09.06.2021 Branche

Neue Spitze bei den Versicherungs­mathematikern

Nach bereits zwei Jahren ist Prof. Dr. Ralf Korn wieder Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematik. Sein Vorgänger Prof. Dr. Henryk Zähle wird einer seiner Stellvertreter. Der Interessenverband will sich verstärkt um den Wissenstransfer in die Praxis kümmern.

Der engere Vorstand der DGVFM (v. l.): Prof. Dr. Ralf Korn, Prof. Dr. Henryk Zähle und Prof. Dr. Jan-Philipp Schmidt. (Foto: DGVFM)
Der engere Vorstand der DGVFM (v. l.): Prof. Dr. Ralf Korn, Prof. Dr. Henryk Zähle und Prof. Dr. Jan-Philipp Schmidt.
(Foto: DGVFM)

­Prof. Dr. Ralf Korn ist erneut Vorstandsvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematik (DGVFM). Die DGVFM mit Sitz in Köln ist als wissenschaftliche Schwestervereinigung der Deutschen Aktuarvereinigung e.V. (DAV) die mathematische Fachgesellschaft der hierzulande in der Wissenschaft auf den Gebieten der Versicherungs- und Finanzmathematik sowie des quantitativen Risikomanagements arbeitenden Experten. Nach Angaben des Vereins wurde Prof. Korn auf der am 8. Juni online abgehaltenen Mitgliederversammlung mit großer Mehrheit gewählt. Der Professor für Finanzmathematik an der TU Kaiserslautern löst damit Prof. Dr. Henryk Zähle nach zwei Jahren an der Spitze der DGVFM ab. Prof. Korn stand der Vereinigung bereits zwischen 2015 und 2019 vor.

Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis soll verbessert werden

 

„Wir sehen uns verstärkt in der Rolle, den Transfer aktueller Forschungsresultate in die Praxis zu intensivieren. Ein Schwerpunkt wird dabei auf dem möglichen Einsatz von Machine-Learning-Ansätzen liegen“, sagte Prof. Korn anlässlich seiner Wahl. Machine Learning ist ein Teilgebiet der künstlichen Intelligenz und versetzt technische Systeme wie Computer in die Lage, automatisch aus Erfahrungen zu lernen und sich nach und nach zu verbessern. Zudem unterstrich der neue Vorsitzende die Funktion der DGVFM als wissenschaftlicher Unterstützerin der Praxis, um fundierte Argumente für aktuelle Diskussionen wie über die Reform der Altersvorsorgesysteme zu liefern.

Als stellvertretende Vorsitzende fungieren fortan Prof. Zähle (Universität des Saarlandes) sowie Prof. Dr. Jan-Philipp Schmidt von der TH Köln. In ihren Ämtern als weitere Vorstandsmitglieder bestätigt wurden: Prof. Dr. An Chen (Universität Ulm), Prof. Dr. Marcus C. Christiansen von der Universität Oldenburg, Prof. Dr. Alfred Müller (Universität Siegen), Prof. Dr. Matthias Scherer (TU München) sowie Prof. Dr. Dr. Hanspeter Schmidli von der Universität Köln und Prof. Dr. Stefan Weber (Universität Hannover).


Weitere Artikel

Listing

28.04.2023 Branche

Talanx: Alles neu macht der Mai

Simone Auer wird zum 1. Mai Chief Risk Officer bei Talanx. Wer die Neue ist und was aus ihrem Vorgänger wird

> weiterlesen
Listing

08.03.2023 Branche

AGCS Nordamerika hat eine neue Chefin

Tracy Ryan tritt als Chief Regions & Markets Officer für Nordamerika in den Vorstand der Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS) ein. Ihre Ernennung ist ein wichtiges Zeichen dafür, dass Frauen in der Versicherungswelt und anderen männlich dominierten Branchen erfolgreich sein können.

> weiterlesen
Listing

06.01.2023 Branche

Neue Vorständin bei der Signal Iduna Bauspar AG

Zum 1. Juli 2023 wird Birgitta Göttelmann (52) neue Vorständin bei der Signal Iduna Bauspar AG. Sie übernimmt die Verantwortung u.a. für die Bereiche Marktfolge und Informationstechnologie.

> weiterlesen