10.06.2022 Branche

LKH schafft neues Vorstandsressort

Der ehemalige Würzburger-Vorstand Pavel Berkovitch besetzt ab Juli ein neues, viertes Ressort in der Führung der Landeskrankenhilfe. Damit will der Versicherer das Zukunftsthema Digitalisierung stärken.

Nach rund einem Jahr bei der LKH ist Pavel Berkovitch in den Vorstand aufgestiegen. (Foto: Landeskrankenhilfe)
Nach rund einem Jahr bei der LKH ist Pavel Berkovitch in den Vorstand aufgestiegen.
(Foto: Landeskrankenhilfe)

Die Landeskrankenhilfe V.V.a.G. (LKH) aus Lüneburg plant ein viertes Vorstandsressort: Mit dem Ressort „Digitalisierung und Querschnitt“ möchte die LKH nach eigenen Angaben „Themen fachlich stärker bündeln, um Zukunftsthemen noch zielgerichteter angehen zu können“. Konkret sollen die Themen IT und IT-Sicherheit sowie Betriebsorganisation, Produktmanagement und Risikomanagement im neuen Verantwortungsbereich des Leitungsgremiums angesiedelt sein.

Verantwortung für Digitalisierung und Transformation

 

Als Besetzung ist Pavel Berkovitch vorgesehen. Der 39-Jährige wurde bereits zum 1. Juni dafür in den Vorstand des privaten Krankenversicherers berufen. Das neue Ressort geht rund einen Monat später an den Start. „Wir freuen uns, dass Pavel Berkovitch unser Vorstandsteam ergänzt. In seiner neuen Rolle wird er die Digitalisierung und Transformation der LKH vorantreiben“, sagt Dr. Matthias Brake, Vorstandsvorsitzender der LKH.

Berkovitch ist nach LKH-Angaben seit 2008 in der Versicherungsbranche tätig und war unter anderem bei der VGH Versicherung und beim Talanx-Konzern tätig. Als Vorstand der Würzburger Versicherung war er für die Bereiche Aktuariat, Rechnungswesen und IT verantwortlich. Im Mai 2021 wechselte der Diplom-Mathematiker und Aktuar zur LKH. Er verantwortete zunächst den Bereich Mathematik, der die Abteilungen Aktuariat und Versicherungstechnik sowie Bilanzmathematik und Statistik umfasst.


Weitere Artikel

Listing

08.03.2023 Branche

AGCS Nordamerika hat eine neue Chefin

Tracy Ryan tritt als Chief Regions & Markets Officer für Nordamerika in den Vorstand der Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS) ein. Ihre Ernennung ist ein wichtiges Zeichen dafür, dass Frauen in der Versicherungswelt und anderen männlich dominierten Branchen erfolgreich sein können.

> weiterlesen
Listing

06.01.2023 Branche

Neue Vorständin bei der Signal Iduna Bauspar AG

Zum 1. Juli 2023 wird Birgitta Göttelmann (52) neue Vorständin bei der Signal Iduna Bauspar AG. Sie übernimmt die Verantwortung u.a. für die Bereiche Marktfolge und Informationstechnologie.

> weiterlesen
Listing

29.12.2022 Branche

Vorstand Bielefeld verlässt Signal-Iduna

Nach vier Jahren ist Schluss in der Chefetage der Signal Iduna: IT-Vorstand Bielefeld scheidet zum Jahresende aus. Über eine Nachfolge ist noch nicht entschieden.

> weiterlesen