20.04.2021 Branche

GDV mit neuem Regen­risiko-Index

Die Starkregengefährdungsklassen des Gesamtverbands der deutschen Versicherungswirtschaft zeigen, in welchen Regionen des Landes die „Gefahr von oben“ besonders groß ist.

Worst-Case: Im schlimmsten Fall kann Starkregen zu großflächigen Überschwemmungen führen. Das neue GDV-Klassement hilft, dieses Risiko individuell einzuschätzen. (Foto: LucyKaef/Pixabay)
Worst-Case: Im schlimmsten Fall kann Starkregen zu großflächigen Überschwemmungen führen. Das neue GDV-Klassement hilft, dieses Risiko individuell einzuschätzen.
(Foto: LucyKaef/Pixabay)

Wie hoch ist das Risiko eines Gebäudes für Schäden durch Stark­regen? Damit Versicherer und Kunden das besser einschätzen können, hat der Branchenverband GDV jetzt mit dem Deutschen Wetterdienst (DWD) und dem Ingenieurbüro IAWG die „Starkregengefährdungsklassen“ (SGK) ermittelt.

Höchste Gefahr: nah am Wasser gebaut

 

Maßgeblich für die Gefährdungsklasse ist die geografische Lage eines Hauses. In der SGK 1 (geringere Gefährdung) sind alle Gebäude, die auf einer Kuppe oder am oberen Bereich eines Hangs liegen. In der SGK 2 (mittlere Gefährdung) finden sich die Gebäude, die in der Ebene oder im unteren/mittleren Bereich eines Hangs, aber nicht in der Nähe eines Baches liegen. Und in der SGK 3 (hohe Gefährdung) werden alle Gebäude zusammengefasst, die im Tal oder in Bachnähe liegen.

Wuppertal macht seinem Namen alle Ehre

 

Im bundesweiten Städtevergleich hat demnach die bergische Stadt Wuppertal das höchste Risiko. Aufgrund ihrer geografischen Lage sind dort deutschlandweit die meisten Gebäude, die bei unwetterartigem Regen hoch gefährdet sind. Jedes siebte Haus steht hier in einem Tal oder in der Nähe eines kleineren Gewässers und ist deshalb in die höchste Klasse (SGK 3) eingeordnet.

Unter den Bundesländern verzeichnet Thüringen vor Sachsen und Rheinland Pfalz die höchsten Starkregenrisiken. Fast ein Viertel der Gebäude in dem Freistaat liegen in Gebieten der SGK 3 eingeordnet. In Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern ist der Anteil der Gebäude in der höchsten Risikoklasse am geringsten. Bundesweit liegen knapp zwölf Prozent aller Adressen in SGK 3, etwa 66 Prozent in SGK 2 und annähernd 23 Prozent in SGK 1.

Gemeinschaftsprojekt zur Einschätzung von Versicherungsrisiken

 

Für das gemeinsame Forschungsprojekt Starkregen lieferte der DWD die Daten zu den Regenmengen in Deutschland. Der GDV identifizierte zusammen mit dem IAWG anhand eines Geländemodells, auf welche Landschaftsformen der Regen fällt, wie sich das Wasser dort typischerweise verhält und welche Schäden Starkregen anrichtet. Im Ergebnis lässt sich daraus ableiten, wo Gebäude in welchem Ausmaß durch Starkregen gefährdet sind. „Eine geringere Gefährdung bedeutet jedoch nicht, dass hier kein Starkregenrisiko besteht. Unsere Statistiken zeigen: Starkregen kann überall, auch weit ab von Gewässern oder in Tallagen, zu Überschwemmungen führen und immense Schäden anrichten“, so GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen.

„Naturgefahren-Check“ ergänzt das GDV-Angebot

 

Zur Aufklärung über mögliche Schäden durch Starkregen hat der GDV außerdem bereits den „Naturgefahren-Check“ entwickelt. Immobilienbesitzer und Mieter erfahren auf der Onlineplattform, welche Schäden Unwetter in der Vergangenheit in ihrem Wohnort verursacht haben.


Weitere Artikel

Listing

23.04.2024 Branche

GDV: Solvency II hui, Zahlungsverzugsverordnung pfui

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft ist zufrieden mit den aufsichtlichen Anforderungen, die im Rahmen von Solvency II an den Versicherungssektor gestellt werden – das gilt ausdrücklich auch für das Thema Nachhaltigkeit. Scharfe Kritik übt der GDV hingegen an der geplanten Zahlungsverzugsverordnung.

> weiterlesen
Listing

16.04.2024 Branche

BaFin-Bericht: Finanz- und Versicherungsbranche hat mehr Ärger mit ihren Kunden

Die Finanzaufsicht BaFin verzeichnet gut 60 Prozent mehr Beschwerden aus den Reihen der Kundinnen und Kunden von Banken, Versicherungen und Wertpapierdienstleistern. Wie die BaFin für mehr Bekanntheit sorgt und worüber der Unmut besonders groß ist, erläutert Christian Bock, Leiter der BaFin-Verbraucherschutzabteilung.

> weiterlesen
Listing

12.04.2024 Branche

DIHK: Wieder mehr Versicherungsvermittler

Lichtblick im Versicherungsvertrieb: Das Vermittlerregister der DIHK verzeichnet für die ersten drei Monate dieses Jahres wieder leichte Zuwächse – nach einem Minus im Vorquartal. Am deutlichsten legte der Ausschließlichkeitsvertrieb zu.

> weiterlesen