19.08.2020 Branche

DKM 2020: Eine Branche trifft sich digital

Die DKM 2020 findet Ende Oktober unter dem Motto „digital.persönlich“ statt. Die Finanz- und Versicherungsbranche trifft sich erstmals im Netz. Die neugeschaffene Plattform soll Networking, Weiterbildung und Informationsaustausch ermöglichen.

Die DKM findet erstmals ausschließlich digital statt. Dank zahlreicher innovativer Tools soll der Charakter eines Marktplatzes zum Austausch der Branchenteilnehmer erhalten bleiben. (Foto: Gerd Altmann/Pixabay)
Die DKM findet erstmals ausschließlich digital statt. Dank zahlreicher innovativer Tools soll der Charakter eines Marktplatzes zum Austausch der Branchenteilnehmer erhalten bleiben.
(Foto: Gerd Altmann/Pixabay)

Die DKM – Leitmesse der Finanz- und Versicherungswirtschaft – findet in diesem Jahr vom 26. bis 29. Oktober statt. Die Branche trifft sich dabei nicht am Traditionsstandort Dortmund, sondern auf einer neuen digitalen Plattfform. Das Motto: „digital.persönlich”. Die ursprüngliche Messe war bereits im Frühjahr wegen der Coronakrise abgesagt worden. Das neue Format findet an vier statt an den bisher üblichen drei Messetagen statt. Laut Veranstalter steht das Konzept der digitalen DKM fest und zahlreiche Aussteller haben ihre Teilnahme fixiert.
 
Im Fokus der Online-Zusammenkunft stehen Networking, Information und Weiterbildung. Zum Live-Rahmenprogramm gehören 15 Kongresse und 116 Workshops sowie zahlreiche Gesprächsrunden mit Experten und Prominenten in der „Speaker’s Corner” – live ausgestrahlt aus einem TV-Studio. Informationen zu Produkten und Anbietern finden Teilnehmer über die Ausstellerprofile und für das Networking stehen virtuelle Besprechungsräume und weitere Tools wie ein „Matchmaking” zwischen Teilnehmern gleicher Interessen zur Verfügung. Termine können schon ab Anfang Oktober vereinbart werden.

Rückkehr zum alten Messe-Format geplant

 

Konrad Schmidt, Geschäftsführer des DKM-Veranstalters bbg Betriebsberatungs GmbH, ist überzeugt, dass sich auch eingefleischte DKM-Fans auf der digitalen Messe wohlfühlen werden. Zudem sei es eine Chance, neue Teilnehmer zu erreichen. „Als Messeveranstalter sind wir nach wie vor von den Vorteilen des persönlichen Gesprächs überzeugt. Daher werden wir die Branche im nächsten Jahr wieder in Dortmund vereinen“, so Schmidt. Das mit der diesjährigen Messe erlernte und geübte Digitalwissen leite einen Wandel ein und werde auch die folgenden Messen verändern.


Weitere Artikel

Listing

16.04.2025 Branche

Ombudsfrau: So viele Beschwerden wie noch nie

Ex-Verfassungsrichterin Sibylle Kessal-Wulf legt ihren ersten Jahresbericht als Chefin der Verbraucherschlichtungsstelle für Versicherungen vor. Die Zahl der Beschwerden erreicht neuen Höchststand – und alle Sparten sind betroffen.

> weiterlesen
Listing

02.04.2025 Branche

Robust und krisenfest: Solvenzquoten bleiben hoch

Trotz Zinsanstiegs und Krisenstimmung – die deutschen Versicherer sind finanziell gut aufgestellt. Nach Schätzungen des GDV bewegen sich die Solvenzquoten – also das Verhältnis von Eigenmitteln zu den gesetzlich geforderten Kapitalpuffern – für 2024 weiterhin auf hohem Niveau.

> weiterlesen
Listing

24.03.2025 Branche

AfW-Vermittler­barometer: Makler gehen bei Gewerbe­versicherung auf Distanz

Komplexe Produkte, schlechter Service, langwierige Prozesse: Der Vertrieb von Gewerbepolicen überfordert zunehmend Maklerinnen und Makler, zeigt eine Studie des Bundesverbands Finanzdienstleistung AfW. Eine gute und individuelle Bestandsbetreuung ist für Gewerbeversicherer ein Schlüssel zum Vertriebserfolg.

> weiterlesen