12.06.2020 Sparten/Produkte

VOLKSWOHL BUND führt Recht auf Berufs­wechsel­prüfung ein

Der VOLKSWOHL BUND hat seine Berufsunfähigkeitsversicherung um das marktweit neue Recht auf Berufswechselprüfung ergänzt. Das modernisierte Produkt enthält auch eine neue Lösung für Teilzeitbeschäftigte und einen verlängerten Anspruch auf Leistungen bei Arbeitsunfähigkeit.

Der VOLKSWOHL BUND erhofft sich von der modernisierten Berufsunfähigkeitsversicherung einen Attraktivitätsschub. (Foto: © Coloures-Pic - stock.adobe.com)
Der VOLKSWOHL BUND erhofft sich von der modernisierten Berufsunfähigkeitsversicherung einen Attraktivitätsschub.
(Foto: © Coloures-Pic - stock.adobe.com)

Die VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung führt in ihre überarbeitete Berufsunfähigkeitsversicherung (BU modern) mit der Berufswechselprüfung eine Marktneuheit ein. Versicherte haben demnach die Möglichkeit, Beiträge zu sparen, wenn ihre neue Berufstätigkeit eine günstigere Berufseinstufung zulassen würde. Der Anspruch darauf ist ohne Mehrkosten im Vertrag enthalten und dies ohne erneute Gesundheitsprüfung. Insgesamt sind laut Unternehmensangaben 350 Berufe über einen neu geordneten Berufskatalog preislich bessergestellt.

Vollzeit-Leistungsprüfung für Teilzeitarbeitende

 

Die neue BU-Versicherung verfügt zudem über eine neue Teilzeitregel: Wer in der Elternzeit, zur Pflege eines Angehörigen oder wegen Kurzarbeit seine Arbeitszeit vorübergehend reduziert, wird beim Leistungsantrag dennoch als Vollzeitarbeitender berücksichtigt. Außerdem ist es möglich, in solchen Fällen auch die vereinbarte BU-Rente zu senken und Beiträge zu sparen. Wenn der Kunde später wieder mehr arbeitet, kann er die Rente ohne erneute Gesundheitsprüfung erhöhen.

Kunden, die den Tarifbaustein Arbeitsunfähigkeit (AU) wählen, erhalten eine Leistung in Höhe der BU-Rente, wenn sie drei Monate krankgeschrieben sind und zugleich eine Prognose für weitere drei Krankheitsmonate erhalten. Diese AU-Leistung fließt jetzt bis zu 36 Monate lang – doppelt so lange wie bisher.

Mit der „BU modern“ wurden auch die Gesundheitsfragen neu strukturiert, um sie laut Anbieter einfacher, übersichtlicher und transparenter zu machen. Außerdem wurde bei vielen Gesundheitsfragen der Abfragezeitraum verkürzt.

 


Weitere Artikel

Listing

21.02.2025 Sparten/Produkte

Umfrage: Zu wenig vorgesorgt

Mehr als die Hälfte der Selbstständigen befürchtet finanzielle Engpässe im Ruhestand, ergab eine repräsentative Studie für den Lebensversicherer Liechtenstein Life. Für Maklerinnen und Makler ein klares Signal, die Vorsorge-Beratung bei dieser Zielgruppe hochzufahren.

> weiterlesen
Listing

29.11.2024 Sparten/Produkte

Höhere Garantien für Lebens- und Renten­versicherungen möglich

Die Deutsche Aktuarvereinigung bestätigt ihre Empfehlung einer deutlichen Erhöhung des Höchstrechnungszinses für Neuverträge in der Lebensversicherung auch für 2026. Versicherer müssen ihre Risikotragfähigkeit im Blick behalten.

> weiterlesen
Listing

01.10.2024 Sparten/Produkte

Reform: Altersvorsorgedepot der Bundesregierung auf dem Prüfstand

Das Bundesministerium der Finanzen hat seinen Entwurf zur Reform der geförderten privaten Altersvorsorge zur Stellungnahme verschickt. Die wichtigsten Eckdaten und das erste Feedback aus der Branche.

> weiterlesen