02.03.2020 Sparten/Produkte

Reiseversicherung mit Rechtsschutz

ARAG ReiseProtect bietet erstmals einen Reise-Rechtsschutz an. Die verschiedenen Tarifvarianten ermöglichen eine individuell angepasste Absicherung.

Außer den wichtigsten Bausteinen einer Reiseversicherung hat die ARAG nun auch einen Rechtsschutz integriert. (Foto: DOC RABE Media/Adobe Stock)
Außer den wichtigsten Bausteinen einer Reiseversicherung hat die ARAG nun auch einen Rechtsschutz integriert.
(Foto: DOC RABE Media/Adobe Stock)

Die Idee.

Der Düsseldorfer Versicherungskonzern ARAG hat eine ganzheitliche Versicherungslösung rund um das Thema Reisen entwickelt. Das Produkt „ARAG ReiseProtect“ steht damit im Gegensatz zu den im Markt üblichen Teildeckungen, die von Veranstaltern und Reisebüros vermittelt werden. Die Police ist als Jahres- und als Kurzzeitabsicherung für Reisen von einem bis 90 Tage abschließbar.

Die Highlights.

Alleinstellungsmerkmal am Markt ist der Einschluss von Reisevertrags-Rechtsschutz und Verkehrs-Rechtsschutz. Der Rechtsschutz greift etwa bei Reisemängeln, Flugverspätungen oder Reiseveranstalter-Insolvenz. Wie schnell es zu rechtlichen Streitigkeiten rund um Reiseverträge kommen kann, ist zuletzt durch den Fall von Thomas Cook deutlich geworden. Aber auch ein Verkehrs-Rechtsschutz kann sinnvoll sein, weil dieser bei Unfällen im Ausland greift, auch mit dem Mietwagen, als Radfahrer oder Fußgänger. Die ARAG hat zudem den Familienbegriff weiter als bisher gefasst, um beispielsweise auch Patchwork-Familien zu berücksichtigen (zwei Erwachsene und bis zu fünf Kinder). Der Versicherungsschutz ist dabei nicht mehr an den üblichen gemeinsamen Wohnsitz der versicherten Personen geknüpft.

Die Tarife.

Die Kurzzeitpolice in vier Leistungsvarianten ermöglicht es, sich noch individueller bedarfsgerecht abzusichern. Die ARAG will damit alle Zielgruppen von Reisenden ansprechen. So sind beispielsweise kurze Städtetrips mit der Tarifvariante „Basic“ gut versicherbar. Die Jahrespolice „ARAG ReiseProtect 365“ umfasst alle Reisen innerhalb eines Jahres in den Varianten Single, Paar und Familie. Sie beinhaltet ein Komplettpaket aus Reiserücktritt, Reisegepäck, Auslandskrankenschutz, Fahrzeugausfall- und Notfallschutz sowie Verkehrs- und Reisevertrags-Rechtsschutz. Diesen maximalen Schutz, insbesondere inklusive der Reiserücktrittsversicherung, bietet bei der Kurzzeitpolice nur der Top-Tarif„All-Inclusive Premium“. Bei der Reisegepäckversicherung sind die maximalen Erstattungssummen nach Tarif gestaffelt. Beim Auslandskrankenschutz sind bei der Kurzzeitpolice bis zu 90 Reisetage und bei der Jahrespolice bis zu 60 Tagen pro Reise abgesichert. „Diese Leistung ist so sehr selten im Markt zu finden“, sagt Matthias Maslaton, Vorstand Vertrieb, Produkt und Innovation bei der ARAG SE.

Der Abschluss.

Der neue, volldigitale Abschluss bei der Kurzzeitpolice hat den Vorteil, dass sich Kunden bis kurz vor Reisebeginn für die Versicherung entscheiden können. Der Vertrag endet automatisch nach der Reise. Die Jahrespolice „ARAG ReiseProtect 365“ ist über die ARAG-Vertriebspartner, über Makler sowie online auf der Homepage des Unternehmens abschließbar. Durch die sogenannte „Uni-age“-Kalkulation spielt das Alter der versicherten Personen beim Preis keine Rolle. Für eine Familie kostet die Jahrespolice 249 Euro.


Weitere Artikel

Listing

21.03.2025 Sparten/Produkte

Allianz-Studie zur nachhaltigeren Kfz-Reparatur

Billiger und obendrein erheblich umweltfreundlicher: Mit dem Einsatz gebrauchter Ersatzteile bei der Kfz-Reparatur lässt sich laut einer aktuellen Studie der Allianz nicht nur das Budget – von Kunde oder Versicherer – schonen, sondern auch das Klima.

> weiterlesen
Listing

10.02.2025 Sparten/Produkte

Dreierkette gegen Cyberangriffe

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind besonders anfällig für
IT-Attacken. Ein passgenaues Paket aus Präventionsmaßnahmen, Soforthilfe für den Ernstfall und Kostenschutz reduziert das Schadensrisiko deutlich.

> weiterlesen
Listing

30.12.2024 Sparten/Produkte

Unwetter: Versicherte Schäden sinken – Risiken durch Überschwemmungen bleiben hoch

Sturm, Hagel und Überschwemmungen in Deutschland haben 2024 weniger Schäden verursacht als im Vorjahr, liegen aber weiterhin über dem langfristigen Durchschnittswert. Die Versicherer fordern verstärkte Präventionsmaßnahmen und Anpassungen an den Klimawandel.

> weiterlesen