12.03.2020 Branche

Atradius: Plus bei Prämieneinnahmen und Gewinn

Kreditversicherer steigert Jahresergebnis um 12,4 Prozent. Schwieriges wirtschaftliches Umfeld begünstigt Geschätsentwicklung in 2020.

Aus der Kölner Deutschlandzentrale von Atradius werden gute Zahlen gemeldet. (Foto: Atradius N.V.)
Aus der Kölner Deutschlandzentrale von Atradius werden gute Zahlen gemeldet.
(Foto: Atradius N.V.)

Der Kreditversicherer Atradius hat im Geschäftsjahr 2019 sowohl bei den Prämieneinnahmen als auch beim Gewinn zugelegt. So stieg der Gewinn nach Steuern um 12,7 Prozent auf 227,7 Millionen Euro. Die Brutto-Prämieneinnahmen aus dem Versicherungsgeschäft erhöhten sich um 6,7 Prozent auf 1,76 Milliarden Euro. Dabei war laut einer Pressemitteilung der Anstieg der Einnahmen aus Kreditversicherung in fast allen Regionen stabil und nachhaltig. Die stärksten Wachstumsraten verzeichnete das Unternehmen in den Regionen Asien, Großbritannien und Irland, Nord- und Zentraleuropa, Nordamerika sowie in der Geschäftssparte für multinationale Kunden. Atradius ist das zweitgrößte Kreditversicherungsunternehmen der Welt, der Hauptsitz der Gesellschaft ist Amsterdam.

Verhaltenes Wachstum begünstigt Geschäftsentwicklung

 

Für das laufende Jahr rechnet das Unternehmen damit, dass das Wirtschaftswachstum in diesem Jahr moderater ausfallen wird, da die handelspolitischen Spannungen bestehen bleiben und den Welthandel sowie die Wirtschaftstätigkeit belasten. Das Wachstum in der Eurozone wird verhalten sein. Auch das Wachstum in den USA wird voraussichtlich moderater ausfallen. Trotz der Verlangsamung des Wachstums in China wird Asien weiterhin der Motor des globalen Wachstums sein.

„2019 war ein Jahr voller Unsicherheiten für den internationalen Handel. Die Geschäftstätigkeiten haben jedoch weiter zugenommen. In diesem Umfeld ist die Nachfrage nach unseren Produkten und Dienstleistungen erneut angestiegen. Für 2020 erwarten wir eine ähnliche Entwicklung. Wir gehen von einem verhaltenen, weltweiten BIP-Wachstum bei gleichzeitiger Zunahme der Insolvenzen aus. Beide Faktoren schaffen ein günstiges Umfeld für das kontinuierliche Wachstum unserer Einnahmen“, kommentiert David Capdevila, CEO von Atradius, die Geschäftsbilanz für 2019.

 

 

 


Weitere Artikel

Listing

22.04.2025 Branche

Fusion schafft neue Nummer 2 in der Schweiz

Die beiden Schweizer Versicherer Helvetia und Baloise fusionieren und „schaffen einen führenden europäischen Versicherer”. Zusammengerechnet kommt die Gesellschaft auf ein Geschäftsvolumen von gut 20 Milliarden Schweizer Franken (21,6 Milliarden Euro).

> weiterlesen
Listing

08.04.2025 Branche

Universa bleibt auf Wachstumskurs

Fünftes Wachstumsjahr in Folge, neue Produktimpulse und eine starke Kapitalbasis: Die in Nürnberg beheimatete Universa Versicherungsgruppe meldet für alle Sparten ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024. Rückenwind kommt vor allem aus der Kranken- und Lebensversicherung.

> weiterlesen
Listing

07.04.2025 Branche

Nürnberger will wieder Geld verdienen

Nach einem schadenträchtigen Geschäftsjahr 2024, das das Unternehmen erneut in die Verlustzone brachte, will die Nürnberger im laufenden Jahr wieder schwarze Zahlen schreiben. Die Dividende für die Aktionäre sinkt um 96 Prozent, der Finanzvorstand geht zum Jahresende.

> weiterlesen