

31.03.2025 Branche

W&W-Gruppe mit Ergebnisdelle

Der Konzern aus Württembergischer und Wüstenrot hat ein schwieriges Jahr 2024 hinter sich. Dafür laufen die Geschäfte aktuell wieder recht gut.

> weiterlesen