26.06.2024 Branche

YouGov-Studie: Bei Vorsorge auf Beratung setzen

Wer Geld fürs Alter zurücklegen will, sollte auf Beratung nicht verzichten. Eine Studie im Auftrag des Versicherers CanadaLife in sechs Ländern belegt, wie Sparer davon profitieren.

Der Anteil an Sparern ist höher, die Zufriedenheit größer und der Wissensstand besser – kompetente Beratung rund um das Thema Finanzen und Vorsorge macht sich bezahlt. (Foto: © Rido/Dreamstime.com)
Der Anteil an Sparern ist höher, die Zufriedenheit größer und der Wissensstand besser – kompetente Beratung rund um das Thema Finanzen und Vorsorge macht sich bezahlt.
(Foto: © Rido/Dreamstime.com)

Altersvorsorge, Finanzen und finanzielle Vorsorge – die richtige Beratung macht einen entscheidenden Unterschied. Das zeigen Ergebnisse einer Online-Umfrage des Instituts YouGov Deutschland in sechs Ländern. Im Auftrag des Lebensversicherers Canada Life untersuchten die Fachleute etwa, ob und wie viel die Menschen monatlich in Altersvorsorge investieren und wie zufrieden sie mit der Entwicklung sind. Hierbei wurde in der Fragestellung jeweils berücksichtigt, ob die Befragten zuvor persönliche Finanzberatung in Anspruch genommen hatten oder nicht.

Altersvorsorge in Deutschland im Mittelfeld

 

Im Länder-Vergleich tut sich eine Kluft beim Anteil der Menschen auf, die überhaupt in private Altersvorsorge investieren. Die USA führen hier mit 60 Prozent, dicht gefolgt von Kanada mit 59 Prozent. Mit 51 Prozent liegt Deutschland im Mittelfeld, gefolgt von Irland (48 Prozent). Weit abgeschlagen sind die Niederlande (39 Prozent) und Großbritannien (35 Prozent).

Trotz der Unterschiede gilt für alle Staaten: Menschen mit Finanzberatung sparen deutlich häufiger fürs Alter als solche ohne. In Deutschland etwa sind 69 Prozent der beratungsaffinen Gruppe auch Altersvorsorge-Sparer. Aus der Gruppe derjenigen, die noch nie beraten wurden, investieren dagegen nur 34 Prozent in den Ruhestand. 226 Euro legen die Sparer in Deutschland monatlich zurück. Das ist etwas weniger als im Länderdurchschnitt mit 229 Euro. Insgesamt 63 Prozent sind hierzulande mit der Entwicklung ihrer Altersvorsorge zufrieden. Ließen sie sich zuvor beraten, sind sogar 68 Prozent zufrieden. Ohne Beratung sind es nur 52 Prozent.

Sparen für den Ruhestand: mit Beratung „erfolgreich aktiv“

 

Ihren Wissensstand schätzen 45 Prozent nach Beratung als sehr gut oder gut ein (ohne: 21 Prozent). Die Umfrage zeige deutlich, „welch fundamentale Bedeutung die Beratung für die private Altersvorsorge hat“, so das Fazit von Canada Life-Vorstand Igor Radovi. „Menschen mit Finanzberatung sparen hier nicht nur häufiger und mit höheren Beiträgen. Sie sind auch zufriedener mit den Resultaten und fühlen sich besser über das Thema informiert“, sagt Radovi. Somit sorge Finanzberatung dafür, dass „Menschen sich nicht nur oberflächlich mit dem komplexen Thema Altersvorsorge befassen, sondern auch erfolgreich aktiv werden!“


Weitere Artikel

Listing

22.04.2025 Branche

GDV: Stress wegen PFAS

Die neue Muster-Klausel des Versichererverbands GDV zum Umgang mit Schäden aus per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) stößt auf Kritik – unter anderem beim Großmakler Aon, der viele Industriekunden vertritt.

> weiterlesen
Listing

16.04.2025 Branche

Ombudsfrau: So viele Beschwerden wie noch nie

Ex-Verfassungsrichterin Sibylle Kessal-Wulf legt ihren ersten Jahresbericht als Chefin der Verbraucherschlichtungsstelle für Versicherungen vor. Die Zahl der Beschwerden erreicht neuen Höchststand – und alle Sparten sind betroffen.

> weiterlesen
Listing

02.04.2025 Branche

Robust und krisenfest: Solvenzquoten bleiben hoch

Trotz Zinsanstiegs und Krisenstimmung – die deutschen Versicherer sind finanziell gut aufgestellt. Nach Schätzungen des GDV bewegen sich die Solvenzquoten – also das Verhältnis von Eigenmitteln zu den gesetzlich geforderten Kapitalpuffern – für 2024 weiterhin auf hohem Niveau.

> weiterlesen