13.10.2022 Branche

Allianz übernimmt britischen Schadenmanager

Die Allianz X übernimmt den nach eigenen Angaben größten unabhängigen Schadenmanager für Kfz-Schäden in Deutschland, die britische Innovation Group. Damit setzt die Venture-Capital-Tochter der Münchener ihre Einkaufstour bei innovativen Digitalunternehmen fort.

Die Innovation Group ist ein weiteres Puzzleteil im Allianz-Portfolio. (Foto: © Monster Ztudio - stock.adobe.com)
Die Innovation Group ist ein weiteres Puzzleteil im Allianz-Portfolio.
(Foto: © Monster Ztudio - stock.adobe.com)

Die Beteiligungsgesellschaft Allianz X vermeldet ein weiteres Investment. Die Münchener haben 100 Prozent der Konzern-Holding Innovation Group Holding Ltd. aus Großbritannien übernommen, einem Schadenmanager für den Automobil- sowie Immobilienbereich. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die zuständigen Wettbewerbs- und Regulierungsbehörden. Wie es in einer Pressemitteilung heißt, bleibt das bisherige Management der Innovation Group an Bord. Angaben zur Höhe des Investments wurden keine gemacht.

Starke Kundenbasis in Deutschland

Das Unternehmen aus Portsmouth ist nach eigenen Aussagen führender Anbieter von Schaden- und Technologielösungen für die Versicherungs- und Automobilbranche. Aktuell nutzten mehr als 1200 Kunden in Deutschland, den USA, Großbritannien, Spanien, Australien und Südafrika die Dienstleistungen. Dazu gehört ab 2023 auch die Generali Deutschland. Der Versicherer trennt sich wie berichtet zum Jahresende vom Werkstattnetz der HUK-Coburg. In Deutschland kooperiert die Innovation Group nach eigenen Angaben mit mehr als 3000 Werkstätten und wickelt mehr als vier Millionen Schäden ab. Gut positioniert ist die Gruppe naturgemäß im Flottengeschäft: So wickelt sie deutschlandweit jährlich 350.000 Schäden mit Dienstwagen ab.

Markt fordert eine Integration von Schadenmeldung bis Regulierung

 

Basis des Geschäftsmodells ist die digitale Plattform „Gateway“. Durch die Übernahme durch Allianz X solle deren Einführung in weitere internationale Märkte beschleunigt werden. Die Plattform erlaube es, das Schadenmanagement durch ein unabhängiges Software-as-a-Service-Angebot weitgehend zu automatisieren. „Die digitalen Lösungen der Innovation Group bringen alle relevanten Parteien und Daten zusammen, um ein reibungsloses, effizientes und transparentes Schadenmanagement zu ermöglichen“, sagt Nazim Cetin, CEO der Allianz X GmbH. „Der Markt fordert eine Integration von der ersten Schadenmeldung bis hin zur Reparatur und Regulierung. Das ist ein zukunftsträchtiges Geschäft mit viel Potenzial, und wir wollen helfen, es zu entfalten.“ Innovation Group soll dabei weiter eigenständig agieren.

Die Allianz X setzt mit der Akquisition seine Einkaufstour fort. Der Investitionszweig des Versicherungsriesen ist in den vergangenen Jahren auf ein Portfolio von mehr als 25 Unternehmen und ein verwaltetes Vermögen von über zwei Milliarden Euro angewachsen. Im Fokus stehen dabei nach eigener Aussage die Innovationskraft und die Relevanz für den Versicherungs- und Vermögensverwaltungsbereich.


Weitere Artikel

Listing

08.04.2025 Branche

Universa bleibt auf Wachstumskurs

Fünftes Wachstumsjahr in Folge, neue Produktimpulse und eine starke Kapitalbasis: Die in Nürnberg beheimatete Universa Versicherungsgruppe meldet für alle Sparten ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024. Rückenwind kommt vor allem aus der Kranken- und Lebensversicherung.

> weiterlesen
Listing

07.04.2025 Branche

Nürnberger will wieder Geld verdienen

Nach einem schadenträchtigen Geschäftsjahr 2024, das das Unternehmen erneut in die Verlustzone brachte, will die Nürnberger im laufenden Jahr wieder schwarze Zahlen schreiben. Die Dividende für die Aktionäre sinkt um 96 Prozent, der Finanzvorstand geht zum Jahresende.

> weiterlesen
Listing

31.03.2025 Branche

W&W-Gruppe mit Ergebnisdelle

Der Konzern aus Württembergischer und Wüstenrot hat ein schwieriges Jahr 2024 hinter sich. Dafür laufen die Geschäfte aktuell wieder recht gut.

> weiterlesen