05.03.2021 Branche

SDK kommt fast an Rekordergebnis heran

Nur vier Millionen Euro weniger als im Vorjahr: Mit einem Ergebnis von 130 Millionen Euro bei gleichzeitig gestiegenen Beitragseinnahmen hat die Süddeutsche Krankenversicherung 2020 ein erfolgreiches Geschäftsjahr hingelegt. Die Coronakrise hatte dabei kaum negative Auswirkungen.

Am Unternehmenssitz der Süddeutschen Krankenversicherung in Fellbach ist man mit dem Geschäftsjahr 2020 sehr zufrieden. (Foto: Süddeutsche Krankenversicherung a. G. )
Am Unternehmenssitz der Süddeutschen Krankenversicherung in Fellbach ist man mit dem Geschäftsjahr 2020 sehr zufrieden.
(Foto: Süddeutsche Krankenversicherung a. G. )

Nach vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr hat die Süddeutsche Krankenversicherung (SDK) 2020 das Ergebnis des Vorjahres fast wieder erreicht. Demnach liegt der Überschuss mit 130 Millionen Euro nur knapp unter dem Rekordergebnis von 134 Millionen Euro im Jahr 2019. Die Beitragseinnahmen stiegen nach Unternehmensangaben auf 876 Millionen Euro.

Gutes Kapitalanlageergebnis als Erfolgsgrundlage

 

„Insbesondere vor dem Hintergrund der Coronapandemie sind wir äußerst zufrieden mit diesem Ergebnis“, sagte der Vorstandsvorsitzende der SDK, Dr. Ralf Kantak, bei der Aufsichtsratssitzung Anfang dieser Woche. „Wir stehen trotz der außergewöhnlichen Herausforderungen der letzten Monate sehr gut da“, so Kantak. Das positive Ergebnis sei unter anderem auf die erfolgreiche Kapitalanlagestrategie der SDK zurückzuführen. Trotz der Schwankungen an den Kapitalmärkten habe man im vergangenen Jahr ein Ergebnis von rund 230 Millionen Euro erzielt. Detailliertere Zahlen zum Geschäftsjahr 2020 will die SDK nach der Hauptversammlung Mitte Juli 2021 vorlegen.

Erfolgreicher Corona-Testservice

 

Als erfreulich bewertet der Versicherer aus Fellbach bei Stuttgart, dass er aktuell keine signifikanten Auswirkungen des Beitragsverweigerungsrechts oder schlechterer Solvenz der Kunden infolge der Coronakrise verzeichnet. „Bei uns als Krankenversicherung ist die Arbeit 2020 weitergegangen, dafür sind wir dankbar, denn in vielen anderen Branchen war das nicht der Fall“, so Kantak. Das Angebot eines Corona-Testservices durch das Tochterunternehmens CareLutions sei insbesondere bei Firmenkunden sehr gut angekommen. Auch die Leistungen im Bereich Telemedizin hat die SDK nach eigenen Angaben vergangenes Jahr stark ausgebaut.


Weitere Artikel

Listing

22.04.2025 Branche

Fusion schafft neue Nummer 2 in der Schweiz

Die beiden Schweizer Versicherer Helvetia und Baloise fusionieren und „schaffen einen führenden europäischen Versicherer”. Zusammengerechnet kommt die Gesellschaft auf ein Geschäftsvolumen von gut 20 Milliarden Schweizer Franken (21,6 Milliarden Euro).

> weiterlesen
Listing

08.04.2025 Branche

Universa bleibt auf Wachstumskurs

Fünftes Wachstumsjahr in Folge, neue Produktimpulse und eine starke Kapitalbasis: Die in Nürnberg beheimatete Universa Versicherungsgruppe meldet für alle Sparten ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024. Rückenwind kommt vor allem aus der Kranken- und Lebensversicherung.

> weiterlesen
Listing

07.04.2025 Branche

Nürnberger will wieder Geld verdienen

Nach einem schadenträchtigen Geschäftsjahr 2024, das das Unternehmen erneut in die Verlustzone brachte, will die Nürnberger im laufenden Jahr wieder schwarze Zahlen schreiben. Die Dividende für die Aktionäre sinkt um 96 Prozent, der Finanzvorstand geht zum Jahresende.

> weiterlesen