07.06.2022 Branche

Rosenberger neuer Chef bei der Nürnberger Versicherung

Im Frühjahr 2023 soll Harald Rosenberger der neue starke Mann bei der Nürnberger werden. Schon jetzt hat der Aufsichtrat über die Nachfolge von Dr. Armin Zitzmann entschieden. Der Wechsel soll Kontinuität versprechen.

Harald Rosenberger (rechts) übernimmt kommendes Jahr den Vorstandsvorsitz in Nürnberg von Dr. Armin Zitzmann. (Foto: Jurga Graf 2012 www.photo-graf.de; Nürnberger)
Harald Rosenberger (rechts) übernimmt kommendes Jahr den Vorstandsvorsitz in Nürnberg von Dr. Armin Zitzmann.
(Foto: Jurga Graf 2012 www.photo-graf.de; Nürnberger)

Wechsel an der Konzernspitze werden in der Versicherungsbranche gern frühzeitig angekündigt. Die Nürnberger Versicherung ist da keine Ausnahme. Schon jetzt hat der Aufsichtsrat beschlossen, dass Harald Rosenberger Nachfolger von Dr. Armin Zitzmann werden soll, der im September 62 wird. Erwartet worden war die Personalie in Branchenkreisen indes nicht. Der Wechsel soll mit dem Ende der Hauptversammlung 2023 stattfinden. Wann diese terminiert ist, gibt das Unternehmen nicht bekannt. Vermutut werden darf ein Termin Ende April.

Rosenberger kam 2017 von der Munich Re nach Franken und ist dort seitdem Vorstandsmitglied unter anderem der Nürnberger Lebensversicherung AG. 2019 wurde der 45-Jährige auch in den Konzernvorstand berufen, hier verantwortlich für die Lebens- und Krankenversicherungen. Mit der Wahl des internen Kandidaten entschied sich der Aufsichtsrat nach Unternehmensangaben auch für die Fortsetzung der aktuellen Unternehmensstrategie, die Rosenberger mitentwickelt habe.

Vorgänger für neue Markenpositionierung und Vertriebsaufstellung verantwortlich

 

Vorgänger Zitzmann ist seit 1999 Mitglied des Vorstands der Nürnberger und seit 2013 dessen Vorsitzender. In seine Amtszeit fiel unter anderem die Neuausrichtung der Marke Nürnberger und die Umorganisation der Vertriebsstruktur und -betreuung. Mit dem Bündeln von Verwaltungsaufgaben und das Einrichten neuer Serviceeinheiten in der Firmenzentrale habe Zitzmann den „Grundstein für einen zukunftsfähigen Vertrieb gelegt“, heißt es seitens des Versicherers. Neben dem klassischen Verkauf trieb er nach Unternehmensangaben auch das Online-Geschäft voran. In seine Verantwortung fielen zudem die Modernisierung der IT-Systeme und die Aufnahme des Themas Nachhaltigkeit in die Unternehmensstrategie. 

Bockshecker verabschiedet sich zum Jahresende

 

Die Franken teilen eine weitere Personalie mit: Am 31. Dezember 2022 endet das Vorstandsmandat von Walter Bockshecker. Er ist seit 2004 im Vorstand und aktuell zuständig für die Bereiche Human Resources und Interne Dienste, Datenschutz sowie kommissarisch für Informationstechnik und Digitalisierung. Diese Bereiche sollen intern neu zugeordnet werden. Zu den Hintergründen für den Abschied von Bockshecker äußert der Versicherer sich in seiner Mitteilung nicht.


Weitere Artikel

Listing

18.09.2023 Branche

BaFin: Wiens folgt auf Grund

Die Versicherungsaufsicht in der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht bleibt ein Aktionsfeld für Ex-Baloise-Vorstände: Julia Wiens tritt die Nachfolge von Frank Grund an, der in den Ruhestand geht.

> weiterlesen
Listing

04.08.2023 Branche

Generali Deutschland: Eigengewächs steigt in Vorstand auf

Der Versicherer beruft Dr. Melanie Kramp zum Chief Customer Service Officer. Die Wahl fiel damit auf eine ausgewiesene Expertin aus den eigenen Reihen.

> weiterlesen
Listing

28.04.2023 Branche

Talanx: Alles neu macht der Mai

Simone Auer wird zum 1. Mai Chief Risk Officer bei Talanx. Wer die Neue ist und was aus ihrem Vorgänger wird

> weiterlesen