09.06.2023 Branche

GDV: Viel Sturm und Wind, aber kein schlimmes Katastrophenjahr

Sturm, Hagel und Blitz haben 2022 deutschlandweit große Schäden verursacht. Folgenschwere Großkatastrophen durch Naturgefahren wie Starkregen und Überschwemmung blieben jedoch weitgehend aus.

Sturmfront als typische Naturgefahr. Die Orkanserie Anfang des Jahres verhagelte so manchem Sachversicherer die Bilanz. (Foto: Tobias Hämmer/Pixabay)
Sturmfront als typische Naturgefahr. Die Orkanserie Anfang des Jahres verhagelte so manchem Sachversicherer die Bilanz.
(Foto: Tobias Hämmer/Pixabay)

Das vergangene Jahr war für die deutschen Versicherer ein unterdurchschnittliches Naturgefahrenjahr, berichtet der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).  „Sturm, Hagel, Blitz und weitere Naturgefahren wie Starkregen und Überschwemmungen haben 2022 Schäden in Höhe von rund vier Milliarden Euro verursacht“, sagte der GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen.

Normalität nach Rekordjahr, NRW am stärksten betroffen

 

„Im Vergleich zu 2021 mit der Flutkatastrophe im Ahrtal und Nordrhein-Westfalen haben wir im letzten Jahr nur etwa ein Drittel der Schadensumme verzeichnet“, so Asmussen. Auf die Sachversicherung, wie zum Beispiel die Wohngebäude- oder Hausratversicherung, entfielen im letzten Jahr 3,1 Milliarden Euro an Schäden. Die verbleibenden 900 Millionen Euro leisteten die Kfz-Versicherer.

Im Bundesländervergleich liegt Nordrhein-Westfalen mit einer Schadensumme von rund 790 Millionen Euro an der Spitze der Statistik, gefolgt von Bayern mit knapp 700 Millionen Euro, so Asmussen. Die jetzt veröffentlichte regionale GDV-Naturgefahrenbilanz erfasst versicherte Schäden an Häusern und Hausrat, Gewerbe- und Industriebetrieben sowie Kraftfahrzeugen.

Orkanserie im Februar sticht heraus

 

Die schwersten Schäden verursachten laut GDV die Orkane Ylenia, Zeynep und Antonia im Februar. „Mit insgesamt 1,4 Milliarden Euro liegt die Sturmserie auf Platz drei der schwersten Winterstürme seit 2002“, sagt Asmussen. Die Orkane verursachten 1,25 Milliarden Euro Schaden an Häusern, Hausrat und Betrieben. Die Kraftfahrtversicherer waren mit Schäden in Höhe von 125 Millionen Euro betroffen.

 

 (© GDV)
(© GDV)

Weitere Artikel

Listing

13.07.2023 Branche

GDV: 2022 hat es seltener geblitzt

Zerstörte IT, verschmorte Elektrik, abgebrannte Dächer – für Schäden durch Blitze haben die Versicherer im vergangenen Jahr rund 170 Millionen Euro gezahlt. Ein leichter Rückgang.

> weiterlesen
Listing

07.03.2023 Branche

Poolmakler sind nicht renten­versicherungs­pflichtig

Das Sozialgericht Lüneburg hat entschieden: Versicherungsmakler sind wegen einer Zusammenarbeit mit einem Maklerpool nicht renten­­­versicherungs­­­pflichtig. Der AfW begrüßt das.

> weiterlesen
Listing

02.02.2023 Branche

GDV-Statistik: So gefährlich ist Skifahren

8000 Skiunfälle zählt die aktuelle Unfallstatistik. Damit gehört der Wintersport zu den verletzungsträchtigsten Sportarten. Besonders eine Körperregion ist häufig betroffen. Welche Versicherungen unbedingt ins Reisegepäck gehören.

> weiterlesen