02.08.2021 Branche

Mark Branson ab sofort neuer BaFin-Chef

Mark Branson übernimmt das Amt des neuen BaFin-Präsidenten. Der Brite hat ambitionierte Ziele: Er will die zuletzt in Kritik geratene Institution zu einer „Aufsichtsbehörde von Weltklasse“ formen.

Mark Branson hat nun einen der am kritischsten beäugten Jobs der Republik inne, den des Chefposten bei der BaFin: Der gebürtige Brite (52) war zuvor oberster Finanz-Aufseher in der Schweiz. (Foto: FINMA)
Mark Branson hat nun einen der am kritischsten beäugten Jobs der Republik inne, den des Chefposten bei der BaFin: Der gebürtige Brite (52) war zuvor oberster Finanz-Aufseher in der Schweiz.
(Foto: FINMA)

Die Finanzaufsicht hat seit heute einen neuen Chef: Mark Branson (52) übernimmt das Amt des Präsidenten der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, BaFin. Er tritt die Nachfolge von Felix Hufeld (60) an.

Finanzmarktaufseher aus Berufung

 

Mit Branson wechselt ein 
international erfahrener und anerkannter Finanzmarktexperte an die Spitze der deutschen Aufsichtsbehörde.
 „Aufseher sein ist nicht nur Beruf, sondern auch Berufung”, sagt der neue Präsident der BaFin
 bei seinem Amtsantritt in Bonn. Zuvor leitete Branson als Direktor sieben Jahre lang die Schweizer Finanzmarktaufsicht
 FINMA in Bern, wohin er im Jahr 2010 wechselte. Seine Karriere in der Finanzbranche
 begann er bei der Großbank Credit Suisse und wechselte 1997 zur UBS. Dort hatte er verschiedene Führungspositionen 
inne. Branson hat an der Universität Cambridge Mathematik und Management 
studiert. Er besitzt neben der britischen auch die schweizer Staatsbürgerschaft.

Ehrgeiziges Ziel

 

Erst im Frühjahr hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) mit einem Sieben-Punkte-Plan und dem Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG) eine umfassende Modernisierung auf den Weg gebracht. Auch eine Folge des Wirecard-Skandals, indem die BaFin massiv in die Kritik geraten war. An den höheren Ansprüchen will der „Neue” anknüpfen: „Die BaFin soll eine Aufsichtsbehörde von Weltklasse werden”, sagt Branson. „Mir ist bewusst, dass die Erwartungen an die BaFin zu Recht sehr hoch sind.” Dieser öffentliche Druck eröffne Chancen, Veränderungen in der BaFin durchzubringen, die sonst länger gedauert hätten, so Branson.


Weitere Artikel

Listing

08.03.2023 Branche

AGCS Nordamerika hat eine neue Chefin

Tracy Ryan tritt als Chief Regions & Markets Officer für Nordamerika in den Vorstand der Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS) ein. Ihre Ernennung ist ein wichtiges Zeichen dafür, dass Frauen in der Versicherungswelt und anderen männlich dominierten Branchen erfolgreich sein können.

> weiterlesen
Listing

06.01.2023 Branche

Neue Vorständin bei der Signal Iduna Bauspar AG

Zum 1. Juli 2023 wird Birgitta Göttelmann (52) neue Vorständin bei der Signal Iduna Bauspar AG. Sie übernimmt die Verantwortung u.a. für die Bereiche Marktfolge und Informationstechnologie.

> weiterlesen
Listing

29.12.2022 Branche

Vorstand Bielefeld verlässt Signal-Iduna

Nach vier Jahren ist Schluss in der Chefetage der Signal Iduna: IT-Vorstand Bielefeld scheidet zum Jahresende aus. Über eine Nachfolge ist noch nicht entschieden.

> weiterlesen