28.10.2022 Branche

EZB legt nach: Leitzinsen steigen um 0,75 Prozentpunkte

Im Kampf gegen die Inflation hat die Europäische Zentralbank den Leitzins erneut kräftig angehoben. Der Hauptrefinanzierungssatz klettert auf 2,0 Prozent, der für Sparer wichtige Einlagenzins auf 1,5 Prozent. Die nächste Erhöhung scheint nur eine Frage der Zeit.

Die Europäische Zentralbank wurde 1998 als gemeinsame Währungsbehörde der Mitgliedstaaten der Europäischen Währungsunion gegründet. (Foto: @ nmann77 - stock.adobe.com)
Die Europäische Zentralbank wurde 1998 als gemeinsame Währungsbehörde der Mitgliedstaaten der Europäischen Währungsunion gegründet.
(Foto: @ nmann77 - stock.adobe.com)

Die Europäische Zentralbank (EZB) stemmt sich mit einer weiteren kräftigen Zinserhöhung um 0,75 Prozentpunkte gegen die Rekordinflation im Euroraum. Der Leitzins, zu dem sich Geschäftsbanken frisches Geld bei der Notenbank leihen können, steigt damit auf 2,0 Prozent, wie die EZB vergangene Woche in Frankfurt mitteilte.

Geldpolitik dient nur noch der Inflationsbekämpfung

 

Der an den Finanzmärkten maßgebliche Einlagensatz wurde im selben Umfang auf nun 1,50 Prozent erhöht. Dies ist nach September die zweite große Zinserhöhung in Folge und insgesamt bereits der dritte Zinsschritt im laufenden Jahr. Mit ihrem abermaligen großen Zinsschritt reagieren die Währungshüter auf den anhaltenden Preisschub. Angetrieben von den steigenden Energie- und Lebensmittelpreisen infolge des Ukraine-Kriegs ist die Inflationsrate im Oktober auf 10,7 Prozent geklettert - das höchste Niveau seit Gründung der Währungsunion. Sie liegt damit mehr als fünfmal so hoch wie das Inflationsziel der Notenbank von zwei Prozent, das sie als ideal für die Wirtschaft erachtet. Teil des Problems ist der schwache Euro, der die Preise für Rohstoffe, die in Dollar notiert werden, steigen lässt. Bekanntes Beispiel für solch eine importierte Inflation ist das Rohöl. Steigende Leitzinsen machen jedoch Anlagen im Euroraum attraktiver, das lässt wiederum die Nachfrage nach Euro und damit den Euro-Kurs steigen, so das Kalkül der Währungshüter bei ihrer Geldpolitik.

Weitere Zinserhöhungen möglich

 

Und damit nicht genug. EZB-Präsidentin Christine Lagarde signalisierte ihre Bereitschaft zu weiteren Zinserhöhungen auf einer Pressekonferenz in Frankfurt. Die EZB rechnet damit, dass sich die Wirtschaft der 19 Länder der Eurozone bis Anfang nächsten Jahres weiter abschwächen werde. Aus den jüngste Konjunkturdaten geht hervor, dass die Eurozone auch wegen der Schwäche ihrer größten Volkswirtschaft Deutschland auf eine Rezession zusteuert. So fiel der Einkaufsmanagerindex für die Privatwirtschaft im Oktober und liegt nun deutlich unter der Wachstumsschwelle von 50 Zählern. Lagarde rief die Regierungen der Eurozone dazu auf, sich auch weiterhin um einen Abbau ihrer Staatsschulden zu bemühen. Die Regierungen sollten eine Finanzpolitik verfolgen, „die zeigt, dass sie die hohen staatlichen Schulden schrittweise reduzieren wollen.“ Sie plädierte gleichzeitig für Hilfen für die Schwachen, wenn auch befristet und gezielt.

GDV: Kritische Anmerkungen zu richtigem Schritt

 

Zur geldpolitischen Entscheidung der EZB erklärte der Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), Jörg Asmussen: „Die EZB hat im Moment keine leichten Entscheidungen mehr zu treffen: Wenn man zu spät mit dem Ausstieg aus der lockeren Geldpolitik beginnt, braucht man große Zinsschritte, auch wenn dadurch die Wahrscheinlichkeit steigt, zu einer Rezession beizutragen. Da das primäre Mandat der EZB Preisstabilität ist, war dies heute ein richtiger Schritt, dem vermutlich ein weiterer in diesem Jahr folgen wird. Man sollte positiv feststellen, dass seit einigen Wochen die Inflationserwartungen im Euroraum sinken, aufgrund der schwachen Wachstumsaussichten und der jetzt klaren Orientierung der Geldpolitik an ihrem primären Ziel, der Inflationsbekämpfung. Das Sinken der Inflationserwartungen ist wichtig, um mittelfristig Preisniveaustabilität zu erreichen, hilft aber kurzfristig den Verbraucherinnen und Verbrauchern nichts.“


Weitere Artikel

Listing

19.07.2024 Branche

Versichern nicht vergessen: Welche Policen Azubis zum Start brauchen

Raus aus der Schule, rein ins Berufsleben: Bald beginnt für viele Jugendliche und junge Erwachsene ein neuer Lebensabschnitt und damit auch ein Stück finanzielle Unbhängigkeit. Auch die richtige Absicherung gehört jetzt dazu. Wie sich Azubis versichern sollten – die Verbraucherzentrale Hamburg gibt wichtige Tipps.

> weiterlesen
Listing

05.07.2024 Branche

Selbstständige: Lebensstandard im Alter stark gefährdet

Eine repräsentative Umfrage für den Versicherer HDI Deutschland zeigt: Selbstständige und freiberuflich Tätige haben im Ruhestand deutlich mehr finanzielle Nachteile als andere Gruppen. Ein Drittel von ihnen muss sogar mit weniger als 700 Euro Rente auskommen.

> weiterlesen
Listing

28.06.2024 Branche

Elementarschäden: Bewegung in der Debatte

Trotz zahlreicher neuer Hochwasserereignisse ist die Diskussion um eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden festgefahren. Einige Experten äußern sich dazu positiv – und auch einzelne Versicherer sind nicht (mehr) ganz auf GDV-Linie.

> weiterlesen