29.10.2024 Sparten/Produkte

Kfz-Versicherer: Rekordregulierung für Glasbruchschäden

Auch in diesem Jahr werden die Autoversicherer in Deutschland in die roten Zahlen fahren. Gestiegene Reparaturkosten belasten die Branche stark.

Die Preise für kaputte Windschutzscheiben, Seitenfenster und Rückleuchten steigen seit Jahren – und verhageln die Bilanzen der Kfz-Versicherer. (Foto: © Aleksandr Lesik – stock.adobe.com)
Die Preise für kaputte Windschutzscheiben, Seitenfenster und Rückleuchten steigen seit Jahren – und verhageln die Bilanzen der Kfz-Versicherer.
(Foto: © Aleksandr Lesik – stock.adobe.com)

Die deutschen Kfz-Versicherer geraten wirtschaftlich zunehmend unter Druck: Für das laufende Jahr rechnet der Gesamtverband der Versicherer (GDV) hier mit einem Verlust von zwei Milliarden Euro. Bereits 2023 hatte die Sparte aufgrund der stark gestiegenen Reparaturkosten einen Verlust in Höhe von über drei Milliarden Euro hinnehmen müssen. So ist etwa die Regulierung von Glasbruchschäden auf die Rekordsumme von 1,7 Milliarden Euro gestiegen. Im Durchschnitt kostete ein Schaden 838 Euro – und damit rund zehn Prozent mehr als im Jahr zuvor.

188 Euro Arbeitskosten für eine Werkstattstunde

 

Die Preissteigerung hat nach Analyse der Versicherer drei Gründe: Erstens erhöhen die Autohersteller seit Jahren ihre Preise für Ersatzteile – Windschutzscheiben haben sich in den vergangenen zehn Jahren um fast 50 Prozent verteuert. Zweitens steigen die Lohnkosten der Werkstätten, zuletzt kletterten sie auf 188 Euro pro Stunde. Und drittens erhöht der technische Fortschritt die Komplexität der Arbeit: „Ein Assistenzsystem macht den Austausch einer Windschutzscheibe um rund 25 Prozent teurer, weil auch Sensoren und Kamerasysteme neu kalibriert werden müssen“, sagt die stellvertretende GDV-Hauptgeschäftsführerin Anja Käfer-Rohrbach.

Glasbruch ohne Einfluss auf Schadenfreiheitsrabatt

 

Ungeachtet der gestiegenen Reparaturkosten: Ist die Verglasung am Auto gerissen oder gebrochen, muss sie so schnell wie möglich ausgetauscht werden. Darauf weist der GDV hin. Auch ein Steinschlag in der Windschutzscheibe sollte umgehend repariert werden. Die Kosten dafür trägt die Voll- beziehungsweise Teilkaskoversicherung. Auf den persönlichen Schadenfreiheitsrabatt hat ein Glasbruchschaden keinen Einfluss.
 


Weitere Artikel

Listing

21.03.2025 Sparten/Produkte

Allianz-Studie zur nachhaltigeren Kfz-Reparatur

Billiger und obendrein erheblich umweltfreundlicher: Mit dem Einsatz gebrauchter Ersatzteile bei der Kfz-Reparatur lässt sich laut einer aktuellen Studie der Allianz nicht nur das Budget – von Kunde oder Versicherer – schonen, sondern auch das Klima.

> weiterlesen
Listing

10.02.2025 Sparten/Produkte

Dreierkette gegen Cyberangriffe

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind besonders anfällig für
IT-Attacken. Ein passgenaues Paket aus Präventionsmaßnahmen, Soforthilfe für den Ernstfall und Kostenschutz reduziert das Schadensrisiko deutlich.

> weiterlesen
Listing

30.12.2024 Sparten/Produkte

Unwetter: Versicherte Schäden sinken – Risiken durch Überschwemmungen bleiben hoch

Sturm, Hagel und Überschwemmungen in Deutschland haben 2024 weniger Schäden verursacht als im Vorjahr, liegen aber weiterhin über dem langfristigen Durchschnittswert. Die Versicherer fordern verstärkte Präventionsmaßnahmen und Anpassungen an den Klimawandel.

> weiterlesen