16.03.2020 Recht | Ratgeber

Berufsunfähigkeitsversicherung: Rente nach Gesundung des Versicherten?

Muss eine Berufsunfähigkeitsversicherung im Zweifel weiter leisten, wenn der Versicherte wieder gesund ist und arbeitet? Der Bundesgerichtshof hat hier laut VP-Experte Norman Wirth Klarheit geschaffen.

Experte in Sachen Versicherungsrecht: Rechtsanwalt Norman Wirth von der Berliner Kanzlei Wirth Rechtsanwälte (www.wirth-rae.de). (Foto: Wirth-Rechtsanwälte)
Experte in Sachen Versicherungsrecht: Rechtsanwalt Norman Wirth von der Berliner Kanzlei Wirth Rechtsanwälte (www.wirth-rae.de).
(Foto: Wirth-Rechtsanwälte)

Der Sachverhalt.

Ein Versicherungskunde hatte im Dezember 2002 eine Lebensversicherung mit eingeschlossener Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung abgeschlossen. Ab Mai 2012 forderte er aufgrund einer psychischen Erkrankung Leistungen aus seiner BU-Versicherung. Der Kläger arbeitete als IT-Systemadministrator. Er litt seit April 2012 an einer sog. Double-Depression mit einer rezidivierenden mittelgradigen depressiven Episode. Obwohl er im September 2015 wieder gesund war und einer Beschäftigung als SAP-Anwendungsbetreuer nachging, verlangte er, die BU-Rente auch über 2015 hinaus fortgezahlt zu bekommen.

Das Urteil.

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat hier zugunsten des Versicherten entschieden. Der BGH-Sachverständige bestätigte die bedingungsgemäße Berufsunfähigkeit für 2012 und 2013. Trotzdem erhielt der Versicherte bis einschließlich März 2017 Leistungen zugesprochen – denn die BU-Versicherung hatte erst im Rechtsstreit durch ihre Anwälte das vorgeschriebene Nachprüfungsverfahren erklärt. Auch wenn eine Berufsunfähigkeitsversicherung einem Kunden keine Leistungen zuerkannt hat, gilt: Den späteren Wegfall einer zunächst bestehenden Berufsunfähigkeit kann sie nur durch eine Änderungsmitteilung geltend machen. Diese muss den inhaltlichen Anforderungen an ein Nachprüfungsverfahren genügen.
Der Versicherer ist auch dann dazu verpflichtet, eine Änderungsmitteilung zu machen, wenn erst später in einem Rechtsstreit durch einen gerichtlichen Sachverständigen die bedingungsgemäße Berufsunfähigkeit festgestellt wird. Andernfalls muss der Versicherer weiterhin zahlen, obwohl der Kunde möglicherweise gar nicht mehr berufsunfähig ist – so die Grundsatzentscheidung der Bundesgericht (Az. IV ZR 124/18).

Die Expertenmeinung.

Im vorliegenden Fall bekam der Versicherungsnehmer die vereinbarte Rentenleistung über das Ende der eigentlichen Berufsunfähigkeit hinaus zugesprochen. Denn die BU-Versicherung hatte erst während des Rechtsstreits durch ihre Anwälte das in den Versicherungsbedingungen vereinbarte Nachprüfungsverfahren erklärt und die erforderliche Vergleichsbetrachtung vorgenommen. Laut BGH gilt die Erklärung allerdings nicht rückwirkend, sondern nur in die Zukunft gerichtet: Ohne rechtzeitige Erklärung muss die Versicherung weiterhin zahlen – unabhängig davon, ob der Versicherungsnehmer inzwischen wieder gesund ist.

Der Ausblick.

Die Entscheidung des BGH führt zu weiterer Rechtssicherheit bei der Regulierung von Leistungsfällen in der BU-Versicherung. Sie stärkt vor allen Dingen die Rechte der Versicherungsnehmer.


Weitere Artikel

Listing

15.07.2024 Recht | Ratgeber

Die Grenzen von Telematik-Tarifen

Gesünder leben und Prämien sparen: Telematik-Tarife werden bei Berufsunfähigkeits­versicherern immer beliebter. Doch die Klauseln müssen ausreichend transparent sein, stellte jetzt der Bundesgerichtshof (BGH) klar. FOCUS MONEY-­Versicherungs­profi-­Experte Dr. Markus Weyer erklärt, warum das Urteil für die Branche so bedeutend ist.

> weiterlesen
Listing

02.07.2024 Recht | Ratgeber

Ombudsmann entscheidet über Angehörigenklausel

Haftpflichtansprüche zwischen zusammenlebenden Familienmitgliedern sind nicht versichert. Doch was, wenn eine GbR mit im Spiel ist? Diese Frage musste der Versicherungsombudsmann klären. Die Rechtsexperten des FOCUS MONEY-Versicherungsprofi, Jem Schyma und Raimund Mallmann, erläutern die Entscheidung der Schlichtungsstelle.

> weiterlesen
Listing

17.06.2024 Recht | Ratgeber

Muss Versicherung an Verkehrsrowdy zahlen?

Ein Autofahrer crashte seinen Sportwagen nach einem missglückten Drift-Versuch. Bei grober Fahrlässigkeit wäre der Versicherer in der Pflicht, bei Vorsatz nicht. Das Landgericht Coburg hatte hier eine klare Meinung. VP-Experte Norman Wirth erklärt, was das Urteil für Autofahrer bedeutet.

> weiterlesen