11.05.2021 Branche

Externe gründen Nachhaltigkeits­initiative für die Versicherungs­wirtschaft

Das neue „German Sustainability Network“ will als offene Plattform einen Anlaufpunkt zur Bearbeitung von Nachhaltigkeitsaspekten entlang der gesamten Wertschöpfungs­kette der Assekuranz bieten. Hinter der Gründung steckt der Branchendienstleister V.E.R.S. Leipzig.

Durch ein stärkere Vernetzung soll die Versicherungsbranche nachhaltiger werden. Bis 2050 wollen die Unternehmen ihre Kapitalanlagen auf nachhaltige Geldanlagen umstellen und schon bis 2025 selbst CO2-neutral werden. (Foto: © denisismagilov - stock.adobe.com)
Durch ein stärkere Vernetzung soll die Versicherungsbranche nachhaltiger werden. Bis 2050 wollen die Unternehmen ihre Kapitalanlagen auf nachhaltige Geldanlagen umstellen und schon bis 2025 selbst CO2-neutral werden.
(Foto: © denisismagilov - stock.adobe.com)

Die Transformation in Richtung nachhaltige Versicherungswirtschaft bekommt mit einer Austausch- und Kooperationsplattform einen neuen Impuls: Das „German Sustainability Network“ (GSN) sieht sich nach Aussage der Macher als erste breit aufgestellte Initiative für die deutschsprachige Assekuranz und branchennahe Akteure. Hinter GSN steckt die V.E.R.S. Leipzig GmbH, ein Spin-off des Instituts für Versicherungswissenschaften an der Universität Leipzig. Als Kooperationspartner nennt das Unternehmen den Softwareriesen SAP.

Ganzheitlicher Ansatz bei der Bearbeitung von Nachhaltigkeitsthemen

 

Während sich bestehende Arbeitskreise und Initiativen auf einzelne Unternehmensbereiche fokussieren und sich damit auf den Aufbau von Spezialwissen konzentriert hätten, setze das GSN bewusst auf die vernetze Bearbeitung von Nachhaltigkeitsaspekten entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Assekuranz. Zur Zielgruppe zählen Erst- und Rückversicherer, Maklerunternehmen, Start-Ups, Hochschulen und Fachverbände sowie branchennahe und branchenfremde Akteure. Zu den geplanten Formaten gehören Veranstaltungen, Wissensangebote und die Begleitung von Projektarbeit. Das GSN will nach Aussage der Gründer Umweltentwicklungen beobachten, ein Diskussionsforum bieten und den Dialog sowie die Implementierung von Lösungsansätzen in Richtung nachhaltige Versicherungswirtschaft komplementär begleiten.

Neun Schwerpunktthemen im Fokus

 

Den Anfang sollen Kick-Off-Veranstaltungen innerhalb der nächsten Wochen machen, um den Status quo der Branche sowie aktuelle Handlungsfelder zu sondieren. Im thematischen Fokus stehen dabei neun verschiedene Schwerpunktbereiche: Compliance, HR/Leadership, IT/Infrastruktur, Kapitalanlage, Kommunikation, Produktentwicklung/Underwriting, Risikomanagement, Schadenmanagement und Kundenberatung/Vertrieb.


Weitere Artikel

Listing

02.04.2025 Branche

Robust und krisenfest: Solvenzquoten bleiben hoch

Trotz Zinsanstiegs und Krisenstimmung – die deutschen Versicherer sind finanziell gut aufgestellt. Nach Schätzungen des GDV bewegen sich die Solvenzquoten – also das Verhältnis von Eigenmitteln zu den gesetzlich geforderten Kapitalpuffern – für 2024 weiterhin auf hohem Niveau.

> weiterlesen
Listing

24.03.2025 Branche

AfW-Vermittler­barometer: Makler gehen bei Gewerbe­versicherung auf Distanz

Komplexe Produkte, schlechter Service, langwierige Prozesse: Der Vertrieb von Gewerbepolicen überfordert zunehmend Maklerinnen und Makler, zeigt eine Studie des Bundesverbands Finanzdienstleistung AfW. Eine gute und individuelle Bestandsbetreuung ist für Gewerbeversicherer ein Schlüssel zum Vertriebserfolg.

> weiterlesen
Listing

19.03.2025 Branche

Nachhaltigkeit von Versicherern wird messbar

Die Fachleute der Ratingagentur Franke und Bornberg analysieren und bewerten die Fortschritte von Versicherern auf ihrem Weg zur grünen Transformation. Ihr neu entwickelter Nachhaltigkeits-Score bietet auch Vertriebsprofis zusätzliche Orientierung bei der Beratung.

> weiterlesen