25.11.2021 Sparten/Produkte

Überschussbeteiligung: AXA und Nürnberger geben sich keine Blöße

Die ersten Lebensversicherer haben ihre Deklarationen für die Überschuss­beteiligungen 2022 bekannt gegeben. Dass diese in dem aktuellen Marktumfeld konstant bleiben, dürfte für die meisten Kunden eine positive Nachricht sein.

Bestandsvorteil: Noch immer erwirtschaften die klassischen Lebensversicherer Überschussbeteiligungen, die weit über aktuellem Zinsniveau liegen. (Foto: mohamed_hassan /Pixabay)
Bestandsvorteil: Noch immer erwirtschaften die klassischen Lebensversicherer Überschussbeteiligungen, die weit über aktuellem Zinsniveau liegen.
(Foto: mohamed_hassan /Pixabay)

Bestandskunden der AXA, dem achtgrößten deutschen Lebensversicherer, und der Nürnberger, Deutschlands Nummer zehn, haben Grund zur Freude: Beide Anbieter deklarieren auch für 2022 wieder eine marktüberdurchschnittliche Überschussbeteiligung, die nach mehreren Absenkungen in den vergangenen Jahren dieses Mal unverändert blieb.

Kein Rückgang beim Klassiker

 

Die Kölner AXA zahlt ihren Versicherten für konventionelle Renten- und Kapitallebensversicherungen mit laufender Beitragszahlung unverändert eine laufende Verzinsung von 2,6 Prozent. Die Gesamtverzinsung einschließlich Schlussgewinnanteil und Sockelbeteiligung an den Bewertungsreserven beträgt durchschnittlich 3,1 Prozent für konventionelle Verträge. Gleiches gilt auch für die DBV Deutsche Beamtenversicherung Lebensversicherung, Zweigniederlassung der AXA Lebensversicherung AG.

Bei der Nürnberger Lebensversicherung erhalten Inhaber von Lebens- oder Rentenversicherungen für das Jahr 2022 weiterhin eine laufende Verzinsung von 2,25 Prozent. Zusammen mit den Schlussüberschüssen liegt die Gesamtverzinsung bei rund 2,50 Prozent. Hinzu kommt noch eine Beteiligung an den Bewertungsreserven. Laut Leben-Vorstand Harald Rosenberger sei das auch vor dem Hintergrund der Senkung des Höchstrechnungszinses auf 0,25 Prozent „absolut bemerkenswert“. In den Tarifen des Einkommensschutzes bleiben die Überschüsse ebenso auf Vorjahresniveau.

IDEAL wieder mit drei Prozent

 

Zuvor hatten bereits die LV 1871 ihre Deklaration veröffentlicht. Kunden des Münchener Versicherers erhalten 2022 eine laufende Verzinsung in Vorjahreshöhe von 2,4 Prozent (0,25 Prozent Rechnungszins plus 2,15 Prozent Zinsdividende für Neuverträge ab 1. Januar 2022). Die Leistungen aus Schlussüberschussanteilen und Bewertungsreserven bleiben ebenfalls unverändert bei bis zu 0,95 Prozent für Verträge gegen laufende Beitragszahlung beziehungsweise 0,65 Prozent für Verträge gegen Einmalbeitrag.

Auch die IDEAL Lebensversicherung aus Berlin gab eine Überschussbeteiligung auf Vorjahresniveau bekannt – mit drei Prozent laufender Verzinsung dürfte sie im Marktvergleich weit vorne liegen. Hinzu kommt ein Schlussüberschussanteil von 0,7 Prozent und die Beteiligung der Versicherungsnehmer an den Bewertungsreserven.


Weitere Artikel

Listing

21.02.2025 Sparten/Produkte

Umfrage: Zu wenig vorgesorgt

Mehr als die Hälfte der Selbstständigen befürchtet finanzielle Engpässe im Ruhestand, ergab eine repräsentative Studie für den Lebensversicherer Liechtenstein Life. Für Maklerinnen und Makler ein klares Signal, die Vorsorge-Beratung bei dieser Zielgruppe hochzufahren.

> weiterlesen
Listing

29.11.2024 Sparten/Produkte

Höhere Garantien für Lebens- und Renten­versicherungen möglich

Die Deutsche Aktuarvereinigung bestätigt ihre Empfehlung einer deutlichen Erhöhung des Höchstrechnungszinses für Neuverträge in der Lebensversicherung auch für 2026. Versicherer müssen ihre Risikotragfähigkeit im Blick behalten.

> weiterlesen
Listing

01.10.2024 Sparten/Produkte

Reform: Altersvorsorgedepot der Bundesregierung auf dem Prüfstand

Das Bundesministerium der Finanzen hat seinen Entwurf zur Reform der geförderten privaten Altersvorsorge zur Stellungnahme verschickt. Die wichtigsten Eckdaten und das erste Feedback aus der Branche.

> weiterlesen