13.07.2021 Sparten/Produkte

Nürnberger: Zusatz­police für alternative Medizin

Heilpraktiker, Naturheil­verfahren, Osteopathie: alternative Medizin wird immer beliebter. Die Nürnberger greift den Trend auf und bringt eine Zusatz­versicherung für ambulante Behandlungen jenseits der Schulmedizin.

Alternative: Viele Menschen vertrauen auf Methoden, die nicht den Regeln evidenzbasierter ärztlicher Heilkunst entsprechen. (Foto: Kai Reschke/Pixabay)
Alternative: Viele Menschen vertrauen auf Methoden, die nicht den Regeln evidenzbasierter ärztlicher Heilkunst entsprechen.
(Foto: Kai Reschke/Pixabay)

Die Nürnberger Krankenversicherung AG (NKV) bringt einen neuen Ambulanttarif für Alternative Medizin, Vorsorge, Schutzimpfungen und gesetzliche Zuzahlungen auf den Markt, der auch online abschließbar ist. Der private Krankenversicherer will damit nach eigenen Angaben dazu beitragen, dass möglichst viele Menschen kostengünstigen Zugang zu Gesundheitsleistungen wie zum Beispiel Osteopathie bekommen. Nur jeder Neunte der über 73 Millionen gesetzlich Versicherten in Deutschland verfügt über eine ambulante Zusatzversicherung. Der Nürnberger Tarif AM 300 lässt sich beispielsweise im Alter von 16 bis 50 Jahren bereits ab 8,20 Euro im Monat abschließen.

Leistungen gedeckelt

 

Hintergrund: Eine Osteopathiesitzung kostet in der Regel 80 Euro und mehr. Zwar beteiligen sich einige Krankenkassen bis zur Hälfte (maximal 40 Euro) an den Kosten für maximal drei Behandlungen – aber oft nur, wenn die Osteopathie ärztlich verordnet und der Behandler berufsständisch organisiert ist. 

Christian Barton, Vorstand der NKV: „Ob Heilpraktikerleistung, Naturheilverfahren oder Osteopathie – immer mehr Menschen setzen auf Alternative Medizin, Tendenz steigend. Mit unserem neuen Tarif greifen wir diesen Trend auf und bieten hierfür den passenden Schutz.“ So übernimmt die Nürnberger 80 Prozent des Rechnungsbetrags bis zu 300 Euro im Jahr. Das gilt auch für Leistungen nach dem sogenannten Hufeland-Verzeichnis und für verordnete Arznei-/Heil- und Verbandmittel.

Vorsorge und Schutzimpfungen enthalten

 

Im gleichen Umfang übernimmt die Nürnberger beispielsweise Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL), altersunabhängige Vorsorgeuntersuchungen sowie von der STIKO (Ständige Impfkommission) empfohlene Schutzimpfungen oder prophylaktische Reiseschutzimpfungen. „Unser Spektrum umfasst ebenso die gesetzlichen Zuzahlungen wie zum Beispiel für stationäre Krankenhausbehandlungen, Rehabilitationen und stationäre Transportkosten“, erläutert NKV-Vorstand Barton. Auch hier leistet der Tarif 80 Prozent bis zu 300 Euro im Jahr.

Der Tarif AM300 kann online sowie bei den Vertriebspartnern abgeschlossen werden und es gibt keine Wartezeiten. Die Gesundheitsprüfung umfasst lediglich eine Frage.

Hufeland-Verzeichnis

Seit über 25 Jahren ist das Hufeland-Leistungsverzeichnis eine Orientierungshilfe zur Abrechnung von Leistungen der Naturheilkunde, komplementären und integrativen Medizin für Ärzte, Krankenkassen, privatärztlichen Abrechnungsstellen und Versicherer.

Dabei spiegelt der Inhalt des Hufeland-Leistungsverzeichnisses auch die Vielfalt der Verfahren wider: Das reicht von der Naturheilkunde, Homöopathie, anthroposophischen Medizin, traditionellen chinesischen Medizin und Ayurveda-Medizin, bis hin zu den bioelektrischen Verfahren und der psychosomatischen Medizin.

Viele dieser Verfahren haben eine lange Tradition und basieren auf einem breiten Erfahrungswissen. In den letzten Jahrzehnten wurden aber auch zunehmend Studien durchgeführt, die den Anteil der hier evidenzbasierten Verfahren kontinuierlich wachsen lassen. Zudem zeigt sich – ganz besonders in der Versorgungsforschung – die Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit der Naturheilkunde, komplementären und integrativen Medizin.

Zahlreiche ärztliche Leistungen komplementärer Verfahren können nur privat erbracht werden. Hier dient das Hufeland-Leistungsverzeichnis auch dem Patienten und Selbstzahler als Übersicht und Leistungsbeschreibung.


Weitere Artikel

Listing

14.03.2023 Sparten/Produkte

Krankenzusatz: SDK glänzt beim neuen F&B-Rating

Die Ratingagentur Franke und Bornberg hat Krankenzusatzversicherungen unter die Lupe genommen. Fazit: Von 627 untersuchten Tarifen erhält je Teilbereich im Durchschnitt rund jeder fünfte Tarif (19 Prozent) die Note „hervorragend“. Stationäre Zusatzversicherungen können mit besonders vielen Bestnoten punkten (26 Prozent).

> weiterlesen
Listing

18.01.2023 Sparten/Produkte

PKV-Chef sieht Branche im Aufwind

Zusatzversicherung als wichtigste Stütze, Corona-Ausgaben locker weggesteckt – im zweiten Pandemiejahr erwies sich die private Krankenversicherung als robust. Die jetzt vorgelegten Verbandszahlen von 2021 im Überblick.

> weiterlesen
Listing

03.01.2023 Sparten/Produkte

R+V mit digitalem Pflegeberater

Für Menschen, die Angehörige pflegen, bietet die R+V Versicherung neuerdings einen digitalen „PflegeBerater” an. Über das Tool erhalten Nutzerinnen und Nutzer viele Tipps, die in ihrer schwierigen Situation helfen sollen.

> weiterlesen