20.12.2021 Branche

GDV erwartet für 2022 Beitrags­wachstum von bis zu drei Prozent

Die Wachstumserwartungen an das Geschäftsjahr 2022 sind aus Sicht des GDV vorsichtig optimistisch. Sie liegen aber kaum über den zwei Prozent, die im zu Ende gehenden Jahr erreicht wurde.

Die weitere Entwicklung der Corona-Pandemie bleibt ein Unsicherheitsfaktor in Sachen Geschäftsentwicklung. Im Branchenvergleich erweist sich die Assekuranz aber als vergleichsweise resilient. (Foto: © FM2- stock.adobe.com)
Die weitere Entwicklung der Corona-Pandemie bleibt ein Unsicherheitsfaktor in Sachen Geschäftsentwicklung. Im Branchenvergleich erweist sich die Assekuranz aber als vergleichsweise resilient.
(Foto: © FM2- stock.adobe.com)

Die deutsche Versicherungswirtschaft blickt vorsichtig optimistisch ins kommende Geschäftsjahr. Das sagt zumindest der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). „Aktuell erwarten wir für 2022 ein Beitragswachstum zwischen zwei und drei Prozent für den Versicherungssektor insgesamt“, so der Hauptgeschäftsführer des GDV, Jörg Asmussen.

Corona beeinflusst auch 2022 die Lebensversicherung

 

In der Lebensversicherung dürfte demnach die Corona-Pandemie auch 2022 die Geschäftsaussichten dämpfen. „Wir halten ein Beitragswachstum zwischen einem und zwei Prozent für realistisch“, sagt Asmussen. „Bei den klassischen Produkten in der Lebensversicherung erwarten wir eine schwächere, bei den fondsgebundenen eher eine wachstumsstärkere Entwicklung.“ Entscheidend sei auch hier, wie sich die wirtschaftlichen Perspektiven der privaten Haushalte entwickeln und welche politischen Rahmenbedingungen sich in der neuen Legislaturperiode ergeben. Ein solides Wachstum zeichne sich für 2022 auch in der Schaden- und Unfallversicherung ab. „Hier könnten inflationsbedingte Summenanpassungen und Deckungserweiterungen in der Sachversicherung zu einem Beitragswachstum von rund drei Prozent führen“, so der GDV-Chef.  

Wachstum 2021 erfüllt Erwartungen nicht ganz

 

Auch für das zu Ende gehende Jahr erwartet der Interessenverband ein moderates Beitragsplus. So dürfte der Zuwachs 2021 über alle Sparten hinweg bei etwa zwei Prozent liegen. Im Vorjahr hatte das Wachstum bei 1,6 Prozent gelegen. Unter den Bedingungen der Corona-Pandemie sei das Ergebnis solide. „Wir können mit dem Wachstum zufrieden sein, auch wenn wir uns zu Jahresbeginn etwas mehr erhofft hatten“, so Asmussen.


Weitere Artikel

Listing

02.04.2025 Branche

Robust und krisenfest: Solvenzquoten bleiben hoch

Trotz Zinsanstiegs und Krisenstimmung – die deutschen Versicherer sind finanziell gut aufgestellt. Nach Schätzungen des GDV bewegen sich die Solvenzquoten – also das Verhältnis von Eigenmitteln zu den gesetzlich geforderten Kapitalpuffern – für 2024 weiterhin auf hohem Niveau.

> weiterlesen
Listing

24.03.2025 Branche

AfW-Vermittler­barometer: Makler gehen bei Gewerbe­versicherung auf Distanz

Komplexe Produkte, schlechter Service, langwierige Prozesse: Der Vertrieb von Gewerbepolicen überfordert zunehmend Maklerinnen und Makler, zeigt eine Studie des Bundesverbands Finanzdienstleistung AfW. Eine gute und individuelle Bestandsbetreuung ist für Gewerbeversicherer ein Schlüssel zum Vertriebserfolg.

> weiterlesen
Listing

19.03.2025 Branche

Nachhaltigkeit von Versicherern wird messbar

Die Fachleute der Ratingagentur Franke und Bornberg analysieren und bewerten die Fortschritte von Versicherern auf ihrem Weg zur grünen Transformation. Ihr neu entwickelter Nachhaltigkeits-Score bietet auch Vertriebsprofis zusätzliche Orientierung bei der Beratung.

> weiterlesen