11.11.2022 Branche

Talanx-Gruppe: Neuordnung nach Lohmann-Abgang

Überraschender Abgang in Hannover: Dr. Christopher Lohmann gibt seinen Posten im Vorstand der Talanx und als Chef der HDI Deutschland zum Jahresende auf. Unklar ist, ob er damit einem Abgang durch Auslaufen seines Vertrages Mitte 2023 zuvorkam. Nachfolger wird HDI-Deutschland-Finanzvorstand Jens Warkentin.

Seine Zeit im Management von Deutschlands drittgrößter Versicherungsgruppe geht zu Ende: Dr. Christopher Lohmann. (Foto: JohnMJohn/HDI )
Seine Zeit im Management von Deutschlands drittgrößter Versicherungsgruppe geht zu Ende: Dr. Christopher Lohmann.
(Foto: JohnMJohn/HDI )

Christopher Lohmann, Chef der HDI Deutschland AG und Vorstandsmitglied der Talanx AG für die Privat- und Firmenversicherung, verlässt das Unternehmen nach weniger als drei Jahren Ende 2022.

Gründe für Abgang unklar

 

Der Konzern schreibt, dass Lohmann „aufgrund persönlicher Lebensplanung auf eigenen Wunsch und in bestem gegenseitigen Einvernehmen“ gehe. Tatsächlich hatte der 54-Jährige laut Medienberichten schon Mitte 2022 seinen Abschied angekündigt. Es sei unklar, ob Talanx-Chef Torsten Leue ohne diese Ankündigung den Mitte 2023 auslaufenden Vertrag jetzt verlängert hätte oder nicht. Lohmann will sich als Berater selbstständig machen. Nach Übergabe seiner Aufgaben in den kommenden Wochen, bliebe er als Aufsichtsrat der Neodigital AG der Talanx-Gruppe verbunden, wie es in einer Unternehmensmitteilung heißt. „Nach fast 24 Jahren im operativen Management, als Vorstand und CEO in großen Versicherungsunternehmen der DACH-Region, möchte ich mich beruflich noch einmal neu orientieren,“ sagt Lohmann. „Jetzt freue ich mich darauf, mein Wissen, beispielsweise in der Transformation und Digitalisierung von Unternehmen, in einer anderen Rolle einzubringen und weiterzugeben.“ Leue, Vorstandsvorsitzender der Talanx AG und Aufsichtsratsvorsitzender der HDI Deutschland AG, sagt: „Christopher Lohmann hat in der Sachversicherung unsere Marktanteile ausgebaut und innovative Partnerschaften geschlossen wie zum Beispiel die Kooperation mit Neodigital. Zugleich hat er das Geschäft mit Lebensversicherungen zukunftsfest gemacht.“

Konzerninterne Nachfolgelösungen

 

Nachfolger Jens Warkentin solle die mit der Strategie „Go25“ eingeleitete Neuausrichtung des Geschäftsbereiches weiter vorantreiben. Als Chief Information Officer (CIO) im Talanx-Vorstand hat Warkentin zukünftig auch die Verantwortung für die IT der Erstversicherung in Deutschland. Seit Oktober 2018 ist er Finanzvorstand der HDI Deutschland AG, der im Mehrmarkenkonzern Talanx für das deutsche Privat- und Firmenversicherung zuständig ist. Dabei übernahm Warkentin auch stellvertretend Aufgaben des CEO. Von Mai 2019 bis Juni 2022 war er zudem Personalvorstand für alle Beschäftigten der deutschen Erstversicherung. Zuvor war der 55-Jährige Chief Operating Officer bei AXA Deutschland und für die Bereiche Kunden-, Partner- und Prozess-Service verantwortlich.

Nachfolger von Warkentin als Finanzvorstand der HDI Deutschland AG wird Dr. Thorsten Pauls (49). Der Mathematiker und Aktuar ist seit 2018 Finanzvorstand der Bancassurance-Unternehmen der Talanx-Gruppe: Dazu zählen Targo Lebensversicherung AG, Targo Versicherung AG, Neue Leben Lebensversicherung AG, Neue Leben Unfallversicherung AG, PB Lebensversicherung AG und PB Versicherung AG. Bereits seit 2014 leitet Pauls das Risikomanagement von HDI Deutschland.


Weitere Artikel

Listing

28.04.2023 Branche

Talanx: Alles neu macht der Mai

Simone Auer wird zum 1. Mai Chief Risk Officer bei Talanx. Wer die Neue ist und was aus ihrem Vorgänger wird

> weiterlesen
Listing

08.03.2023 Branche

AGCS Nordamerika hat eine neue Chefin

Tracy Ryan tritt als Chief Regions & Markets Officer für Nordamerika in den Vorstand der Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS) ein. Ihre Ernennung ist ein wichtiges Zeichen dafür, dass Frauen in der Versicherungswelt und anderen männlich dominierten Branchen erfolgreich sein können.

> weiterlesen
Listing

06.01.2023 Branche

Neue Vorständin bei der Signal Iduna Bauspar AG

Zum 1. Juli 2023 wird Birgitta Göttelmann (52) neue Vorständin bei der Signal Iduna Bauspar AG. Sie übernimmt die Verantwortung u.a. für die Bereiche Marktfolge und Informationstechnologie.

> weiterlesen