03.03.2020 Branche

Rekordergebnis bei der Debeka

Umsatz stieg 2019 auf 13,5 Milliarden Euro. Nachhaltigkeit und Digitalisierung als Zukunftsthemen.

Aus der Koblenzer Zentrale der Debeka kommen positive Geschäftszahlen und Ankündigungen für das kommende Geschäftsjahr. (Foto: Debeka)
Aus der Koblenzer Zentrale der Debeka kommen positive Geschäftszahlen und Ankündigungen für das kommende Geschäftsjahr.
(Foto: Debeka)

Die Debeka verbuchte 2019 bei den Gesamteinnahmen inklusive ihrer Bausparkasse ein Plus. Diese stiegen von 13,1 Milliarden Euro 2018 auf 13,5 Milliarden Euro im Jahr 2019. Das ist ein Rekord, teilte die Versicherungsgruppe am Dienstag mittels einer Presseinformation und einer Konferenzschaltung mit. Die geplante Jahrespressekonferenz am Stammsitz Koblenz hatte das Unternehmen wegen der Ansteckungsgefahr des Coronavirus abgesagt. Vorstandschef Thomas Brahm zeigte sich zufrieden, betonte aber auch, dass die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) immer stärkere Herausforderungen für Unternehmen mit sich bringe. 2019 wurden bei der Debeka 750.000 neue Verträge abgeschlossen, fünf Prozent mehr als im Vorjahr. Die Zahl der betreuten Mitglieder nahm um 42.000 auf mehr als 7,2 Millionen Kunden mit rund 21 Millionen Verträgen zu. Die Anzahl der Mitarbeiter belief sich 2019 auf 16.336.

Krankenversicherung mit Abstand stärkste Sparte

 

Im Bereich der Lebensversicherung konnte die Debeka im ver­gangenen Jahr weiter wachsen. Mit 3,71 Milliarden Euro Beitragseinnahmen erreichte die Debeka hier eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr um 3,1 Prozent. In der privaten Krankenversicherung konnte das Unternehmen 2019 einen Rekordzuwachs verbuchen. So kamen mehr als 89.000 neue pri­vate Vollversicherungen hinzu. Die Zahl der Vollversicherten wuchs dadurch netto um 41.243 neue Mitglieder auf mehr als 2,4 Millionen. Damit ist die Debeka nach eigenen Angaben mit Abstand Marktführer in dieser Sparte. Die Beitragseinnahmen der Debeka Kranken­versi­cherung stiegen um 3,3 Prozent auf 6,24 Milliarden Euro. In der Schaden- und Unfallversicherung stiegen bei der Debeka die Beitragseinnahmen um 5,4 Prozent auf 1,01 Milliarden Euro und knackten damit erstmals die Marke von einer Milliarde Euro. Größte Sparte war 2019 die Unfallversicherung mit Prämieneinnahmen von 363,7 Millionen Euro (plus 4,9 Prozent), gefolgt von der Kfz-Sparte mit einem Beitragsanstieg von 2,2 Prozent auf 226,1 Millionen Euro.

In der Zukunft will die Debeka Versicherungsgruppe in mehr Nachhaltigkeit und Digitalisierung investieren. Dafür würden aktienbasierte Produkte der Altersvorsorge umgestellt und bei Investitionen am Kapitalmarkt strenge Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigt. Der digitale Service sei bereits ausgebaut worden, hieß es weiter. Die Leistungs-App in ihrer Krankenversicherung wird laut Debeka von 700.000 Versicherten regelmäßig genutzt. Jeder zweite Auftrag für eine Leistung gehe hier schon per App ein - das seien mehr als 100.000 Rechnungen und Rezepte pro Tag.

 


Weitere Artikel

Listing

10.11.2023 Branche

Allianz: Naturkatastrophen in den Sommermonaten belasten die Bilanz

Trotz eines im Vorjahresvergleich schwächeren Quartalsergebnisses steuert der Münchener Versicherungskonzern Allianz auf einen operativen Rekordgewinn zu.

> weiterlesen
Listing

11.10.2023 Branche

Cyber-Attacken: Jedes zweite Unternehmen betroffen

Wachsende Gefahr, aber auch mehr Prävention und niedrigere Schadenkosten. Der Cyber Readiness Report 2023 gibt ein aktuelles Bild über die IT-Gefahrenlage in deutschen Unternehmen.

> weiterlesen
Listing

29.09.2023 Branche

Coup: Gothaer und Barmenia schmieden Bündnis

Mit dem Zusammenschluss des Kölner und des Wuppertaler Versicherers entsteht ein Player, der in den Top Ten des Marktes rangiert. Geplant ist eine Fusion „auf Augenhöhe”.

> weiterlesen