03.06.2021 Branche

Neuer Chef und Generationswechsel bei der VHV

Thomas Voigt wird am 1. Juni kommenden Jahres Vorstandsvorsitzender der VHV-Gruppe. Außerdem besetzt der Versicherer zahlreiche Führungspositionen mit jüngeren Managern – und einer Managerin.

Stühlerücken in der VHV-Zentrale: Thomas Voigt (Bild: links) ist ab Juni 2022 Vorstandsvorsitzender der VHV-Gruppe. Er löst den langjährigen Chef Uwe H. Reuter ab, der in den Aufsichtsrat wechselt. (Foto: VHV/Daniel Moeller Fotografie)
Stühlerücken in der VHV-Zentrale: Thomas Voigt (Bild: links) ist ab Juni 2022 Vorstandsvorsitzender der VHV-Gruppe. Er löst den langjährigen Chef Uwe H. Reuter ab, der in den Aufsichtsrat wechselt.
(Foto: VHV/Daniel Moeller Fotografie)

Der VHV-Aufsichtsrat hat Thomas Voigt (60) mit Wirkung zum 1. Juni 2022 zum Nachfolger von Uwe H. Reuter (65) als Vorstandsvorsitzender der VHV Gruppe berufen. Reuter, der dann zwei Jahrzehnte an der Spitze des Konzerns gestanden haben wird, soll in den Aufsichtsrat wechseln und dort den stellvertretenden Vorsitz sowie den Vorsitz des Personalausschusses übernehmen. Voigt ist seit 2009 Vorstandssprecher der VHV Allgemeine und seit 2003 Mitglied des Vorstands der VHV Holding AG. Dem Unternehmen gehört er seit über drei Jahrzehnten an.

Jüngere nach vorn

 

Gleichzeitig leitet die VHV Gruppe einen Generationenwechsel in den Leitungsgremien ihrer Gesellschaften ein. Ebenfalls im Juni 2022 wird Dr. Sebastian Reddemann (39), Vorstand Komposit der VHV Allgemeine, Voigt als Vorstandssprecher der VHV Allgemeine folgen. Zugleich soll er das Komposit-Ressort im Vorstand der Konzernobergesellschaften VHV Vereinigte Hannoversche Versicherung a.G. und VHV Holding AG übernehmen.

Im Vorstand der VHV Allgemeine Versicherung AG hat Dr. Thomas Diekmann (43), bislang Leiter Unternehmensentwicklung und -steuerung, das Ressort Autoversicherung von Dr. Per-Johan Horgby (53)  übernommen. Horgby scheidet nach über elf Jahren im Vorstand aus. Ein bisschen weiblicher wird die Führung auch: Sina Rintelmann (36), bislang Leiterin der Schadenbearbeitung in der Kredit- und Kautionsversicherung, soll im ersten Halbjahr 2022 die Gesamtleitung dieses Ressorts übertragen werden.

Mit eigenen Kräften

 

In der Hannoversche Lebensversicherung AG wird zum 1. Juli 2021 Dr. Thomas Wüstefeld (38), seit vergangenem Juli Generalbevollmächtigter, zum Vertriebsvorstand des Unternehmens berufen. Gleichzeitig wird Boris Sonntag (43) zusätzlich zu seinem Vorstandsmandat in der Kapitalanlagegesellschaft Wave Management AG das Ressort Kapitalanlage der Hannoverschen Leben von Ulrich Schneider (56) übernehmen. Schneider bleibt als Vorstandsvorsitzender der Wave Management AG und als Kapitalanlagevorstand des Konzerns für die Kapitalanlage der gesamten VHV Gruppe verantwortlich.

„Wir sind ein wenig stolz, all diese personellen Weichenstellungen in unseren Gesellschaften mit eigenen Führungskräften besetzen zu können“, sagt der scheidende Vorstandschef Reuter. Hier zahle sich die weitsichtige Entwicklung und Förderung von hochtalentierten Führungskräften aus, die man in vielen Jahren aufgebaut habe. Die für das Jahr 2022 vorgesehenen Neubestellungen in die Vorstände der VHV a.G., der VHV Holding AG und der VHV Allgemeine Versicherung AG stehen noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die BaFin.


Weitere Artikel

Listing

28.04.2023 Branche

Talanx: Alles neu macht der Mai

Simone Auer wird zum 1. Mai Chief Risk Officer bei Talanx. Wer die Neue ist und was aus ihrem Vorgänger wird

> weiterlesen
Listing

08.03.2023 Branche

AGCS Nordamerika hat eine neue Chefin

Tracy Ryan tritt als Chief Regions & Markets Officer für Nordamerika in den Vorstand der Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS) ein. Ihre Ernennung ist ein wichtiges Zeichen dafür, dass Frauen in der Versicherungswelt und anderen männlich dominierten Branchen erfolgreich sein können.

> weiterlesen
Listing

06.01.2023 Branche

Neue Vorständin bei der Signal Iduna Bauspar AG

Zum 1. Juli 2023 wird Birgitta Göttelmann (52) neue Vorständin bei der Signal Iduna Bauspar AG. Sie übernimmt die Verantwortung u.a. für die Bereiche Marktfolge und Informationstechnologie.

> weiterlesen