28.04.2020 Branche

Provinzial Rheinland bringt gute Zahlen in Fusion mit ein

Beitragseinnahmen der Gruppe um rund fünf Prozent im vergangenen Geschäftsjahr gesteigert. Fusion steht kurz vor dem Abschluss.

Die Düsseldorfer vermelden gute Zahlen für das verganene Geschäftsjahr. (Foto: Provinzial Rheinland)
Die Düsseldorfer vermelden gute Zahlen für das verganene Geschäftsjahr.
(Foto: Provinzial Rheinland)

Die Provinzial Rheinland Versicherungen sehen sich gut aufgestellt für die bevorstehende Fusion mit der Provinzial NordWest. Laut Unternehmensangaben konnte die Gruppe 2019 bei allen wichtigen Kennzahlen zulegen. Die Gruppe ist demnach 2019 um fünf Prozent auf 2,73 Milliarden Euro gewachsen. Dabei legten die Sachversicherer um 3,8 Prozent auf 1,62 Milliarden Euro und der Lebensversicherer um 6,9 Prozent auf 1,05 Milliarden Euro Beitrag zu. Die Holding konnte einen Gewinn vor Steuern erzielen - und zwar 107 Millionen Euro. Treiber des Wachstums waren vor allem die Sparten Wohngebäude (+ 5,3 Prozent), Haftpflicht (+ 2,9 Prozent) und Unfall (+ 3,4 Prozent).

„Die Provinzial Rheinland hat sich im Geschäftsjahr 2019 hervorragend geschlagen. Bei Wachstum, Ertrag und Kosten können wir sehr gute Geschäftszahlen vorweisen. Ich bin davon überzeugt, dass wir beste Voraussetzungen mitbringen, damit die bevorstehende Fusion mit der Provinzial NordWest langfristig erfolgreich sein wird“, so Vorstandsvorsitzender Patric Fedlmeier. Überdies signalisiere der Solvenzbericht des Lebensversicherers in Sachen Corona Entspannung.

Nachdem Ende März 2020 alle zuständigen Gremien der Fusion von Provinzial NordWest und Provinzial Rheinland zugestimmt haben, laufen gegenwärtig die aufsichtsbehördlichen Genehmigungsverfahren sowie die Vorbereitungen für gesetzliche Anpassungen in den Landtagen von NRW und Rheinland-Pfalz. Wenn das abgeschlossen ist, soll die Fusion mit Rückwirkung zum 1. Januar 2020 umgesetzt werden.




Weitere Artikel

Listing

22.04.2025 Branche

Fusion schafft neue Nummer 2 in der Schweiz

Die beiden Schweizer Versicherer Helvetia und Baloise fusionieren und „schaffen einen führenden europäischen Versicherer”. Zusammengerechnet kommt die Gesellschaft auf ein Geschäftsvolumen von gut 20 Milliarden Schweizer Franken (21,6 Milliarden Euro).

> weiterlesen
Listing

08.04.2025 Branche

Universa bleibt auf Wachstumskurs

Fünftes Wachstumsjahr in Folge, neue Produktimpulse und eine starke Kapitalbasis: Die in Nürnberg beheimatete Universa Versicherungsgruppe meldet für alle Sparten ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024. Rückenwind kommt vor allem aus der Kranken- und Lebensversicherung.

> weiterlesen
Listing

07.04.2025 Branche

Nürnberger will wieder Geld verdienen

Nach einem schadenträchtigen Geschäftsjahr 2024, das das Unternehmen erneut in die Verlustzone brachte, will die Nürnberger im laufenden Jahr wieder schwarze Zahlen schreiben. Die Dividende für die Aktionäre sinkt um 96 Prozent, der Finanzvorstand geht zum Jahresende.

> weiterlesen