16.04.2020 Branche

Bund und Kreditversicherer spannen Schutzschirm

Einigung über Garantie von 30 Milliarden Euro gilt bis Ende 2020.

Der Bund übernimmt eine Rückgarantie für etwaige Entschädigungszahlungen an warenkreditversicherte Unternehmen. (Foto: image4you/Pixabay)
Der Bund übernimmt eine Rückgarantie für etwaige Entschädigungszahlungen an warenkreditversicherte Unternehmen.
(Foto: image4you/Pixabay)

Die Bundesregierung spannt gemeinsam mit den deutschen Kreditversicherern einen Schutzschirm, um die Geschäftsbeziehungen der deutschen Wirtschaft in der Corona-Pandemie abzusichern. Das teilte der GDV heute mit. Die Vereinbarung sieht eine Garantie des Bundes für Entschädigungszahlungen der Kreditversicherer von März bis Ende 2020 in Höhe von 30 Milliarden Euro vor. Im Gegenzug verpflichten sich die Kreditversicherer, die Kreditlimite im bestehenden Umfang von derzeit rund 400 Milliarden Euro weitestgehend aufrecht zu erhalten. Darüber hinaus tragen die Kreditversicherer Verluste in Höhe von bis zu 500 Millionen Euro selbst, übernehmen die Ausfallrisiken, die über die Garantie des Bundes hinausgehen und führen zwei Drittel ihrer gesamten Prämieneinnahmen für das Jahr 2020 an den Bund ab.

Nach Aussage des GDV stabilisiert die Garantie Lieferketten, verhindert Kettenreaktionen und sichert das Vertrauen in die Stabilität der Wirtschaft. Nach Schätzungen des GDV decken die Limite der Kreditversicherer unter anderem rund 15 Prozent der deutschen Ausfuhren und tragen damit erheblich zur Sicherheit der deutschen Exportwirtschaft bei.

Maßnahme in außergewöhnlichen Zeiten

 

Parallel vermeldeten auch einige der beteiligten Unternehmen wie Marktführer Euler Hermes die Einigung und äußerten sich positiv. „Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen", sagt Ron van het Hof, CEO von Euler Hermes in Deutschland, Österreich und der Schweiz. „Wir stehen an einem Wendepunkt für die deutsche Wirtschaft. Wir haben deshalb sehr frühzeitig den Schulterschluss mit dem Bund gesucht, um gemeinsam deutsche Unternehmen in diesen schwierigen Zeiten zu unterstützen.“


Weitere Artikel

Listing

07.03.2023 Branche

Poolmakler sind nicht renten­versicherungs­pflichtig

Das Sozialgericht Lüneburg hat entschieden: Versicherungsmakler sind wegen einer Zusammenarbeit mit einem Maklerpool nicht renten­­­versicherungs­­­pflichtig. Der AfW begrüßt das.

> weiterlesen
Listing

02.02.2023 Branche

GDV-Statistik: So gefährlich ist Skifahren

8000 Skiunfälle zählt die aktuelle Unfallstatistik. Damit gehört der Wintersport zu den verletzungsträchtigsten Sportarten. Besonders eine Körperregion ist häufig betroffen. Welche Versicherungen unbedingt ins Reisegepäck gehören.

> weiterlesen
Listing

31.01.2023 Branche

AfW: Mehr Gewinn für Vermittler

Unabhängige Vermittler konnten 2022 ihren Gewinn erhöhen, so das Ergebnis des 15. AfW-Vermittlerbarometers. Zum Jubel gebe es dennoch keinen Anlass.

> weiterlesen