06.08.2019 Digital

Dialog führt Antragsprozess mit integrierter Risikoprüfung ein

Maklerversicherer der Generali will Vermittler und Endkunden durch weniger und vereinfachte Antragsfragen beim Abschluss einer Risikolebensversicherung entlasten.

Anträge zu stellem, soll beim Lebensversicherer Dialog zukünftig digitaler und einfacher werden. (Foto: Tyler Franta/Unsplash)
Anträge zu stellem, soll beim Lebensversicherer Dialog zukünftig digitaler und einfacher werden.
(Foto: Tyler Franta/Unsplash)

Die Dialog Lebensversicherungs-AG, der Maklerversicherer der Generali in Deutschland, will ihren Vertriebspartnern die Arbeit erleichtern. Für die Risikolebensversicherung wird seit kurzem eine vereinfachte Aufnahme des Versicherungsantrags angeboten. In einem ersten Schritt wurden die vom Kunden zu beantwortenden Antragsfragen von 18 auf nunmehr neun gekürzt. Dabei wurden die Formulierungen allgemeinverständlicher Fachbegriffe zugunsten deutscher Bezeichnungen ausgetauscht. Zudem wurden laut einer Pressemitteilung die nicht anzugebenden Erkrankungen und Diagnosen bei der Beantragung einer Risikolebensversicherung um weitere Krankheitsbilder ergänzt. 

Entwicklungsprozess in zwei raschen Schritten

 

Der zweite Innovationsschritt ist nach Angaben der Dialog der dynamische Antragsprozess. Dazu wurde die Fragelogik in den Gesundheitsfragen des Antrags überarbeitet und um Elemente und Regeln der medizinischen Risikoprüfung erweitert. Angepasst an die angegebenen Erkrankungen, werden ein oder zwei erforderliche ergänzende Fragen sofort gestellt und bei Bedarf allgemeine Informationen eingeholt. Je nach Diagnose und abhängig von den Antworten, kann nach Eingang in der Direktion ohne weitere Rückfragen abschließend entschieden oder direkt policiert werden. Handelt es sich um kompliziertere Krankheiten oder Ausprägungen, werden die für den Antragsprozess erforderlichen Unterlagen direkt genannt.

 

Neben der Verkürzung der Antragsfragen bieten wir dem Makler mit dem dynamischen Antragsprozess einen weiteren Mehrwert für das Kundengespräch und die Beratung. Gerade häufige Erkrankungen sind oft nicht kompliziert und können mit ein oder zwei Zusatzinformationen abschließend beurteilt werden.

Eva Kopp, Leiterin Betrieb der Dialog Lebensversicherungs-AG

Dialog Lebensversichungs-AG

Die Dialog Lebensversicherungs-AG gehört zur Generali in Deutschland und ist der Spezialversicherer für biometrische Risiken. Die Hauptproduktplattformen sind Risikolebensversicherungen, Berufsunfähigkeitsversicherungen und Erwerbsunfähigkeitsversicherungen. Von den führenden Analysehäusern werden die Produkte immer wieder mit Bestnoten ausgezeichnet. Als Maklerversicherer zählt das Unternehmen zu den größten Risikolebensversicherern am deutschen und österreichischen Markt.


Weitere Artikel

Listing

17.09.2025 Digital

Bühne frei für Insurance goes KI

Premiere für die Assekuranz auf dem BIG BANG KI Festival: FOCUS MONEY-Versicherungsprofi und der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung luden Experten aus Politik und Versicherungswirtschaft nach Berlin

> weiterlesen
Listing

19.08.2025 Digital

Aufbruch in Berlin

Best Practice aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Auf dem BIG BANG KI Festival dreht sich alles um den Mega-Trend Künstliche Intelligenz. Die Versicherungs­wirtschaft diskutiert die Chancen und Risiken neuer Technologien auf dem Entscheider-Gipfel „Insurance goes KI“.

> weiterlesen
Listing

01.08.2025 Digital

AfW: Vermittler-Leitfaden durch die KI-Verordnung

Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung hat einen Praxisleitfaden zur KI-Governance veröffentlicht. Er bietet unabhängigen Vermittlerunternehmen wichtige Hilfestellungen beim EU-konformen Einsatz von KI-Anwendungen.

> weiterlesen