15.03.2021 Sparten/Produkte

Fondsrente: Mehr nachhaltige Anlage­optionen bei der uniVersa

Der Nürnberger Versicherer uniVersa baut sein Angebot an nachhaltigen Investments im Rahmen der fondsgebundenen Rentenversicherung aus. Kunden können auch einen Indexfonds auswählen.

Der Firmensitz der uniVersa befindet sich seit der Gründung des Unternehmens 1843 in Nürnberg. (Foto: uniVersa)
Der Firmensitz der uniVersa befindet sich seit der Gründung des Unternehmens 1843 in Nürnberg.
(Foto: uniVersa)

Nachhaltige Fonds liegen voll im Trend. Immer mehr Verbraucher setzen sie mittlerweile auch zur Altersvorsorge ein. Die uniVersa reagiert auf diese Entwicklung und erweitert ihre Fondspalette um sechs nachhaltige Anlageoptionen auf insgesamt 15 Nachhaltigkeitsfonds. Neben Aktienfonds sind auch Misch-, Renten- und Spezialitätenfonds sowie ein kostengünstiger Indexfonds (ETF) mit nachhaltigem Ansatz wählbar. Alle erfüllen die sogenannten ESG-Kriterien (Environment-Social-Governance) und berücksichtigen ökologische, soziale und unternehmensführungsbezogene Aspekte in ihrer Anlagephilosophie. Ab März zusätzlich im Angebot sind unter anderem. der „LBBW Global Warming“, der „Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Mix“ und der „Amundi Responsible Investing – Impact Green Bond“.

Breitere Auswahl für Fondsrente und Kindervorsorgekonzept

 

Die neue Fondspalette gilt für alle fondsgebundenen Rentenversicherungen sowie für das ganzheitliche Kindervorsorgekonzept „Tip-Top Tabaluga“. Neben Neukunden können auch Bestandskunden die neuen Nachhaltigkeitsfonds wählen. In den Beratungsunterlagen wurde der Nachhaltigkeitsansatz neu aufgenommen und besonders herausgestellt. Im Angebotsprogramm kann mit nur einem Klick ein „ESG-Filter“ aktiviert werden, der alle nachhaltigen Anlageoptionen mit Hintergrundinformationen übersichtlich darstellt.

In einem jährlichen Bericht über Corporate Social Responsibility (CSR) dokumentiert der Versicherer die Auswirkungen seiner Geschäftstätigkeit auf Umwelt-, Arbeitnehmer- und Sozialbelange, die Achtung der Menschenrechte sowie die Bekämpfung von Korruption und Bestechung.


Weitere Artikel

Listing

28.02.2023 Sparten/Produkte

Assekurata: Erste Rückflüsse aus Zinszusatzreserve

Eine aktuelle Studie der Kölner Rating-Agentur zeigt: Das Ende des Niedrigzinsumfelds kommt den Lebensversicherern zugute, da der hohe Zuführungsbedarf zur Zinszusatzreserve (ZZR) entfallen ist. Stattdessen verzeichnete die Branche 2022 bereits erste Rückflüsse aus dem Reservetopf in Höhe von vier Milliarden Euro.

> weiterlesen
Listing

24.02.2023 Sparten/Produkte

Lebensversicherung: Es profitieren vor allem die Anbieter

Das Kölner Ratinghaus Assekurata hat zum 21. Mal eine Studie zur Überschussbeteiligung der Lebensversicherer herausgebracht. Trotz leichter Verbesserung für die Kunden dürfte der Trend zu abgesenkten Garantien bestehen bleiben.

> weiterlesen
Listing

23.02.2023 Sparten/Produkte

GDV: „Generation Mitte” sieht Lücke bei eigener Altersvorsorge

Jede/r Zweite der 30- bis 59-Jährigen hält die eigene Altersvorsorge für unzureichend – aber nur jede/r Fünfte sieht finanziellen Spielraum, dagegen etwa zu tun. Das ist das Ergebnis einer aktuellen GDV-Umfrage.

> weiterlesen