20.06.2024 Branche

AfW: Verstärkung für europäische Vermittlerverbände

Der Dachverband der europäischen Vermittlerverbände FECIF hat Frank Rottenbacher in den Vorstand gewählt. Der AfW-Vorstand ist bereits seit 2023 in FECIF-Aktivitäten eingebunden.

AfW-Vorstand Frank Rottenbacher ist beim Bundesverband Finanzdienstleistung für politische Fragestellungen zuständig. Nun wurde Rottenbacher auch in den Vorstand des FECIF gewählt.
AfW-Vorstand Frank Rottenbacher ist beim Bundesverband Finanzdienstleistung für politische Fragestellungen zuständig. Nun wurde Rottenbacher auch in den Vorstand des FECIF gewählt.

Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung verstärkt sein Engagement auf europäischer Ebene. Auf der Mitgliederversammlung des europäischen Dachverbands der Vermittlerverbände, der European Federation of Financial Advisers and Financial Intermediaries, kurz FECIF, wurde AfW-Vorstand Frank Rottenbacher Mitte Juni einstimmig in den Vorstand gewählt. Die FECIF ist seit 25 Jahren aktiv. In den vergangenen Monaten hatte der Dachverband mit seiner politischen Arbeit mit dazu beigetragen, dass die EU-Kleinanlegerstrategie (Retail Investment Strategy) kein Provisionsverbot für Maklerinnen und Makler beinhaltet. Rottenbacher ist seit 2023 als „Advisor to the board“ (Berater des Vorstands) maßgeblich in alle FECIF-Aktivitäten eingebunden.

Streiten für weniger Bürokratie

 

Frank Rottenbacher freut sich auf die kommenden Aufgaben. „Mit dem Sitz im Vorstand der FECIF können wir uns mit noch mehr Nachdruck und Leidenschaft für die Interessen der vom AfW vertretenen Versicherungs-, Investment- und Immobiliardarlehensvermittlerinnen und -vermittler einsetzen und für weniger Bürokratie streiten.“ Auch in der kommenden Legislatur des Europäischen Parlaments werde es vieles geben, „mit dem wir nicht einverstanden sein können“, so der AfW-Vorstand.

FECIF setzt auf Kontinuität

 

„Wir sind überzeugt, dass der eingeschlagene Weg, der auf zunehmend synergetischen Beziehungen zu den Mitgliedern des Parlaments, der Europäischen Kommission und den Behörden beruht, von grundlegender Bedeutung für die Stärkung der Position der Finanz- und Versicherungsberater ist und ihre Rolle innerhalb des wirtschaftlichen und politischen Rahmens der EU-Gemeinschaft aufwertet“, sagt FECIF-Vorsitzende Vania Franceschelli. Aktuell bereitet der europäische Vermittlerverband Stellungnahmen zu sieben verschiedenen Konsultationen von ESMA und EIOPA vor. Für das zweite Halbjahr 2024 steht die Begleitung der sogenannten Trilog-Verhandlungen zur Kleinanlegerstrategie im Mittelpunkt der FECIF-Aktivitäten.

Bundesverband Finanzdienstleistung AfW

Der AfW sitzt in Berlin und ist die berufsständische Interessenvertretung unabhängiger Finanzberaterinnen und -berater. Der Verband vertritt die Interessen von ca. 40.000 Versicherungsmaklerinnen und -maklern sowie unabhängigen Finanzanlagen- und Immobiliardarlehensvermittlerinnen und -vermittlern aus über 2.100 Mitgliedsunternehmen.


Weitere Artikel

Listing

21.03.2025 Branche

GDV und NABU fordern mehr Klima­schutz­maßnahmen

Die beiden Verbände machen Druck auf die neue Bundesregierung. Das Thema Klimaschutz dürfe trotz der zahlreichen weltpolitischen Krisenherde nicht vernachlässigt werden, so der Tenor eines gemeinsamen Statements von Umweltschützern und Versicherern.

> weiterlesen
Listing

20.02.2025 Branche

Berechnung: Rentenlücke in Millionenhöhe

Das Verbraucher-Portal Finanztip hat berechnet, dass sich die Rentenlücke im Alter bis auf eine Million Euro summieren kann. Entsprechend besorgt über ihre Altersvorsorge sind laut einer Umfrage viele Menschen.

> weiterlesen
Listing

07.02.2025 Branche

Ärztebarometer: Praxen brauchen Private

Der Bedarf an ambulant-ärztlicher Versorgung in Deutschland wächst. Für die Mehrheit der Ärztinnen und Ärzte sind Privatpatienten dabei eine unverzichtbare Säule, ist eines der zentralen Ergebnisse einer Befragung des Wissenschaftlichen Instituts der PKV (WIP).

> weiterlesen