01.06.2021 Branche

Impferfolge heben die Stimmung

Die Assekuranz ist deutlich positiver ins Frühjahr 2021 gestartet. Nach dem Corona-bedingten Konjunktureinbruch im vergangenen Jahr, dürfte es wieder merklich aufwärtsgehen. Das zeigt sich der aktuelle Geschäftsklima-Index des ifo Instituts für die Versicherungswirtschaft.

Gute Aussichten: Impferfolge und erste Corona-Lockerungen erleichtern den Kundenkontakt und beflügeln das Neugeschäft. (Foto: Gerd Altmann/Pixabay)
Gute Aussichten: Impferfolge und erste Corona-Lockerungen erleichtern den Kundenkontakt und beflügeln das Neugeschäft.
(Foto: Gerd Altmann/Pixabay)

Die Stimmung bei den Entscheidern der deutschen Versicherungsbranche hat sich in diesem Frühjahr erneut verbessert. Wie der aktuelle Konjunkturtest des Ifo Instituts für die Versicherungswirtschaft zeigt, bewerten die Firmenchefs die aktuelle Geschäftslage wie auch die Aussichten für die kommenden Monate deutlich positiver als im Schlussquartal 2020. „Die zunehmenden Impferfolge und ersten Corona-Lockerungen schüren den Optimismus in den Unternehmen“, begründet Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), die Entwicklung. Das Ende der Beschränkungen werde den Kundenkontakt erleichtern und das Neugeschäft beflügeln. 

Trotz Aufwärtstrend unterm langfristigen Mittel

 

Der Konjunkturtest ermittelt die Werte für drei Indizes. Der Teilindex zur Geschäftslage stieg gegenüber dem Vorquartal um 4,3 auf 8,9 Punkte. Der Teilindex Geschäftsaussichten kletterte sogar um 6,9 auf 7,8 Punkte. Der Geschäftsklima-Index insgesamt legte um 5,6 auf 8,3 Punkte zu. Damit liegen die Werte aber weiter unter ihren langfristigen Durchschnitten, die sich in einem Bereich von 14,3 bis 14,9 Punkten bewegen. „Von Normalität sind wir noch ein Stück entfernt“, so Asmussen.

PKV-Chefs besonders optimistisch

 

Mit Blick auf die einzelnen Sparten ergibt sich ein gemischtes Stimmungsbild: Am stärksten stieg der Optimismus in der privaten Krankenversicherung. Die Pandemie habe den Stellenwert eines guten Gesundheitsschutzes verdeutlicht, so Asmussen. Davon dürften die Krankenversicherer in nächster Zeit noch profitieren. In der Lebensversicherung ist die Lage gespalten: Während die Anbieter die aktuelle Geschäftssituation verhalten einschätzen, haben sich die Aussichten für die kommenden sechs Monate mit einem Plus von 5,7 auf 15,3 Punkte stark verbessert. „Die rekordhohen Ersparnisse lassen auf Nachholeffekte in der privaten Altersvorsorge hoffen“, meint der GDV-Hauptgeschäftsführer.


Weitere Artikel

Listing

02.04.2025 Branche

Robust und krisenfest: Solvenzquoten bleiben hoch

Trotz Zinsanstiegs und Krisenstimmung – die deutschen Versicherer sind finanziell gut aufgestellt. Nach Schätzungen des GDV bewegen sich die Solvenzquoten – also das Verhältnis von Eigenmitteln zu den gesetzlich geforderten Kapitalpuffern – für 2024 weiterhin auf hohem Niveau.

> weiterlesen
Listing

24.03.2025 Branche

AfW-Vermittler­barometer: Makler gehen bei Gewerbe­versicherung auf Distanz

Komplexe Produkte, schlechter Service, langwierige Prozesse: Der Vertrieb von Gewerbepolicen überfordert zunehmend Maklerinnen und Makler, zeigt eine Studie des Bundesverbands Finanzdienstleistung AfW. Eine gute und individuelle Bestandsbetreuung ist für Gewerbeversicherer ein Schlüssel zum Vertriebserfolg.

> weiterlesen
Listing

19.03.2025 Branche

Nachhaltigkeit von Versicherern wird messbar

Die Fachleute der Ratingagentur Franke und Bornberg analysieren und bewerten die Fortschritte von Versicherern auf ihrem Weg zur grünen Transformation. Ihr neu entwickelter Nachhaltigkeits-Score bietet auch Vertriebsprofis zusätzliche Orientierung bei der Beratung.

> weiterlesen