BDVM, GVNM und PKV: Drei Verbände mit neuer Spitze
Versicherungsmakler, gewerbliche Versicherungskunden, private Krankenversicherer: Gleich bei drei Verbänden gab es in jüngster Zeit einen Führungswechsel.

(Foto: BDVM, GVNM, Debeka)
Der Bundesverband Deutscher Versicherungsmakler (BDVM) hat einen neuen Geschäftsführer. Bernhard Gause wurde auf der Mitgliederversammlung in Hamburg zum Nachfolger von Hans-Georg Jenssen gewählt, der in den Ruhestand geht. Jenssen habe den Verband als geschäftsführender Vorstand über 20 Jahre geprägt und für die Interessen der Versicherungsmakler gekämpft, hieß es seitens des Maklerverbands. Gause, wie sein Vorgänger Jurist, heuerte im Oktober 2021 beim BDVM an. Davor war er über 20 Jahre für den Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) tätig, zuletzt als Mitglied der Geschäftsführung mit dem Schwerpunkt „Risikoschutz für Gesellschaft und Wirtschaft“. Auf der Agenda des Verbands stehen Themen wie Digitalisierung, Retail Investment Strategy, Open Insurance, Cyber, ESG/Nachhaltigkeitsberatung, Nachwuchsgewinnung sowie die Fortentwicklung des Berufsbildes. Mit Gause „als gut vernetztem Kenner der Materie“ sei man hier „ausgezeichnet aufgestellt“, so der BDVM.
Wechsel bei Versicherungskunden der Wirtschaft
Einen neuen Chef muss sich auch der Gesamtverband der versicherungsnehmenden Wirtschaft e. V. (GVNW) suchen. Alexander Mahnke legt sein Amt zum Jahresende nieder. Er wird im Frühjahr 2023 auf die Versichererseite wechseln – konkret als Vorstandsmitglied für den Bereich Vertrieb, Marketing und Kundenbeziehungen zur MSIG Insurance Europe AG in Köln, der Europatochter des japanischen Versicherers. Der promovierte Jurist Mahnke, CEO Insurance bei Siemens, habe sich während seiner Zeit als Vorstandsvorsitzender aktiv für die Belange der versicherungsnehmenden Wirtschaft eingesetzt und die Interessen der Mitglieder vertreten, schreibt der Verband. Zudem war er maßgeblich an der Fusion der beiden Verbände bfv und DVS zum GVNW beteiligt. Ein neuer Vorsitzender wird auf der nächsten Haupt- und Delegiertenversammlung im Mai 2023 gewählt. Interimsweise übernimmt Stellvertreter Christian Böhm die Aufgaben.
PKV-Verband: Größter Player stellt neuen Chef
Thomas Brahm wurde mit Wirkung zum 01.01.2023 einstimmig zum neuen Vorstandsvorsitzenden des Verbands der Privaten Krankenversicherungen (PKV-Verband) gewählt. Er übernimmt das Amt von Dr. Ralf Kantak, der dreieinhalb Jahre an der Spitze des Verbands stand und zum Jahresende in den Ruhestand wechselt. Kantak war im Hauptberuf Vorstandschef der Süddeutschen Krankenversicherung (SDK). Nachfolger Brahm ist seit 2018 Vorsitzender der Vorstände der Debeka Versicherungen – mit Abstand größter Player im Markt – sowie seit 2019 stellvertretender Vorsitzender des PKV-Verbands und Vorsitzender des Vertriebsausschusses. Der gelernte Versicherungskaufmann hat im August 40-jähriges Dienstjubiläum bei der Debeka gefeiert. Zur weiteren stellvertretenden Vorsitzenden des PKV-Verbands wählte der Hauptausschuss Isabella Martorell Naßl, die Vorstandsvorsitzende der Bayerischen Beamtenkrankenkasse AG und der Union Krankenversicherung AG.
Weitere Artikel

Signal Iduna: Wechsel an der Konzernspitze

Zurich mit neuem Vorstand fürs Underwriting
