22.11.2022 Branche

HUK-Coburg verkauft Anteile von Onpier

Das Start-up Onpier hat mit der LVM eine neue Gesellschafterin. Bisher waren die Münsteraner bereits Kooperationspartner der branchenoffenen Plattform. Nach dem Ankauf von Gebrauchtwagen startet nun mit der THG-Prämie der zweite Plattform-Service, zunächst nur für HDI-Kunden.

Onpier versteht sich als eine branchenoffene B2B2C-Plattform für versicherungsfremde Services. (Foto: © TimeStopper - stock.adobe.com)
Onpier versteht sich als eine branchenoffene B2B2C-Plattform für versicherungsfremde Services.
(Foto: © TimeStopper - stock.adobe.com)

Die LVM Versicherung ist neue Teilhaberin des HUK-Coburg-Start-ups Onpier. Wie viele Anteile zu welchem Preis der fränkische Versicherer als bisheriger alleiniger Gesellschafter an den Konkurrenten aus Münster abgibt, wurde nicht bekannt gegeben. Die Transaktion erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung des Bundeskartellamtes.

Kooperationspartner LVM erwirbt nun auch Anteile an Onpier

 

Auf der vor einem Jahr gegründeten branchenoffenen Plattform Onpier werden Versicherungsunternehmen verschiedene Mehrwertservices für deren Kunden von versicherungsfremden Dienstleistungspartnern angeboten. Neben der HUK-Coburg als Initiatorin waren die Versicherer HDI und LVM erste Kooperationspartner. Letztere erweitert nun sein Engagement. „Wir freuen uns sehr, neben der HUK-Coburg mit der LVM Versicherung einen weiteren starken Partner bald im Gesellschafterkreis von Onpier begrüßen zu dürfen“, sagt Alexander Hund, Geschäftsführer der Prisma Plattform GmbH, die hinter dem Start-up steckt. „Jetzt stellen wir Onpier auf eine noch größere finanzielle Basis. Das ermöglicht uns in naher Zukunft die Implementierung von verschiedenen Use Cases auf der Plattform, um voll durchzustarten.“ Die LVM äußerte sich nicht zu den Details ihres Einstiegs und sprach in einer gemeinsamen Pressemeldung laut Vorstandsmitglied Heinz Gressel lediglich davon, mit dem Einstieg bzw. den Onpier-Diensten „weitere Kundenbedürfnisse“ abzudecken.

TGH-Prämie online beantragen

 

Derweil nimmt die Plattform langsam Fahrt auf. Nach dem Autoankauf ist nun die THG-Prämie als zweiter „Use Case“ für HDI-Kunden auf der Plattform online geschaltet, der als White Label-Lösung zukünftig auch weiteren Partnern der Plattform zur Verfügung stehen soll. Halter von reinen E-Fahrzeugen können so die Prämie aus der Treibhausgasminderungs-Quote (THG-Quote) für gesparte CO2-Emissionen erhalten, die es seit Anfang des Jahres für sie gibt. In einem ersten Testlauf haben ausgewählte Kunden der HDI Versicherung die Möglichkeit, diese Prämie online zu beantragen. Über einen QR-Code sollen die Fahrzeughalter auf eine Antragsstrecke auf Onpier gelangen können, wo sie die THG-Prämie beantragen können. Teilnehmer sollen dann zwischen einer Zahlung über 300 Euro innerhalb von 72 Stunden nach Registrierung oder einer Zahlung innerhalb der nächsten zwölf Wochen über 360 Euro wählen können. Laut der Betreiber von Onpier wird das Angebot im Anschluss allen HDI Kunden zur Verfügung stehen. Kooperationspartner für diesen Service ist die Greenair GmbH.


Weitere Artikel

Listing

08.04.2025 Branche

Universa bleibt auf Wachstumskurs

Fünftes Wachstumsjahr in Folge, neue Produktimpulse und eine starke Kapitalbasis: Die in Nürnberg beheimatete Universa Versicherungsgruppe meldet für alle Sparten ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024. Rückenwind kommt vor allem aus der Kranken- und Lebensversicherung.

> weiterlesen
Listing

07.04.2025 Branche

Nürnberger will wieder Geld verdienen

Nach einem schadenträchtigen Geschäftsjahr 2024, das das Unternehmen erneut in die Verlustzone brachte, will die Nürnberger im laufenden Jahr wieder schwarze Zahlen schreiben. Die Dividende für die Aktionäre sinkt um 96 Prozent, der Finanzvorstand geht zum Jahresende.

> weiterlesen
Listing

31.03.2025 Branche

W&W-Gruppe mit Ergebnisdelle

Der Konzern aus Württembergischer und Wüstenrot hat ein schwieriges Jahr 2024 hinter sich. Dafür laufen die Geschäfte aktuell wieder recht gut.

> weiterlesen