05.02.2021 Branche

GDV tritt Nachhaltigkeits-Initiative bei

Prinzipien für verantwortungsvolles Investieren: Das ist Ziel einer globalen Initiative, der sich nun auch der GDV angeschlossen hat. Der Schritt kommt kurz nachdem der Verband sich per Selbstverpflichtung zu mehr Nachhaltigkeit bekannt hat.

Als langfristig orientierte Kapitalanleger können Versicherer wichtige Impulse für Klimaschutzinvestitionen setzen. Diese müssen für sie aber auch ökonomisch nachhaltig sein. (Foto: © Coloures-Pic - stock.adobe.com)
Als langfristig orientierte Kapitalanleger können Versicherer wichtige Impulse für Klimaschutzinvestitionen setzen. Diese müssen für sie aber auch ökonomisch nachhaltig sein.
(Foto: © Coloures-Pic - stock.adobe.com)

Die Nachhaltigkeitsoffensive geht weiter: Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) ist der globalen Investoreninitiative PRI (Principles for Responsible Investment) als sogenannter „Network Supporter“ beigetreten. Damit wird der Verband nach eigenen Angaben die Verbreitung nachhaltiger Kriterien für Investitionsentscheidungen aktiv fördern - und für sie bei seinen Mitgliedsunternehmen werben. „Die Unterstützung der Principles for Responsible Investment ist ein erster wichtiger Schritt für die Umsetzung unserer Nachhaltigkeitspositionierung”, sagt GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. Erst kürzlich hatte das Präsidium des Verbandes die Klimaziele der Branche verabschiedet, die sich an den Beschlüssen des Pariser Klimaschutzabkommens orientieren.

Prinzipien für ein verantwortungsvolles Investieren

 

Die „Principles for Responsible Investment“ stehen für eine 2006 gegründete freiwillige Investoreninitiative, die von den Vereinten Nationen unterstützt wird. Ziel ist es, auf Grundlage von sechs Prinzipien verantwortungsvolles Investieren konsequent in Entscheidungsprozessen zu verankern. Inzwischen haben sich den PRI weltweit mehr als 3000 Unterzeichner aus allen Kontinenten mit einem verwalteten Vermögen von insgesamt mehr als 100 Billionen Dollar angeschlossen.

„Über die PRI-Initiative bauen wir unser Expertennetzwerk aus und setzen ein wichtiges Zeichen in der Branche und darüber hinaus“, so Asmussen. Langfristig wollten Versicherer keine gewerblichen und industriellen Risiken mehr zeichnen, die den Transformationsprozess zu einer nachhaltigen und klimaneutralen Wirtschaft negieren. Damit leiste die Branche einen Beitrag zum nachhaltigen Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft. Auch in den Versicherungspolicen selbst soll Nachhaltigkeit künftig eine größere Rolle spielen.

 


Weitere Artikel

Listing

23.01.2025 Branche

Ombudsfrau muss deutlich mehr Streit schlichten

Im vergangenen Jahr musste die neu gestartete Ombudsfrau für das Versicherungswesen viel Streit schlichten: Die Beschwerden von Kundinnen und Kunden legten um ein Fünftel zu. Besonders viele Eingaben verzeichnete die Schlichtungsstelle in den Sparten Rechtsschutz und Leben sowie bei der Kfz-Kasko.

> weiterlesen
Listing

08.01.2025 Branche

Studie: Was KI den Versicherern bringt

Ein Whitepaper der Unternehmensberatung Deloitte zeigt, wie die Versicherungsbranche das Potenzial von Künstlicher Intelligenz bereits für sich nutzt – und woran es bei der Umsetzung noch mangelt.

> weiterlesen
Listing

24.10.2024 Branche

Versicherer im Fusionsfieber

Gerade erst ist die Fusion von Gothaer und Barmenia perfekt, da kündigen weitere Versicherer ihr Zusammengehen an: Nach der Ostangler Brandgilde und der Landesschadenhilfe haben jetzt die Stuttgarter und die Süddeutsche Kranken eine Fusion angekündigt.

> weiterlesen