16.09.2022 Branche

Dr. Ulrich Mitzlaff wird neuer SDK-Chef

Bei der Süddeutschen Krankenversicherung (SDK) wird zum Jahreswechsel Dr. Ulrich Mitzlaff die Position des Vorstandsvorsitzenden übernehmen. Er folgt auf Ralf Kantak, der in den Ruhestand geht. Mitzlaff ist seit 2017 CEO der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse (KZVK).

Der bisherige Arbeitgeber von Dr. Ulrich Mitzlaff, die KZVK, ist der Altersversorgungsspezialist für Kirche und Diakonie in Deutschland. (Foto: KZVK / Silvia Kriens Photography, Dortmund)
Der bisherige Arbeitgeber von Dr. Ulrich Mitzlaff, die KZVK, ist der Altersversorgungsspezialist für Kirche und Diakonie in Deutschland.
(Foto: KZVK / Silvia Kriens Photography, Dortmund)

Nun ist bestätigt, was bereits seit Tagen als Gerücht durch die Branche geisterte: Die Süddeutsche Krankenversicherung a. G. (SDK) hat mitgeteilt, dass Dr. Ulrich Mitzlaff zum 1. Januar 2023 neuer Sprecher des Vorstands werden soll. Er kommt von der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse des Verbandes der Diözesen Deutschlands (KZVK). Mitzlaff folgt auf Ralf Kantak, der nach Ablauf seines Vertrags zum Jahresende in den Ruhestand geht. Der 62-jährige Kantak ist seit 2013 Vorstandsvorsitzender und steht parallel auch noch an der Spitze des Verbands der Privaten Krankenversicherung (PKV).

Bereits zu Wochenbeginn hatte die KZVK den Abschied ihres Chefs vermeldet, ohne sein Ziel zu benennen. Dann berichtete die „FAZ“, dass Mitzlaff in einer E-Mail an Geschäftspartner angekündigt habe, dass er im Januar „Vorstandssprecher einer renommierten deutschen Versicherungsgruppe“ werde. Offenbar erfolgt sein Abgang von der KZVK, die immerhin Kapitalanlagen in Höhe von 24 Milliarden Euro verwaltet, früher als geplant – sein Vertrag wäre bis März 2026 gelaufen. Ein Branchenmedium nannte dann mit der SDK den Namen des Ziel-Unternehmens.

Stationen bei Allianz und Zurich

 

Nach Angaben des Krankenversicherers wird der 52-jährige Mitzlaff im dortigen Vorstand die Zuständigkeiten für das Ressort Zentralbereiche, d.h. für Personal, Unternehmenssteuerung und Rechnungswesen, Recht, Revision und Compliance sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit übernehmen. Der gebürtige Bremer begann seine Karriere in der Versicherungsbranche zunächst im Allianz-Konzern in verschiedenen Management-Funktionen. 2012 wechselte er zur Zurich Gruppe Deutschland, wo er als Vorstandsvorsitzender der Bonnfinanz AG tätig war und 2013 in die Vorstände der Zurich Gruppe Deutschland berufen wurde. Dort verantwortete er für das Lebensversicherungsgeschäft die Produkte, die IT, die Betriebsorganisation und den Kundenservice. Zuletzt bekleidete er die Position des Vorstands für Marktmanagement, bevor er dann im April 2017 zur KZVK wechselte.


Weitere Artikel

Listing

08.03.2023 Branche

AGCS Nordamerika hat eine neue Chefin

Tracy Ryan tritt als Chief Regions & Markets Officer für Nordamerika in den Vorstand der Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS) ein. Ihre Ernennung ist ein wichtiges Zeichen dafür, dass Frauen in der Versicherungswelt und anderen männlich dominierten Branchen erfolgreich sein können.

> weiterlesen
Listing

06.01.2023 Branche

Neue Vorständin bei der Signal Iduna Bauspar AG

Zum 1. Juli 2023 wird Birgitta Göttelmann (52) neue Vorständin bei der Signal Iduna Bauspar AG. Sie übernimmt die Verantwortung u.a. für die Bereiche Marktfolge und Informationstechnologie.

> weiterlesen
Listing

29.12.2022 Branche

Vorstand Bielefeld verlässt Signal-Iduna

Nach vier Jahren ist Schluss in der Chefetage der Signal Iduna: IT-Vorstand Bielefeld scheidet zum Jahresende aus. Über eine Nachfolge ist noch nicht entschieden.

> weiterlesen