17.11.2022 Branche

Generali: Viele Personalien, aber keine neuen Leute

Die im September geschaffenen neue Geschäftseinheit für die DACH-Region wird umstrukturiert. Zudem verlässt Dr. Rainer Sommer aus unbekannten Gründen den Konzern und wird intern durch Dr. Robert Wehn ersetzt.

Die neue übergeordnete Führungsriege für die DACH-Region ist die zweitgrößte Geschäftseinheit innerhalb des Generali-Konzerns, deren Deutschlandsitz München ist. (Foto: Generali)
Die neue übergeordnete Führungsriege für die DACH-Region ist die zweitgrößte Geschäftseinheit innerhalb des Generali-Konzerns, deren Deutschlandsitz München ist.
(Foto: Generali)

Ein Personalabgang mit sofortiger Wirkung wirft üblicherweise Fragen auf. Antworten gibt es im Fall von Dr. Rainer Sommer aber bisher keine. Vergangene Woche hat die Generali mitgeteilt, dass Sommer, bisheriger Chief Operating Officer Deutschland, den Versicherer verlässt, inklusive der branchenüblichen warmen Worte vom Vorstandschef der DACH-Region (Deutschland, Österreich und Schweiz), Giovanni Liverani. Nach Unternehmensangaben erfolgt der Abgang auf eigenen Wunsch und eben ohne eine Frist. Der 50-Jährige war seit 2015 im Vorstand der Generali Deutschland AG. Zum Nachfolger wurde Dr. Robert Wehn (56), derzeit Chief Human Resources and Organization Officer bei der deutschen Einheit des Großversicherers, bestimmt.

Drei Länderchefs berichten an Liverani

 

Doch damit nicht genug der Personalien. Nur einen Tag später verkündete der Versicherer, der seit Jahren im permanenten Konzernumbau geübt ist, eine ganz Reihe weiterer Besetzungen. Dabei geht es um das DACH-Management-Board für die im September geschaffene neue Geschäftseinheit innerhalb der Generali Group, die nach Unternehmensangaben mit sofortiger Wirkung ihre Arbeit aufnimmt. Liverani, der direkt an Philippe Donnet, Vorstandschef des Generali-Konzerns, berichtet, zieht damit für seinen Geschäftsbereich eine länderübergreifende Führungsebene ein. Innerhalb dieses Gremiums sollen drei Country Manager an den Italiener berichten: Stefan Lehmann (50) für Deutschland, Gregor Pilgram (49) für Österreich und Christoph Schmallenbach (60) für die Schweiz. Weiterhin sollen an den DACH-CEO sogenannte Functional Manager berichten. Nach Generali-Angaben steuern sie unter anderem spezifische lokale beziehungsweise länderübergreifende strategische Aktivitäten.

Zahlreiche neue Verantwortungsbereiche für die DACH-Geschäftseinheit

 

Dazu gehören folgende Funktionen, die zusätzlich zu ihren Aufgaben in den jeweiligen Ländern eine Rolle in der DACH-Geschäftseinheit übernehmen: Die Funktion des Chief Financial Officer übernimmt Liverani ad interim. Jean-Pierre Schmid (59), derzeit Chief Human Resources and Organization Officer Generali Schweiz, wird zusätzlich neuer Chief Human Resources and Organization Officer. Francesco Ranut (41), derzeit Head of Strategy Tranformation and One Company Performance Deutschland, wird Chief Insurance Transformation Officer. Dr. Robert Wehn (56), derzeit Chief Human Resources and Organization Officer in Deutschland, übernimmt die Aufgabe des Chief IT, Digital and Operations Officer.

 


Weitere Artikel

Listing

08.03.2023 Branche

AGCS Nordamerika hat eine neue Chefin

Tracy Ryan tritt als Chief Regions & Markets Officer für Nordamerika in den Vorstand der Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS) ein. Ihre Ernennung ist ein wichtiges Zeichen dafür, dass Frauen in der Versicherungswelt und anderen männlich dominierten Branchen erfolgreich sein können.

> weiterlesen
Listing

06.01.2023 Branche

Neue Vorständin bei der Signal Iduna Bauspar AG

Zum 1. Juli 2023 wird Birgitta Göttelmann (52) neue Vorständin bei der Signal Iduna Bauspar AG. Sie übernimmt die Verantwortung u.a. für die Bereiche Marktfolge und Informationstechnologie.

> weiterlesen
Listing

29.12.2022 Branche

Vorstand Bielefeld verlässt Signal-Iduna

Nach vier Jahren ist Schluss in der Chefetage der Signal Iduna: IT-Vorstand Bielefeld scheidet zum Jahresende aus. Über eine Nachfolge ist noch nicht entschieden.

> weiterlesen