Nachhaltigkeit von Versicherern wird messbar
Die Fachleute der Ratingagentur Franke und Bornberg analysieren und bewerten die Fortschritte von Versicherern auf ihrem Weg zur grünen Transformation. Ihr neu entwickelter Nachhaltigkeits-Score bietet auch Vertriebsprofis zusätzliche Orientierung bei der Beratung.

(Foto: © Dee karen – stock.adobe.com)
Das Thema ist zuletzt etwas aus dem Fokus der Öffentlichkeit geraten – doch es führt kein Weg an der grünen Transformation der Wirtschaft vorbei. Das gilt auch für die Assekuranz: Versicherer übernehmen als Investoren, Arbeitgeber und Risikomanager eine Schlüsselrolle im Nachhaltigkeitswandel.
Analysten machen Nachhaltigkeit greifbar
Ob die Branche den hohen Erwartungen gerecht wird, soll nun ein neuer Nachhaltigkeits-Score für Versicherer zeigen. Entwickelt hat den die Rating-Agentur Franke und Bornberg: „Wir wollen Nachhaltigkeit greifbar machen“, sagt Geschäftsführer Michael Franke.
Der Gesamtscore errechnet sich aus 237 Einzelkriterien, die sechs Fokusthemen zugeordnet werden. Franke nennt als Beispiele Ressourcenverbrauch, CO2-Fußabdruck oder Anlagestrategie der Unternehmen. Die Fokusthemen unterteilen sich in Ressourcenmanagement, Arbeitgeberverantwortung, gesellschaftliches Engagement, nachhaltiges Investment, Wandel und Innovation sowie nachhaltige Produkte.
Wie die Versicherer im Vergleich zum Markt performen
Die Analyse stützt sich auf dokumentierte Daten aus Nachhaltigkeitsberichten und weiteren Veröffentlichungen der Versicherer, dem Franke und Bornberg ESG-Rating und der Nachhaltigkeitsqualität der angebotenen Produkte. Ein Benchmark-Verfahren ermittelt den Gesamtscore eines Versicherers und vergleicht seine Performance in den Fokusthemen mit dem Marktdurchschnitt.
Branche überzeugt als verantwortliche Arbeitgeber
Bislang wurden 41 Versicherer bewertet, mit Nürnberger, Generali und Münchener Verein folgen in Kürze drei weitere. Die bisherigen Scores zeigen, dass die Branche in puncto Nachhaltigkeit Luft nach oben hat – im Marktdurchschnitt liegt der Gesamtscore bei 50 Pozent. Immerhin 21 Gesellschaften performen über dem Durchschnitt, die Top-3 – HDI, Allianz und Volkswohl Bund – sogar deutlich darüber. Insgesamt zwölf Unternehmen erzielten einen Gesamtscore von 59 Prozent oder besser. Am besten schneiden die Versicherer in den Kategorien Arbeitgeberverantwortung sowie Wandel und Innovation ab (Score: 56 Prozent). Den größten Nachholbedarf gibt es beim Thema gesellschaftliches Engagement (36 Prozent).

Die Top-Scorer in der Assekuranz
Die Zukunft der Versicherungsbranche ist nachhaltig, der Weg dahin noch weit: Auf Basis von mehr als 230 Einzelkriterien hat die Ratingagentur Franke und Bornberg die Bemühungen der Versicherer bewertet. Im Durchschnitt erreichen sie einen Nachhaltigkeits-Score von 50 Prozent. Die Tabelle zeigt die Gesellschaften, die im Gesamtergebnis überdurchschnittlich abschneiden.
Weitere Artikel

AfW-Vermittlerbarometer: Makler gehen bei Gewerbeversicherung auf Distanz

Run-off-Spezialist Viridium heiß begehrt
